Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Kompetenzförderung im Kindergarten. Sprachkompetenzförderung mithilfe von Märchen

Title: Kompetenzförderung im Kindergarten. Sprachkompetenzförderung mithilfe von Märchen

Pre-University Paper , 2020 , 35 Pages , Grade: 15 Punkte

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Besonders Kinder sind fasziniert von der magischen Welt der Märchen und lieben es, in die kleinen Geschichten einzutauchen.
Doch wie gelingt den Märchen das? Ist ihr Einfluss auf die Kinder so stark, dass die Erzählungen der Brüder Grimm einen Beitrag zur Sprachförderung leisten können? Wie kann das spielerisch in einem Kindergarten umgesetzt werden?

In dieser Arbeit wird Ihnen ein wissenschaftlich fundiertes Konzept vorgestellt, welches sich aus drei Modulen zusammensetzt: Märchen als Beitrag zur Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz im Bereich der Sprachförderung. Berücksichtigt wird besonders der Erhalt der Freude am Sprechen. Zu den Quellen gehören beispielsweise das Stufenmodell des berühmten Entwicklungspsychologen Jean Piaget, sowie das Interview mit einer erfahrenen Erzieherin.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bedeutung von Märchen
    • Strukturmerkmale
    • Was Märchen können: Ihre Bedeutung als „Kraftquellen“.
  • Sprachentwicklung in der Kita
    • Förderung......
    • Spielerische Umsetzung.
  • Konzeptentwurf: 3 Module......
    • Modul 1: Märchen als Beitrag zur Sachkompetenz
    • Modul 2: Märchen als Beitrag zur Selbstkompetenz........
    • Modul 3: Märchen als Beitrag zur Sozialkompetenz.
  • Fazit: Trotz Corona eine Reise ins Märchenland wagen.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit widmet sich der Frage, wie Märchen die Sprachentwicklung von Kindern im Kindergartenalter fördern können. Sie analysiert die Bedeutung von Märchen als „Kraftquellen“ für die Fantasie und das sprachliche Lernen von Kindern. Ziel ist es, praktische Wege aufzuzeigen, wie Märchen in der Kita eingesetzt werden können, um die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder zu verbessern.

  • Die Bedeutung von Märchen für die Sprachentwicklung
  • Strukturmerkmale von Märchen und deren Relevanz für Kinder
  • Möglichkeiten der spielerischen Umsetzung von Märchen in der Kita
  • Konzeptentwurf für ein dreiteiliges Modell zur Sprachförderung mittels Märchen
  • Die Bedeutung von Märchen im Kontext der Sprachentwicklung in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Märchen für die Sprachentwicklung von Kindern in den Vordergrund. Sie betont die Relevanz des frühen Sprachlernens und die Rolle des Kindergartens als entscheidende Phase in der Sprachentwicklung.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Märchen als „Kraftquellen“ für die Fantasie und das sprachliche Lernen von Kindern. Es werden die Strukturmerkmale von Märchen analysiert und deren Relevanz für die kognitiven Fähigkeiten von Kindern im Kindergartenalter erörtert.

Kapitel drei befasst sich mit der Sprachentwicklung in der Kita und beleuchtet verschiedene Möglichkeiten, wie Märchen in der Kita eingesetzt werden können, um die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder zu fördern.

Kapitel vier präsentiert einen Konzeptentwurf für ein dreiteiliges Modell zur Sprachförderung mittels Märchen. Die einzelnen Module konzentrieren sich auf die Förderung von Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz.

Schlüsselwörter

Märchen, Sprachentwicklung, Kindergarten, Sprachförderung, Fantasie, Kognition, Spiel, Sachkompetenz, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Konzeptentwurf, Kita, Sprachentwicklungsmodell.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Kompetenzförderung im Kindergarten. Sprachkompetenzförderung mithilfe von Märchen
Grade
15 Punkte
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
35
Catalog Number
V1119657
ISBN (eBook)
9783346519931
Language
German
Tags
Märchen Sprachförderung Kindergarten Erziehung Sachkompetenz Selbstkompetenz Sozialkompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Kompetenzförderung im Kindergarten. Sprachkompetenzförderung mithilfe von Märchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1119657
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint