Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Prävention und Intervention der Binge Eating Störung

Title: Prävention und Intervention der Binge Eating Störung

Term Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tanja Jordan (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit der Forschungsfrage auseinander, welche Maßnahmen zur Prävention und Intervention der BES eingesetzt werden können.

Hierzu werden im zweiten Kapitel das Krankheitsbild Binge-Eating-Störung definiert und Risikofaktoren zur Entstehung der Erkrankung sowie aufrechterhaltende Krankheitsfaktoren eruiert. Die Diagnostik und Differenzialdiagnosen werden aufgegriffen sowie die Komorbiditäten und Folgen der Binge-Eating-Störung herausgestellt. Das dritte Kapitel setzt sich darauf aufbauend mit der Intervention der Störung auseinander und stellt unterschiedliche Verfahren vor. Die Prävention wird im vierten Kapitel behandelt. Im abschließenden Fazit werden Schlüsse über die Wirksamkeit der vorgestellten Methoden gezogen. Ein Ausblick schließt diese Ausarbeitung ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Binge Eating Störung
    • 2.1 Entstehung und Aufrechterhaltung der Binge Eating Störung
    • 2.2 Diagnostik und Differenzialdiagnosen
    • 2.3 Komorbidität und Folgen
  • 3 Intervention
    • 3.1 Psychotherapie
      • 3.1.1 Verhaltenstherapeutische Ansätze
      • 3.1.2 Andere psychotherapeutische Verfahren
    • 3.2 Pharmakologische Therapieansätze
  • 4 Prävention
  • 5 Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Binge Eating Störung (BES) und untersucht, welche Maßnahmen zur Prävention und Intervention dieser Essstörung eingesetzt werden können. Die Arbeit analysiert die Entstehung und Aufrechterhaltung der BES, betrachtet die Diagnostik und Differenzialdiagnosen, beleuchtet Komorbiditäten und Folgen der Störung, präsentiert unterschiedliche Interventionsformen und widmet sich schließlich der Prävention.

  • Entstehung und Aufrechterhaltung der Binge Eating Störung
  • Diagnostik und Differenzialdiagnosen
  • Komorbiditäten und Folgen der Binge Eating Störung
  • Intervention und Prävention der Binge Eating Störung
  • Wirksamkeit der vorgestellten Methoden und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Arbeit stellt die Problematik des zunehmenden Übergewichts und die daraus resultierenden gesundheitlichen Risiken dar. Sie beleuchtet die Binge Eating Störung als eine der häufigsten Essstörungen in der Bevölkerung und deren Folgen. Die Forschungsfrage dieser Arbeit zielt darauf ab, welche Maßnahmen zur Prävention und Intervention der BES eingesetzt werden können.

2 Binge Eating Störung

Dieses Kapitel definiert das Krankheitsbild der Binge Eating Störung und erklärt, dass sie durch impulsives Essverhalten und Kontrollverlust in wiederholten Essanfällen geprägt ist. Es werden Risikofaktoren, die zur Entstehung der Erkrankung beitragen, sowie aufrechterhaltende Krankheitsfaktoren betrachtet.

3 Intervention

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Intervention der Binge Eating Störung und stellt unterschiedliche Verfahren vor, darunter verschiedene psychotherapeutische Ansätze und pharmakologische Therapieformen.

4 Prävention

Dieses Kapitel befasst sich mit der Prävention der Binge Eating Störung.

Schlüsselwörter

Binge Eating Störung, Essstörung, Übergewicht, Risikofaktoren, Diagnostik, Differenzialdiagnosen, Intervention, Psychotherapie, Pharmakologie, Prävention, Wirksamkeit, Ausblick

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Prävention und Intervention der Binge Eating Störung
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
Tanja Jordan (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1128020
ISBN (eBook)
9783346489500
ISBN (Book)
9783346489517
Language
German
Tags
binge eating Esssucht Intervention Prävention Esssstörung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Jordan (Author), 2021, Prävention und Intervention der Binge Eating Störung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1128020
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint