Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Qualität in der personenbezogenen sozialen Dienstleistung

Das Theoriekonzept der reflexiven Pädagogik von Hans-Uwe Otto und Bernd Dewe

Titel: Qualität in der personenbezogenen sozialen Dienstleistung

Hausarbeit , 2016 , 30 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Marie Adler (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit will versuchen, Aktualität, Perspektiven und Chancen für die Qualitätsentwicklung der Sozialen Arbeit darzustellen.

Positionen, die zur kritischen Analyse Sozialer Arbeit auf dienstleistungstheoretische Elemente zurückgreifen, sind vermehrt Gegenstand sozialpädagogischer Diskurse. Sie formulieren den Anspruch institutioneller und/oder theoretischer Neuorientierung, Umstrukturierung oder Reformierung an Soziale Arbeit als Disziplin und Profession. Seit Beginn der Qualitätsdebatte in der Sozialen Arbeit, welche ihren Höhepunkt gegen Ende des letzten Jahrhunderts hatte, ist der Begriff Qualität in der Entwicklung einer eigenen Sozialarbeitsprofession nicht mehr wegzudenken. Beschäftigt man sich eingehend mit der Literatur zum Thema Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit, ist eine Fokussierung zu erkennen, die sich auf den Einzug dieses Themengebiets in die Soziale Arbeit und den daraus resultierenden Schwierigkeiten und Konsequenzen bezieht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • &KDUDNWHULVWLVFKH 0HUNPDOH VR]LDOHU 'LHQVWOHLVWXQJHQ
    • 'LHQVWOHLVWXQJHQZHUGHQDOVLPPDWHULHOOE]Z LQWDQJLEHOEHVWLPPW
    • 3URGXNWLRQXQG.RQVXP ,QDQVSUXFKQDKPH
    • (LQH'LHQVWOHLVWXQJNDQQQXUGRUWHUEUDFKWZHUGHQ ZRVLFKGLHHQWVSUHFKHQGH3HUVRQ
    • 'LHQVWOHLVWXQJHQVLQG8QLNDWH ZHLOVLHI UMHGHQ1DFKIUDJHUXQPLWWHOEDUQHXHUVWHOOW
    • 'DV2EMHNWGHU'LHQVWOHLVWXQJLVWVWHWVHLQH[WHUQHU)DNWRU 'LHVHU)DNWRUEHILQGHW
    • :LUWVFKDIWOLFKNHLWXQG4XDOLWlWDOV/HLVWXQJVDQIRUGHUXQJHQDQ VR]LDOH'LHQVWH XQG
    • :HLWHUKLQLVWGLH3URGXNWLRQYRQ'LHQVWOHLVWXQJHQDQGHUVDOVGLHYRQ6DFKJ WHUQDXFK
    • 'LHEHVRQGHUHQ8PVWlQGHGHUSHUVRQHQEH]RJHQHQ3URGXNWLRQVR]LDOHU'LHQVWOHLVWXQ
  • 'DV0RGHOOGHU'HPRNUDWLVFKHQ5DWLRQDOLWlWQDFK'HZH
    • 'HZH
  • 6R]LDOSROLWLVFKH 4XDOLWlWVGHEDWWH
    • 0HUFKHO
  • 4XDOLWlWVGHILQLWLRQ
    • 0HUFKHO
  • 3U INULWHULHQGHU4XDOLWlWVHQWZLFNOXQJ
    • 0HUFKHO

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von [Ziele des Textes]. Der Text beleuchtet die Rolle von [relevante Themen] im Kontext von [relevante Kontexte].

  • Thema 1
  • Thema 2
  • Thema 3
  • Thema 4
  • Thema 5

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: [Kapitelüberschrift]. Dieses Kapitel widmet sich [Hauptthema des Kapitels] und beleuchtet [relevante Punkte].
  • Kapitel 2: [Kapitelüberschrift]. Das zweite Kapitel untersucht [Hauptthema des Kapitels] und analysiert [relevante Punkte].
  • Kapitel 3: [Kapitelüberschrift]. Dieses Kapitel stellt [Hauptthema des Kapitels] dar und erläutert [relevante Punkte].
  • Kapitel 4: [Kapitelüberschrift]. Das vierte Kapitel befasst sich mit [Hauptthema des Kapitels] und zeigt [relevante Punkte] auf.
  • Kapitel 5: [Kapitelüberschrift]. Dieses Kapitel untersucht [Hauptthema des Kapitels] und bietet [relevante Punkte] zum Thema.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen [relevante Themen] und verwendet Schlüsselbegriffe wie [wichtige Begriffe] und [relevante Konzepte]. Der Text analysiert [relevante Aspekte] und bietet [relevante Erkenntnisse] auf dem Gebiet von [relevante Fachgebiete].

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualität in der personenbezogenen sozialen Dienstleistung
Untertitel
Das Theoriekonzept der reflexiven Pädagogik von Hans-Uwe Otto und Bernd Dewe
Hochschule
Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz)  (MAPS)
Veranstaltung
Theorie und Gegenstandseschichte Sozialer Arbeit
Note
1,5
Autor
Marie Adler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
30
Katalognummer
V1005021
ISBN (eBook)
9783346393128
ISBN (Buch)
9783346393135
Sprache
Deutsch
Schlagworte
qualität dienstleistung theoriekonzept pädagogik hans-uwe otto bernd dewe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie Adler (Autor:in), 2016, Qualität in der personenbezogenen sozialen Dienstleistung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1005021
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum