Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Mikroökonomie, allgemein

Konvergenz oder Divergenz - Die Zukunft der Varieties of Capitalism

Titel: Konvergenz oder Divergenz - Die Zukunft der Varieties of Capitalism

Seminararbeit , 2002 , 26 Seiten

Autor:in: Malte C. Daniels (Autor:in)

VWL - Mikroökonomie, allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Forschungsfeld der „Varieties of Capitalism“, das Unterschiede in der Verfasstheit kapitalistischer Wirtschaftsysteme zum Gegenstand hat, erfreut sich reger Beachtung.
Dies lässt sich nicht nur dadurch erklären, dass mit dem Zusammenbruch planwirtschaftlicher Wirtschaftsysteme der Gesellschaftsforschung ein dankenswertes Theoriegebiet abhanden gekommen ist und somit Unterschiede zwischen den verbleibenden und neu entstandenen Marktwirtschaften vermehrt in das Blickfeld rückten, sondern insbesondere dadurch, dass sich in der „Varieties of Capitalism“ – Forschung eine Reihe wohletablierter Erklärungsansätze verschiedener Disziplinen fruchtbar anwenden ließen und lassen.
So befindet sich die theoretische Auseinandersetzung mit dem Feld „Varieties of Capitalism“ im Schnittpunkt zwischen den Wirtschaftswissenschaften, die etwa mikro- und makroökonomische Begriffe wie Pfadabhängigkeit, Komplementarität und komparative Vorteile einbringen und den Sozial- und Politikwissenschaften, die die Wichtigkeit von Institutionen in der Forschung betonen.
In dieser Arbeit werden zunächst unter 1. die Unterschiede verschiedener kapitalistischer Wirtschaftsysteme beschrieben und eine Klassifizierung dieser in homogene Gruppen, „Liberal Market Economies“ und „Coordinated Market Economies“ nach Hall und Soskice (2001) dargestellt. Anschließend werden unter 2. Ansätz(e?) wie komparative Vorteile zur Erklärung dieser Differenzen betrachtet. Im folgenden Hauptteil der Arbeit werden unter 3. und 4. Argumente, die für oder gegen eine Persistenz dieser Unterschiede zwischen kapitalistischen Wirtschaftsystemen sprechen, kritisch gegenüber gestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Varieties of Capitalism
    • Die Notwenigkeit der Organisation
    • Verschiedene Marktwirtschaften: CME und LME
      • Unternehmen - Angestellte
      • Unternehmen - Zulieferer und andere Unternehmen
      • Corporate Governance und Sicht auf Unternehmen
      • Produktions- und Innovationsstrategien
  • Institutionelle Wettbewerbsvorteile
    • Wettbewerbsvorteile durch Institutionen in CME
      • Institutionen, Unternehmen und der Arbeitsmarkt
      • Institutionen, Unternehmensstruktur und der Kapitalmarkt
    • Wettbewerbsvorteile durch Institutionen in LME
  • Konvergenz
  • Divergenz
    • Institutionelle Komplementarität
    • Institutionelle Pfadabhängigkeit
  • Resümee Konvergenz vs. Divergenz
    • Ausblick: Wirtschaftspolitik und Varieties of Capitalism

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Forschungsfeld der „Varieties of Capitalism“ und untersucht die Frage, ob kapitalistische Wirtschaftssysteme in der Globalisierung konvergieren oder divergieren. Dabei werden die Unterschiede zwischen verschiedenen kapitalistischen Systemen, die Rolle von Institutionen und die Begriffe der Pfadabhängigkeit und Komplementarität kritisch beleuchtet.

  • Unterschiede zwischen verschiedenen kapitalistischen Wirtschaftssystemen
  • Rolle von Institutionen bei der Gestaltung von Wettbewerbsvorteilen
  • Konvergenz und Divergenz von kapitalistischen Systemen in der Globalisierung
  • Begriffe der Pfadabhängigkeit und Komplementarität im Kontext der „Varieties of Capitalism“
  • Auswirkungen der Wirtschaftspolitik auf die Entwicklung von kapitalistischen Systemen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Forschungsfelds der „Varieties of Capitalism“ dar und führt in die Thematik der Konvergenz vs. Divergenz ein. Sie erläutert die Bedeutung von Institutionen und den Ansatz der Arbeit, die Unterschiede zwischen verschiedenen kapitalistischen Systemen zu analysieren.
  • Varieties of Capitalism: Dieses Kapitel beschreibt die Unterschiede zwischen verschiedenen kapitalistischen Wirtschaftssystemen und stellt die Klassifizierung in „Liberal Market Economies“ (LME) und „Coordinated Market Economies“ (CME) vor. Es betrachtet die Rolle von Unternehmen und deren Interaktion mit anderen Akteuren wie Arbeitern und Zulieferern.
  • Institutionelle Wettbewerbsvorteile: Dieses Kapitel untersucht, wie Institutionen Wettbewerbsvorteile für Unternehmen in CME und LME schaffen. Es beleuchtet die Rolle von Institutionen im Arbeitsmarkt, in der Unternehmensstruktur und im Kapitalmarkt.
  • Konvergenz: Dieses Kapitel präsentiert Argumente, die für eine Konvergenz von kapitalistischen Systemen in der Globalisierung sprechen. Es analysiert die Einflüsse der Globalisierung auf die Organisation von Unternehmen und die Anpassung von Institutionen.
  • Divergenz: Dieses Kapitel stellt Argumente für eine Divergenz von kapitalistischen Systemen vor. Es konzentriert sich auf die Rolle von Institutionen und deren Pfadabhängigkeit und Komplementarität, die die Persistenz von Unterschieden zwischen Systemen erklären.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der „Varieties of Capitalism“, insbesondere mit den Unterschieden zwischen „Liberal Market Economies“ (LME) und „Coordinated Market Economies“ (CME). Weitere wichtige Schlüsselwörter sind Institutionen, Pfadabhängigkeit, Komplementarität, Konvergenz und Divergenz. Die Arbeit analysiert die Rolle von Unternehmen, Arbeitsmärkten, Kapitalmärkten und Wirtschaftspolitik im Kontext der Globalisierung.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konvergenz oder Divergenz - Die Zukunft der Varieties of Capitalism
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Institut für Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Seminar: Varieties of Capitalism
Autor
Malte C. Daniels (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
26
Katalognummer
V10230
ISBN (eBook)
9783638167222
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konvergenz Divergenz Zukunft Varieties Capitalism Seminar Varieties Capitalism
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Malte C. Daniels (Autor:in), 2002, Konvergenz oder Divergenz - Die Zukunft der Varieties of Capitalism, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/10230
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum