Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Der Einfluss des biologischen Alters auf die elektrophysiologischen Korrelate des Sprachverständnisses - Eine N400 Studie

Titel: Der Einfluss des biologischen Alters auf die elektrophysiologischen Korrelate des Sprachverständnisses - Eine N400 Studie

Diplomarbeit , 2008 , 86 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Felix Diener (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Abstract
Research on the effects of normal aging on electrophysiological components of speech processing, like the N400, is relatively rare. Existent studies show predominantly a decrease of N400 amplitude and an increase of N400’s peak latency with age. This work should prove existent findings and give further evidence to the matter. Event-related potentials (ERPs) were recorded from 23 subjects (ranging from 19 to 69 years) by using correct sentences and sentences with semantic anomalies. ERP measurements (mean amplitudes, peak latencies) were subjected to analysis of variance and linear regression analysis. In regression analysis and in analysis of variance the N400 did show a significant decrease of mean amplitude with age but no significant changes for N400’s peak latency. So the present findings about the influence of normal aging on the N400 amplitude could be confirmed. Additionally there was clear evidence, that the N400 is localised over the left hemisphere across all age groups. We reason that aging doesn’t affect the N400 in every case. Future research should examine which conditions support aging effects on the N400 and which do not.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Zusammenfassung
  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie
    • 2.1 Physiologische Grundlagen
      • 2.1.1 Aufbau des Nervensystems
      • 2.1.2 Funktionsweise der Neuronen
    • 2.2 Grundlagen der Elektroenzephalografie
      • 2.2.1 Funktionsprinzip
      • 2.2.2 Ereigniskorrelierte Potentiale
      • 2.2.3 Frequenzen im EEG
      • 2.2.4 10-20-System nach H. H. Jasper
    • 2.3 Studienlage
      • 2.3.1 Studienlage zum Einfluss des Alters auf die N400
      • 2.3.2 Studienlage zur Lateralisierung der N400
      • 2.3.3 Studienlage zum Einfluss des Alters auf die Lateralisierung der N400
    • 2.4 Fragestellungen und Hypothesen
  • 3. Material und Methoden
    • 3.1 Stichprobe
    • 3.2 Stimuli
    • 3.3 Versuchsablauf
    • 3.4 Versuchsaufbau
    • 3.5 Aufnahmesystem
    • 3.6 Datenanalyse
      • 3.6.1 Voranalyse
      • 3.6.2 Bestimmung der N400
      • 3.6.3 Auswertung in SPSS
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Darstellung der N400
    • 4.2 Der Einfluss des Alters auf die Amplitude der N400
    • 4.3 Der Einfluss des Alters auf die Latenzzeit der N400
    • 4.4 Der Einfluss des Alters auf die Lateralisierung der N400
    • 4.5 Zusammenhänge zwischen neuropsychologischen Testwerten und Merkmalen der N400
    • 4.6 Zusammenhänge zwischen neuropsychologischen Testwerten und dem Alter
    • 4.7 Analyse des N100/P200- Komplexes
  • 5. Diskussion
    • 5.1 Der Einfluss des Alters auf die N400
    • 5.2 Einordnung der Ergebnisse in den Stand der Forschung
    • 5.3 Kritische Reflexion
    • 5.4 Schlussfolgerung
  • 6. Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung des Einflusses des biologischen Alters auf die elektrophysiologischen Korrelate des Sprachverständnisses, insbesondere auf die N400-Komponente des ereigniskorrelierten Potentials (EKP). Ziel der Arbeit ist es, die bestehenden Befunde zum Einfluss des Alters auf die N400 zu überprüfen und zu erweitern.

  • Der Einfluss des Alters auf die Amplitude der N400
  • Der Einfluss des Alters auf die Latenzzeit der N400
  • Die Lateralisierung der N400 über verschiedene Altersgruppen hinweg
  • Zusammenhänge zwischen neuropsychologischen Testwerten und Merkmalen der N400
  • Zusammenhänge zwischen neuropsychologischen Testwerten und dem Alter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung der N400-Komponente für das Sprachverständnis. Sie stellt die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit vor. Kapitel 2 bietet einen theoretischen Hintergrund zur Untersuchung des Einflusses des Alters auf die N400. Es werden die physiologischen Grundlagen des Nervensystems und der Elektroenzephalografie (EEG) erläutert, sowie die Funktionsweise der N400 und die relevanten Studien zur N400 und zum Einfluss des Alters auf diese Komponente. Kapitel 3 beschreibt die Methode der Studie, die Stichprobe, die Stimuli, den Versuchsablauf, den Versuchsaufbau, das Aufnahmesystem und die Datenanalyse. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Studie, die den Einfluss des Alters auf die Amplitude, die Latenzzeit und die Lateralisierung der N400 untersuchen. Es werden auch Zusammenhänge zwischen neuropsychologischen Testwerten und Merkmalen der N400 sowie zwischen neuropsychologischen Testwerten und dem Alter analysiert. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Studie im Kontext des aktuellen Forschungsstandes und reflektiert die Ergebnisse kritisch. Es werden Schlussfolgerungen gezogen und zukünftige Forschungsrichtungen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das biologische Alter, die N400, ereigniskorrelierte Potentiale (EKPs), Sprachverständnis, Elektroenzephalografie (EEG), Lateralisierung, Amplitude, Latenzzeit, neuropsychologische Testwerte und die Auswirkungen des Alterns auf kognitive Prozesse.

Ende der Leseprobe aus 86 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss des biologischen Alters auf die elektrophysiologischen Korrelate des Sprachverständnisses - Eine N400 Studie
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Note
1,0
Autor
Felix Diener (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
86
Katalognummer
V113267
ISBN (eBook)
9783640140213
ISBN (Buch)
9783640140473
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einfluss Alters Korrelate Sprachverständnisses Eine N400 Studie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felix Diener (Autor:in), 2008, Der Einfluss des biologischen Alters auf die elektrophysiologischen Korrelate des Sprachverständnisses - Eine N400 Studie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/113267
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  86  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum