Du bist hier: Hausarbeiten Zeilenabstände
Das Wichtigste vorweg:
  • Das Layout deines Textes sollte dazu beitragen, die Erkenntnisse deiner wissenschaftlichen Recherche zu präsentieren.
  • Weniger ist mehr! Beschränke dich auf ein klares Layout ohne Spielereien.
  • Verwende eine Schriftart, die sowohl auf dem Bildschirm als auch gedruckt gut lesbar ist.

Welche Schriftart und -größe solltest du für deine Arbeit wählen?

Das Wichtigste ist, dass dein Text lesbar ist. Deshalb wählst du am besten eine einfache Schriftart, die deinem Text ein professionelles Aussehen verleiht. Häufig verwendete Schriftarten sind Arial, Aptos und Times New Roman.

Wenn du deine Arbeit als gedruckte Kopie abgibst, solltest du Times New Roman oder Garamond verwenden. Diese Schriftarten sind besonders für gedruckte Texte geeignet. Wenn du nur die digitale Version einreichen musst, sind Arial oder Aptos vielleicht die bessere Wahl.

Die Einstellungen für die Schriftart findest du im Abschnitt „Schriftart“:

Word: Einstellungen zur Schrift

Für die drei oben genannten Schriftarten wird in der Regel die Größe 11pt oder 12pt verwendet. Viele Institute haben ihre eigenen Richtlinien für die Schriftgröße. Achte bitte darauf, dass du keine dieser Vorgaben missachtest.

Die Schriftfarbe sollte immer schwarz (automatisch) sein. Du kannst wichtige Erkenntnisse oder Argumente hervorheben, indem du sie fett, kursiv oder unterstrichen darstellst. Allerdings sollten nur kleine Teile deines Textes hervorgehoben werden, um den Lesefluss zu erleichtern. Außerdem ist es ratsam, für dieselbe Art von Informationen nur eine Art der Hervorhebung zu verwenden. Wenn du zum Beispiel kursive Schrift für Buchtitel verwendest, solltest du nicht auch noch andere wichtige Schlüsselwörter in deinem Text mit Kursivschrift markieren. Hebe solche Schlüsselwörter stattdessen fett oder unterstrichen hervor.

Welcher Zeilenabstand ist für deine Arbeit am besten geeignet?

Du kannst den Zeilenabstand im Abschnitt „Absatz“ ändern. Klicke einfach auf den kleinen Pfeil in der unteren rechten Ecke. Die meisten Hochschulen haben auch ihre eigenen Richtlinien für den Zeilenabstand. Wenn du die Anforderungen deines Fachbereichs nicht kennst, ist ein Abstand zwischen 1,25 und 1,5 ratsam.

Word: Erweiterte Absatzeinstellungen

Hier kannst du auch die Standardabstände zwischen den Absätzen festlegen. Die Abstände geben deinem Text eine nützliche Struktur, wenn sie gleichmäßig angewendet werden.

Word: Einstellungen zum Absatzabstand

Was ist die beste Textausrichtung für deine Arbeit?

Jeder Absatz deines Textes kann separat ausgerichtet werden. Ein Absatz endet immer mit einem Zeilenumbruch (Enter). Du kannst zwischen den folgenden Optionen wählen:

  • Text im Blocksatz ausrichten (STRG+J)
    In wissenschaftlichen Arbeiten und Texten, die dazu gedacht sind, als Printmedien zu erscheinen, bietet sich der Blocksatz an. Dieser hat den Vorteil, dass das Auge beim Zeilenwechsel immer dieselbe Bewegung ausführt, sodass der Text angenehm und flüssig zu lesen ist.
  • Linksbündig (STRG+L)
    Diese Ausrichtung kann für Listen und dein Literaturverzeichnis nützlich sein.
  • Rechtsbündig ausrichten (STRG+R)
    Texte in Deutsch, Englisch oder anderen indoeuropäischen Sprachen sind fast nie rechtsbündig. Das kann aber nützlich sein, wenn du ein Titelblatt für deine Arbeit erstellst.
  • Text zentrieren (STRG+E)
    Auch diese Option kann für Titelseiten oder Überschriften in deinem Text verwendet werden.

Du kannst von einer Ausrichtung zur anderen wechseln, indem du den Cursor innerhalb eines Absatzes platzierst und dann die gewünschte Option aus dem Menü wählst:

Word: Einstellungen zur Textausrichtung

Alternativ kannst du auch Shortcuts (Tastenkombinationen) verwenden.

⚠ So nicht!
  • Verzichte auf ausgefallene Schriftarten! Eine saubere und professionelle Formatierung ist für wissenschaftliche Texte am besten geeignet.
  • Ändere das Layout nicht nach jedem Absatz. Dein Text sollte eine saubere und einheitliche Struktur haben. 
  • Vergiss nicht, den Fließtext in den Blocksatz zu setzen. 

Teste dich selbst: Kennst du die Grundlagen der Formatierung in Microsoft Word?

Welche Schriftart solltest du wählen?

  1. Eine ausgefallene, verspielte Schriftart
  2. Eine klare Schrift, die leicht zu lesen ist
  3. Das spielt keine Rolle, solange es mir gefällt
Lösung:

B – Eine klare Schrift, die leicht zu lesen ist.

Welche Schriftfarbe eignet sich am besten für akademische Texte?

  1. Schwarz
  2. Rot
  3. Jeder Absatz sollte eine andere Farbe haben
Lösung:

A – Schwarz. Halte es einfach und sauber.

Welche Zeilenabstände solltest du wählen?

  1. 42
  2. Zwischen 5,69 und 8,88
  3. Zwischen 1,25 und 1,5
Lösung:

C – Zwischen 1,25 und 1,5. Das sorgt dafür, dass dein Text gut zu lesen ist.

Wie kannst du die Ausrichtung eines Absatzes ändern?

  1. Ohne Angst direkt darauf starren
  2. Wähle die Ausrichtung aus dem Abschnitt „Absatz“ im Menü oder verwende Tastenkombinationen
  3. Überall hektisch klicken
Lösung:

B – Wähle die Ausrichtung aus dem Abschnitt „Absatz“ im Menü oder verwende Tastenkombinationen.

Was ist bei der Formatierung eines akademischen Textes am wichtigsten?

  1. Das Layout sollte deine Persönlichkeit ausdrücken
  2. Verwende so viele Stile wie möglich
  3. Ein sauberer und professioneller Look, der die Präsentation deiner wissenschaftlichen Ergebnisse in den Mittelpunkt stellt
Lösung:

C – Ein sauberer und professioneller Look, der sich auf die Präsentation deiner wissenschaftlichen Ergebnisse konzentriert.