Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Der wissenschaftliche Anarchismus des Peter Kropotkin

Titel: Der wissenschaftliche Anarchismus des Peter Kropotkin

Hausarbeit , 1999 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Magister Artium Steffen Blatt (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Petr Kropotkin ist neben Pierre-Joseph Proudhon und Michail Bakunin der bekannteste Vertreter der anarchistischen Theorie. Seine Arbeit beeinflußte die anarchistische Bewegung in Frankreich und in der Schweiz maßgebend. Mit seinem Versuch, die anarchistische Theorie auf ein wissenschaftliches Fundament zu stellen, beschritt er einen Weg, den vor ihm noch niemand gegangen war.
Im Folgenden soll zuerst der Werdegang Kropotkins anhand seiner Biographie nachgezeichnet werden. Danach sollen die wichtigsten Aspekte seines Entwurfs der anarchistischen Gesellschaft herausgestellt und thematisiert werden. Abschließend folgt eine kritische Auseinandersetzung mit seinen Thesen.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografie
  • Zentrale Thesen der Lehre Kropotkins

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, Peter Kropotkins Leben und seine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Anarchismus zu beleuchten. Es wird sein biographischer Werdegang nachgezeichnet und seine zentralen Thesen zur anarchistischen Gesellschaft vorgestellt. Abschließend erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit seinen Argumenten.

  • Kropotkins Biographie und seine Entwicklung zum Anarchisten
  • Die zentralen Thesen Kropotkins' anarchistischer Theorie
  • Der Einfluss der Jura-Uhrmacher auf Kropotkins Denken
  • Kropotkins Engagement in der russischen und internationalen anarchistischen Bewegung
  • Kritische Betrachtung der Thesen Kropotkins

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt Peter Kropotkin als einen der wichtigsten Vertreter des Anarchismus vor und beschreibt den Fokus der Arbeit: die Nachzeichnung seines Lebenslaufs, die Darstellung seiner zentralen anarchistischen Thesen und eine kritische Auseinandersetzung mit diesen.

Biografie: Dieses Kapitel zeichnet den Lebenslauf Kropotkins nach, beginnend mit seiner privilegierten Kindheit in Russland als Sohn wohlhabender Adliger und seinem Dienst im Militär. Es beschreibt seine Sibirienreise, die seine Ansichten nachhaltig prägte, seinen Austritt aus dem Militärdienst aufgrund von Misshandlungen polnischer Gefangener und sein anschließendes Studium in St. Petersburg. Der Kapitelhöhepunkt ist seine Begegnung mit den Uhrmachern im Jura, deren dezentrale und kollektive Arbeitsorganisation seine anarchistischen Überzeugungen festigte. Die Beschreibung seines späteren Engagements in der revolutionären Bewegung, seiner Verhaftungen, Flucht und seiner Rolle in der anarchistischen Presse in der Schweiz und Frankreich, rundet die Biografie ab. Das Kapitel unterstreicht die Entwicklung von Kropotkins Denken durch seine Erfahrungen und Begegnungen.

Schlüsselwörter

Peter Kropotkin, Anarchismus, wissenschaftlicher Anarchismus, Biografie, Jura-Uhrmacher, russische Revolution, anarchistische Bewegung, Kollektivismus, soziale Organisation.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Peter Kropotkin - Leben und Werk

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über das Leben und Werk von Peter Kropotkin. Sie beinhaltet eine Biografie, eine Darstellung seiner zentralen anarchistischen Thesen, sowie eine kritische Auseinandersetzung mit seinen Argumenten. Der Fokus liegt auf Kropotkins Entwicklung zum Anarchisten, dem Einfluss seiner Erfahrungen (z.B. die Jura-Uhrmacher) und seinem Engagement in der anarchistischen Bewegung.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Kropotkins Biografie und seine Entwicklung zum Anarchisten; die zentralen Thesen seiner anarchistischen Theorie; der Einfluss der Jura-Uhrmacher auf sein Denken; Kropotkins Engagement in der russischen und internationalen anarchistischen Bewegung; und eine kritische Betrachtung seiner Thesen.

Welche Kapitel gibt es?

Die Arbeit umfasst die Kapitel Einleitung, Biografie und Zentrale Thesen der Lehre Kropotkins. Die Einleitung stellt Kropotkin vor und beschreibt den Fokus der Arbeit. Die Biografie zeichnet seinen Lebenslauf nach, von seiner Kindheit bis zu seinem Engagement in der anarchistischen Bewegung. Das Kapitel zu den zentralen Thesen beschreibt seine anarchistische Theorie.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, Peter Kropotkins Leben und seine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Anarchismus zu beleuchten. Sie soll seinen biographischen Werdegang nachzeichnen und seine zentralen Thesen zur anarchistischen Gesellschaft vorstellen, gefolgt von einer kritischen Auseinandersetzung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Peter Kropotkin, Anarchismus, wissenschaftlicher Anarchismus, Biografie, Jura-Uhrmacher, russische Revolution, anarchistische Bewegung, Kollektivismus, soziale Organisation.

Wo finde ich eine Zusammenfassung der Kapitel?

Die Zusammenfassung der Kapitel ist im Text enthalten und beschreibt den Inhalt der Einleitung (Vorstellung Kropotkins und des Arbeitsfokus) und der Biografie (detaillierte Darstellung von Kropotkins Leben, seinen prägenden Erfahrungen und seiner Entwicklung).

Was ist der besondere Fokus der Biografie?

Die Biografie betont die Entwicklung von Kropotkins Denken durch seine Erfahrungen und Begegnungen, insbesondere seine Sibirienreise und die Begegnung mit den Jura-Uhrmachern, deren dezentrale und kollektive Arbeitsweise seine anarchistischen Überzeugungen festigte.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der wissenschaftliche Anarchismus des Peter Kropotkin
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Institut für Politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Proseminar
Note
1,0
Autor
Magister Artium Steffen Blatt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
11
Katalognummer
V10032
ISBN (eBook)
9783638165891
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kropotkin Anarchismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magister Artium Steffen Blatt (Autor:in), 1999, Der wissenschaftliche Anarchismus des Peter Kropotkin, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/10032
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum