- Halte es einfach: Wähle eine klare Gliederung für deine Arbeit.
- Eine Gliederung unterstützt den Verlauf deiner Argumentation.
- Halte dich an die Standards.
Warum ist die Gliederung wichtig?
Die Gliederung deiner Arbeit bildet das Fundament deiner Argumentation. Sie hilft dir, die Leser:innen von der Einleitung bis zum Fazit zu führen. Ganz pragmatisch gesehen, bietet die Gliederung Checkpoints für deinen Text und hilft dir so, den Umfang zu erhöhen oder zu reduzieren. Außerdem stellst du sicher, dass du alle Punkte für Formalia bekommst, die oft einen erheblichen Teil deiner Note ausmachen.
Mit anderen Worten: Die Gliederung ist ein gewisser standardisierter Rahmen für akademisches Schreiben. Indem du die Anforderungen erfüllst, die von deiner Institution oder deinem Fachbereich vorgegeben werden, wirst du Teil des Diskurses.
In verschiedenen Forschungsbereichen gelten unterschiedliche Standards, wenn es um akademisches Schreiben geht. Der größte Unterschied besteht wahrscheinlich zwischen naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Arbeiten. Im Allgemeinen findest du die folgende Gliederung:
- Titelseite
- Abstract (falls zutreffend)
- Inhaltsverzeichnis (falls zutreffend)
- Abbildungen und Tabellen (falls zutreffend)
- Abkürzungen (falls zutreffend)
- Einleitung
- Hauptteil (einschließlich Methodik, Ergebnisse und Diskussion)
- Fazit
- Literaturverzeichnis ODER Bibliographie (erfahre mehr über den Unterschied in unserem Tutorial zum Zitieren)
- Anhänge (falls zutreffend)
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gut strukturierte Arbeit im Wesentlichen aus einem Titelblatt, einer Einleitung, einem Hauptteil, einem Fazit und einem Literaturverzeichnis besteht. Natürlich ist dies nur eine sehr reduzierte Darstellung der allgemeinen Struktur, die von Fach zu Fach variieren kann. Überprüfe also die Anforderungen deiner Hochschule oder deines Fachs.
Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Grundlagen für die perfekte Gliederung deiner Arbeit vor.
Was macht eine gute Gliederung aus?
Eine gute Gliederung beginnt mit den Grundlagen. Indem du den Rahmen für deine Argumentation vorgibst, stellst du sicher, dass die Leser:innen das ursprüngliche Problem, das Ziel und die Methodik deiner Forschung verstehen. Das ist wichtig, denn sonst bleibt deine Arbeit im luftleeren Raum stehen.
Eine logisch aufgebaute Argumentation mit einer klaren Struktur liest sich leicht. Akademisches Schreiben muss nicht kompliziert sein, und die Gliederung hilft dir, genau das zu tun. Außerdem gibt sie dir eine ungefähre Vorstellung davon, wie lang jeder Abschnitt sein sollte, was dir hilft, dich an den richtigen Stellen kurzzufassen.
Pro-Tipp: Wenn du deine Arbeit zu Beginn gliederst– indem du Überschriften wählst und die Länge der einzelnen Abschnitte festlegst – gibst du deiner Argumentation eine klare Richtung. Wenn du eine klare Vorstellung vom Ablauf deiner Arbeit hast, kannst du dich nicht in den Details verlieren.
Eine gute Gliederung macht ein gutes Argument.
Welche Formalia gibt es?
Es gibt einige Standards für akademisches Schreiben, die du in deiner Arbeit immer berücksichtigen solltest:
- Titelblatt: Diese Seite enthält wichtige Informationen zu deiner Arbeit, darunter deinen Namen, deine Hochschule, deine Matrikelnummer, Angaben zum Kurs und den Titel der Arbeit.
- Abstract: Nicht alle Arbeiten brauchen eine Zusammenfassung, aber bei längeren Hausarbeiten, Abschlussarbeiten oder Dissertationen ist sie üblich. Ein Abstract ist eine kurze Zusammenfassung der Forschungsarbeit mit den wichtigsten Ergebnissen.
- Widmung und Danksagung: Normalerweise brauchst du keine Widmung oder Danksagung in deine Arbeit aufzunehmen, wie es bei Dissertationen und anderen längeren akademischen Arbeiten üblich ist.
- Inhaltsverzeichnis: Es hilft den Leser:innen, sich einen ersten Überblick über deine Recherchen zu verschaffen und ermöglicht ihnen, Informationen leicht zu finden. Bei essayistischen Arbeiten ist dies nicht unbedingt erforderlich.
- Anhänge: Manche Studien arbeiten mit Datenbanken oder Interviews. Vielleicht möchtest du solche Materialien in deine Arbeit aufnehmen, ohne dass sie den Fluss deiner Argumentation stören. Der Anhang dient als eine Art Aufbewahrungsort für diese Informationen.
- Eigenständigkeitserklärung: Hochschulen verlangen von dir eine schriftliche und unterschriebene Erklärung, dass alle Quellen korrekt angegeben wurden und du diesen Text noch nicht bei einer anderen Uni eingereicht oder sonstwo veröffentlicht hast. Dies dient dazu, Plagiate zu vermeiden.
- Gender-Disclaimer: Je nach Sprache deiner Arbeit solltest du einen Hinweis auf die Verwendung geschlechtergerechter Sprache hinzufügen.
- Vergiss nicht, die von deiner Hochschule festgelegten Vorgaben zu überprüfen!
- Unterteile deine Arbeit nicht in zu viele Unterabschnitte und Zwischenüberschriften!
- Bring die Gliederung nicht durcheinander!
Teste dich selbst
Vervollständige den folgenden Satz: Wenn du deine Geschichtsarbeit schreibst, achte darauf, dass du…
A. …damit beginnst, dein Thema in der Einleitung zu verorten.
B. …alle wichtigen Daten zum Zweiten Weltkrieg in der Einleitung erwähnst.
C. …ein Zitat von Shakespeare anführst.
Die Titelseite muss Folgendes enthalten:
A. Den Namen des:der aktuellen Bundeskanzler:in
B. Dein Passfoto
C. Dein Name
Gib an, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind: Jede wissenschaftliche Arbeit besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Fazit.
A. Richtig
B. Falsch
C. Kätzchen
Du bist gerade an einer Arbeit für dein Geografiemodul. Welche der unten aufgeführten Abschnitte sind Teil deiner Arbeit?
A. Einleitung, Hauptteil, Schluss, Eigenständigkeitserklärung
B. Ein Bild deiner Katze in freier Wildbahn, Titelseite, Hauptteil, Literaturverzeichnis
C. Danksagung, in der du deinen Eltern, Nachbarn und deinem Lieblingsbarista dankst, Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Literaturverzeichnis, Anhänge
Wie hilft die Gliederung deiner Argumentation?
A. Sie lässt deine Arbeit organisiert aussehen.
B. Sie führt den:die Leser:in von den Grundlagen bis zur Schlussfolgerung deiner Argumentation.
C. Das tut sie nicht.
Lösungen:
A / C / A / A / B