Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Ausdauertrainingsplanung zur Verbesserung der Ausdauer und Gewichtsreduktion

Titel: Ausdauertrainingsplanung zur Verbesserung der Ausdauer und Gewichtsreduktion

Einsendeaufgabe , 2020 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Einsendeaufgabe ist eine Ausdauertrainingsplanung zur Verbesserung der Ausdauer und Gewichtsreduktion eines 30-jährigen Mannes mit leichtem Übergewicht.

Zur Einstufung der Ausdauerleistungsfähigkeit der Testperson wurde der WHO-Test in Form eines IPN-Tests auf dem Fahrradergometer ausgesucht. Zu Beginn wird ein Eingangsgespräch mit der Testperson geführt, in welchem anschließende Ziele festgelegt wurden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
    • Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • Grobplanung Mesozyklus
    • Detailplanung Mesozyklus
    • Begründung zum Mesozyklus
  • LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen individuellen Trainingsplan für eine 30-jährige männliche Testperson zu erstellen, der auf ihre spezifischen biometrischen Daten, den Gesundheitszustand und die Ausdauerleistungsfähigkeit zugeschnitten ist. Die Arbeit analysiert die vorhandenen Daten und leitet daraus konkrete Trainingsziele und -methoden ab. Die Zielsetzung des Trainingsplans liegt in der Verbesserung der Ausdauerleistung und einer Gewichtsreduktion.

  • Bewertung des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus der Testperson
  • Analyse der Ausdauerleistungsfähigkeit anhand des WHO-Tests
  • Definition individueller Trainingsziele und -methoden
  • Entwicklung eines Trainingsplans für einen Mesozyklus
  • Begründung der gewählten Trainingsmethoden und -intensitäten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Erfassung allgemeiner und biometrischer Daten der Testperson. Im zweiten Schritt erfolgt die Ausdauertestung mittels des WHO-Tests und die anschließende Bewertung des Gesundheits- und Leistungsstatus. Auf dieser Grundlage werden die individuellen Trainingsziele und -methoden definiert, die in der Planung eines Mesozyklus münden. Der Mesozyklus beinhaltet die Grobplanung, Detailplanung sowie die Begründung der gewählten Trainingsmethoden. Schließlich wird ein Literaturüberblick über relevante Studien und Forschungsarbeiten zum Thema Ausdauertraining gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Ausdauertraining, Leistungsdiagnostik, WHO-Test, Mesozyklus, Trainingsplanung, Trainingsmethoden, individuelle Anpassung, Gewichtsreduktion, Gesundheitszustand, Belastbarkeit und Trainierbarkeit.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ausdauertrainingsplanung zur Verbesserung der Ausdauer und Gewichtsreduktion
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1126823
ISBN (eBook)
9783346486561
ISBN (Buch)
9783346486578
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainingslehre Ausdauer Trainingsplanung Makrozyklus Mesozyklus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Ausdauertrainingsplanung zur Verbesserung der Ausdauer und Gewichtsreduktion, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1126823
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum