Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Über Karl Marx - "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie"

Title: Über Karl Marx - "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie"

Term Paper , 2002 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Patrick Kiesch (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird eine Fokussierung auf drei grundlegende Bereiche der Kritik von Marx an Hegels Rechtsphilosophie vorgenommen: der Staat, die bürgerliche Gesellschaft und das Majorat. Im ersten Teil soll geklärt werden, welche grundsätzlichen kritischen Ansätze Marx bei der Analyse des Hegelschen Staatsdenkens verfolgt und wie die Verhältnisse und Beziehungen zwischen Staat, Familie und bürgerlicher Gesellschaft bei Hegel formuliert sind. Anknüpfend an den Staat stellt das zweite Kapitel dar, in welchem Widerspruch der politische und gesellschaftliche Bürger bei Hegel steht. Marx analysiert dabei die Hegelsche Logik und verfolgt das Zustandekommen der gesetzgebenden Gewalt. Im dritten und letzten Abschnitt wird aufgezeigt, wie Marx die Rechtfertigung Hegels in Bezug zum Privateigentum und der politischen Macht aufschlüsselt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Biographie
  • Einleitung
  • Die Marxsche Kritik an Hegels Staat
  • Die Marxsche Kritik an Hegels Gesellschaft
  • Das Majorat
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie durch Karl Marx. Der Fokus liegt darauf, die zentralen Kritikpunkte von Marx an Hegels Staat und Gesellschaft aufzuzeigen und zu analysieren.

  • Kritik an Hegels Staatsphilosophie
  • Marxsche Kritik am Privateigentum
  • Das Konzept der Entfremdung bei Marx
  • Die Rolle der Dialektik in der Marx'schen Kritik
  • Das Verhältnis von Theorie und Praxis bei Marx

Zusammenfassung der Kapitel

Biographie

Dieses Kapitel beleuchtet die Lebensgeschichte von Karl Marx, seinen frühen Jahren in Trier, sein Studium in Bonn und Berlin und seinen Beitritt zum Kreis der Junghegelianer. Es wird auch seine Zeit in Paris, die Zusammenarbeit mit Friedrich Engels und die Entstehung des "Kommunistischen Manifests" behandelt.

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die grundlegenden Thesen von Karl Marx zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie.

Die Marxsche Kritik an Hegels Staat

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Kritik von Marx an Hegels Vorstellung vom Staat und seinen Kritikpunkten an Hegels staatszentriertem Denken.

Die Marxsche Kritik an Hegels Gesellschaft

Hier werden die Kritikpunkte von Marx an Hegels Gesellschaftsverständnis, insbesondere an der Rolle des Privateigentums, des Klassenkampfes und der Entfremdung beleuchtet.

Das Majorat

Dieses Kapitel untersucht die Marxsche Kritik an Hegels Konzept des Majorats als eine Form der Erbschaft, die die soziale Ungleichheit festigt.

Fazit

(Das Fazit wird in dieser Vorschau nicht enthalten.)

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte, die in dieser Arbeit behandelt werden, umfassen die Hegelsche Rechtsphilosophie, die Marxsche Kritik, Staat, Gesellschaft, Privateigentum, Entfremdung, Klassenkampf, Dialektik, Theorie und Praxis.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Über Karl Marx - "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie"
College
University of Bremen  (FB Politik)
Course
Hegel und Marx: politisch-ökonomische Theorien
Grade
1,0
Author
Patrick Kiesch (Author)
Publication Year
2002
Pages
20
Catalog Number
V11005
ISBN (eBook)
9783638172776
ISBN (Book)
9783638842006
Language
German
Tags
Marx Hegel Philosophie Kritik Majorat Staat Gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Kiesch (Author), 2002, Über Karl Marx - "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/11005
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint