Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Subjektives Wohlbefinden und Schulleistung. Eine Untersuchung zweier Studien

Titel: Subjektives Wohlbefinden und Schulleistung. Eine Untersuchung zweier Studien

Hausarbeit , 2021 , 33 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Isabell Nolte (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Level des eigenen subjektiven Wohlbefindens (SWB) hat einen Einfluss auf das Leben, Fühlen und Handeln von Menschen. In dieser Hausarbeit werden zwei Studien näher betrachtet, die sich mit diesen Thematiken befasst haben. Die erste Studie beschäftigte sich mit den reziproken Effekten von SWB, Leistungsängstlichkeit und Schulleistung. Die zweite Studie untersuchte, inwieweit schulbezogene und individuelle (Schüler-) Merkmale das SWB und Schulleistung vorhersagen. Konkret wurden dabei die drei Konstrukte Selbstwirksamkeit, Interesse und Leistungsängstlichkeit sowie das allgemeine Schulklima als auch spezifische Schulklimafaktoren untersucht. Im Folgenden werden der Forschungsstand, die Methode und die Ergebnisse der beiden Studien zunächst gesondert skizziert und diskutiert. Abschließend werden die zentralen Ergebnisse beider Studien zusammengefasst und diskutiert.

Zahlreiche Studien bezüglich SWB haben bereits die Bedeutung von SWB für wichtige Lebensbereiche im Erwachsenenalter, wie zum Beispiel für die mentale und körperliche Gesundheit oder auch für den beruflichen Erfolg aufgezeigt. Während die Bedeutung des SWB von Erwachsenen auf verschiedene Lebensbereiche bereits intensiv untersucht wurde, gibt es bei der Bedeutung des SWB und Einflussfaktoren auf das SWB von Heranwachsenden noch einige Forschungslücken. Auch wenn das SWB zu einem großen Teil genetisch bestimmt ist, beeinflusst auch die Umwelt das SWB. Nach der so genannten Stage-Environment-Fit-Theorie von Eccles et al. können sich Kinder nur gesund entwickeln, wenn die Umwelt die notwendigen Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung erfüllt. Das SWB kann demnach als ein Zeichen für eine gesunde Entwicklung des Kindes angesehen werden. Da die Heranwachsenden einen Großteil ihrer Zeit in der Schule verbringen, interessiert mich als angehende Lehrerin ganz besonders, wie sich das SWB und die Schulleistung von Schülern steigern lässt und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Durch das Wissen, inwieweit sich SWB, Schulleistung, Leistungsängstlichkeit, das allgemeine sowie spezifische Aspekte des Schulklimas als auch individuelle Schülermerkmale gegenseitig beeinflussen und vorhersagen, könnten geeignete und hilfreiche Präventions- und Interventionsmaßnahmen entwickelt und eingesetzt werden, mit dem Ziel das SWB von Heranwachsenden zu steigern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Studie 1: Subjective Well-Being, Test Anxiety, Academic Achievement: Testing for Reciprocal Effect (Steinmayr, Crede, McElvany & Wirthwein, 2016)
    • Forschungsstand
    • Fragestellung
    • Methode
      • Statistische Auswertung
    • Ergebnisse
    • Diskussion der Ergebnisse
  • Studie 2: School-Related and Individual Predictors of Subjective Well-Being and Academic Achievement (Steinmayr, Heyder, Naumburg, Michels & Wirthwein, 2018)
    • Forschungsstand
    • Fragestellungen
    • Methode
      • Statistische Auswertungen
    • Ergebnisse
    • Diskussion der Ergebnisse
  • Gesamtzusammenfassung
  • Gesamtdiskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Beziehung zwischen subjektivem Wohlbefinden (SWB), Schulleistung und Leistungsängstlichkeit bei Heranwachsenden. Die Arbeit fokussiert auf zwei Studien, die sich mit den reziproken Effekten dieser Variablen und den schulbezogenen und individuellen Prädiktoren von SWB und Schulleistung auseinandersetzen.

  • Die Bedeutung des SWB für verschiedene Lebensbereiche, insbesondere im Zusammenhang mit schulischem Erfolg.
  • Die Auswirkungen von Leistungsängstlichkeit auf SWB und Schulleistung.
  • Die Rolle von schulbezogenen und individuellen Faktoren wie Selbstwirksamkeit, Interesse und Schulklima auf SWB und Schulleistung.
  • Die Erforschung der Richtung und der Stärke des Zusammenhangs zwischen den verschiedenen Variablen.
  • Die Entwicklung von geeigneten Präventions- und Interventionsmaßnahmen zur Steigerung des SWB von Heranwachsenden.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema SWB und seine Bedeutung für das Leben von Menschen ein. Sie beleuchtet die Forschungslücken im Zusammenhang mit SWB bei Heranwachsenden und beschreibt die Zielsetzung der Hausarbeit.

Kapitel 2 präsentiert die erste Studie, die sich mit den reziproken Effekten von SWB, Leistungsängstlichkeit und Schulleistung beschäftigt. Der Forschungsstand beleuchtet die verschiedenen Konzeptualisierungen von SWB und die bisherigen Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen SWB, Schulleistung und Leistungsängstlichkeit. Die Methode beschreibt die Studiendesigns, die Stichproben und die eingesetzten Messinstrumente. Die Ergebnisse der Studie werden detailliert dargestellt und anschließend diskutiert.

Kapitel 3 befasst sich mit der zweiten Studie, die schulbezogene und individuelle Prädiktoren von SWB und Schulleistung untersucht. Der Forschungsstand beleuchtet die relevanten Variablen wie Selbstwirksamkeit, Interesse und Schulklima. Die Methode beschreibt das Studiendesign, die Stichproben und die Messinstrumente. Die Ergebnisse der Studie werden präsentiert und anschließend diskutiert.

Schlüsselwörter

Subjektives Wohlbefinden, Schulleistung, Leistungsängstlichkeit, Selbstwirksamkeit, Interesse, Schulklima, Präventions- und Interventionsmaßnahmen, Längsschnittstudien, hedonistischer Ansatz, eudaimonischer Ansatz, Stage-Environment-Fit-Theorie.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Subjektives Wohlbefinden und Schulleistung. Eine Untersuchung zweier Studien
Hochschule
Technische Universität Dortmund
Note
1,0
Autor
Isabell Nolte (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
33
Katalognummer
V1128676
ISBN (eBook)
9783346493224
ISBN (Buch)
9783346493231
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Subjective Wellbeing Lebenszufriedenheit Schulangst Leistungsängstlichkeit Selbstwirksamkeit Interesse Vergleich zweier Studien Schulklima Subjektives Wohlbefinden und Schulleistung Noten und Wohlbefinden Zusammenhang von Schulklima und Schulnoten Academic Achievement: Test anxiety Reciprocal effects Predictors of Subjective Well-Being Predictors of Subjective of Academic Achievements
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Isabell Nolte (Autor:in), 2021, Subjektives Wohlbefinden und Schulleistung. Eine Untersuchung zweier Studien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1128676
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum