Diese Arbeit erläutert, wie es Facebook geschafft hat, viele wichtige Alltagszweige, welche schon im Internet vorhanden waren, zu vereinen und diese komfortabler anzubieten. Außerdem werden auf die einzelnen Zweige eingegangen und diese genauer beschrieben. Dann wird erklärt, wie Facebook das Geschäftsmodell in Zukunft noch ausbauen möchte und wie sie dadurch das Nutzererlebnis noch weiter erweitern können.
Facebook ist das größte soziale Netzwerk der Welt. Mit etwa 2,45 Milliarden aktiven monatlichen Nutzern zählt es zu dem wertvollsten Internetunternehmen weltweit. Das Unternehmen wurde im Jahre 2004 von damaligen Harvard-Studenten Mark Zuckerberg gegründet und diente zur Bewertung der Attraktivität von Personen, welches allerdings ausschließlich für Harvard Studenten zugänglich war. Mit der Zeit entwickelte sich das Unternehmen zu einer großen Plattform die nicht nur für Studenten zugänglich war sondern für alle Menschen die einen Internet Zugang haben. Facebook bietet heute seinen Nutzern die Möglichkeit Fotos von sich hochzuladen, Artikel zu teilen, mit Menschen zu kommunizieren und neue Interessante Beiträge zu finden. Somit fungiert Facebook wie ein Marktplatz, wo jeder etwas darstellt und teilt, welches allerdings Online, ohne direkten persönlichen Kontakt stattfindet. Facebook bietet seinen Nutzern allerlei Möglichkeiten miteinander zu kommunizieren. Sei es über einen Chat, oder sogar Telefonie. Sie sind einer der Plattformen, die viele Zweige des Alltages, wie zum Beispiel die Kommunikation zweier Instanzen vereinfacht, indem sie viele dieser Bereiche sammeln und sofort für ihre Nutzer anzubieten. Des Weiteren ist einer Ihrer Geschäftsbereiche die Anzeigen und Werbung die Nutzer und Unternehmen auf Facebook einbauen können. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, ihr Produkt, ihre Webseite, ihre Dienstleistung, oder sonstige Angebote zu werben. Mit seinen Geschäftsbereichen und dem einfachen Zugang auf Facebook, revolutionierte das Unternehmen vielerlei Bereiche wie die Kommunikationsmöglichkeiten und alltägliche Aufgaben so, dass sie Online komfortabler oder sogar besser sind als im realen Leben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Eine Einführung in die Thematik
- 2. Die Revolutionierung des Internets durch Facebook.
- 2.1 Die Interaktionen zwischen Menschen.......
- 2.2 Die Chance für Unternehmen.
- 3. Fazit Was ist nun zu erwarten?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Revolutionierung des Internets durch Facebook, insbesondere die Auswirkungen auf zwischenmenschliche Kommunikation und die Möglichkeiten für Unternehmen. Es wird analysiert, wie Facebook es geschafft hat, verschiedene wichtige Alltagsbereiche, die bereits im Internet vorhanden waren, zu vereinen und komfortabler anzubieten.
- Die Entwicklung der zwischenmenschlichen Kommunikation durch Facebook
- Die Rolle von Facebook als Plattform für Unternehmen
- Die Bedeutung von Likes und Kommentaren für die Online-Kommunikation
- Die Entstehung von Influencern und deren Einfluss auf das Werbeverständnis
- Die Zukunft von Facebook und das Nutzererlebnis
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung von sozialem Kontakt in der digitalen Gesellschaft. Es wird gezeigt, wie das Internet die Interaktionen zwischen Menschen vereinfacht und wie Plattformen wie Facebook einen wichtigen Teil im digitalen Alltag spielen. Kapitel 2 fokussiert auf die Revolutionierung des Internets durch Facebook und analysiert die Auswirkungen auf die zwischenmenschliche Kommunikation. Es werden verschiedene Kommunikationsformen und ihre Entwicklung im Kontext von Facebook erläutert, einschließlich Messenger, Likes, Kommentare und die Rolle von Influencern. Das dritte Kapitel soll untersuchen, welche zukünftigen Entwicklungen von Facebook erwartet werden können und wie das Unternehmen das Nutzererlebnis weiter verbessern möchte.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Facebook, soziale Netzwerke, Interaktionen, Kommunikation, Digitalisierung, Unternehmen, Influencer, Marketing, Nutzererlebnis, Zukunft.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2020, Die Revolution des Internets durch Facebook. Ein kurzer Einblick, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1118684