- Recherchiere vorab in Bibliotheken und im Internet.
- Stelle Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln.
- Sei so präzise wie möglich.
Vorläufige Recherche
Der wichtigste Schritt beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit ist es, mehr über die Komponenten deines Themas zu erfahren. Dies kann mit der Methode der vorläufigen Recherche erreicht werden. Gib zunächst verschiedene Stichwörter zu deinem Thema in das Suchfeld deiner Online-Bibliothek ein, um ein Gefühl für die Anzahl der Bücher zu bekommen, die darüber geschrieben wurden. Als Nächstes überfliegst du das Inhaltsverzeichnis einiger dieser Bücher, um herauszufinden, welche Aspekte deines Themas dort behandelt werden.
Die Schlussfolgerungen anderer Arbeiten können auch auf potenziell fruchtbare Fragen hinweisen, die in einer eigenen Forschungsarbeit noch nicht behandelt wurden. Vielleicht kannst du bereits die Autor:innen identifizieren, die auf deinem Gebiet am aktivsten waren, und herausfinden, ob ihre Thesen einander widersprechen und warum. Denke auch daran, dass du erst etwas gelesen haben musst, bevor du die Qualität deiner Forschungsfrage beurteilen kannst!
Sei neugierig
Wenn du mit einem sehr allgemeinen Thema konfrontiert wirst, versuche, es zu „problematisieren“. Das kannst du erreichen, indem du zum Beispiel Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln stellst:
- Was bedeutet das für eine bestimmte Gruppe von Menschen?
- Welche kulturellen Faktoren tragen zu diesem Problem bei?
- Wie ist die Beziehung zwischen den beteiligten Parteien?
- Wann ist dieses Problem zum ersten Mal aufgetreten?
- Wo ist das besonders deutlich geworden?
- etc.
Sei dir immer über deine Grenzen im Klaren: Ganz am Anfang deiner akademischen Laufbahn verfügst du noch nicht über die Fähigkeiten, ein Gebiet zu erforschen, das vor dir noch nicht von renommierten Forscher:innen untersucht wurde. Niemand erwartet irgendwelche Durchbrüche von dir! Die Antwort auf deine Frage sollte jedoch nicht von vornherein klar sein, denn deine Arbeit muss mehr sein als nur eine Zusammenfassung der dir zur Verfügung stehenden Literatur. Schließlich kannst du mit deiner Arbeit beweisen, dass du die Informationen, die du bei deiner Recherche gefunden hast, kritisch bewerten und dann eine Schlussfolgerung ziehen kannst.
Dem Thema auf den Grund gehen
Bitte beachte, dass eine gute Forschungsfrage nie nur mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden kann. Du kannst die obigen Fragen beantworten, um eine Nische des Themas zu finden, die dein Interesse weckt. An diesem Punkt des Arbeitsprozesses ist es besonders wichtig, dass du dich ausreichend mit deiner zukünftigen Forschungsfrage beschäftigst, um zu wissen, ob sie spezifisch genug oder zu spezifisch ist. Frag zum Beispiel nicht nur nach dem Leben in den 90er Jahren im Allgemeinen, sondern konzentriere dich auf die Musik, die die Menschen in den 90er Jahren hörten, oder, noch genauer, auf die Musik, die Teenager damals hörten, und wie sie ihre Ängste, Sorgen und Träume widerspiegelte. Letztendlich musst du wissen, wonach du suchst!
- Wähle keine Frage, die im Rahmen deiner Arbeit nicht zufriedenstellend beantwortet werden kann!
- Formuliere deine Frage nicht so, dass sie auf eine beschreibende statt auf eine analytische Antwort abzielt.
- Stelle keine Ja- oder Nein-Frage.
Teste dich selbst
Bist du bereit, eine eigene Forschungsfrage zu finden? Lass es uns herausfinden!
Was solltest du vermeiden, wenn du deine erste wissenschaftliche Arbeit schreibst?
- Gründliches Korrekturlesen und Bearbeiten deiner Arbeit
- Versuchen, eine zu schwierige Frage zu beantworten
- Korrekte Zitate und Verweise verwenden
Lösung:
B – Mit einer überschaubaren Forschungsfrage zu beginnen, kann dir helfen, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, die du brauchst, um später schwierigere Forschungsfragen anzugehen.
Welches Risiko besteht bei dem Versuch, eine sehr weit gefasste Forschungsfrage zu beantworten?
- Es kann schwierig sein, genügend Informationen zu finden
- Das kann zu einem Mangel an Fokus und Tiefe in der Arbeit führen
- Es kann dich glauben lassen, dass du alles über ein Thema weißt
Lösung:
B – Eine breit angelegte Forschungsfrage ist möglicherweise nicht fokussiert und nicht spezifisch genug, um den Forschungsprozess effektiv zu steuern. Das kann es schwierig machen, den Umfang der Recherche einzugrenzen und relevante Daten oder Quellen zu identifizieren.
Warum solltest du TEXTE von verschiedenen Autor:innen lesen?
- Um davon abzuschreiben
- So wirkt deine Arbeit glaubwürdiger und erhält garantiert eine bessere Note
- Um dich mit einer Vielzahl von Standpunkten vertraut zu machen
Lösung:
C – Verschiedene Autor:innen nähern sich Forschungsthemen aus ihrer eigenen Perspektive und mit ihren eigenen Erfahrungen und verwenden unterschiedliche Forschungsmethoden oder Techniken, um dasselbe Thema zu untersuchen.
Kann die Schlussfolgerung einer Arbeit durch die verwendete Forschungsmethode beeinflusst werden?
- Ja, abhängig von Faktoren wie der Stichprobengröße, dem Grad der Kontrolle über die Variablen und der Art der erhobenen Daten
- Nein, die Forschungsmethode ist für die Schlussfolgerung irrelevant
- Nur in der Psychologie
Lösung:
A – Verschiedene Forschungsmethoden können unterschiedliche Arten von Daten hervorbringen und die gesammelten Daten können je nach Forschungsmethode unterschiedlich analysiert und interpretiert werden.