Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - General

Die Auswirkungen von sozial-historischen Ereignissen auf Eugen Berthold Friedrich Brecht und seine Werke

Title: Die Auswirkungen von sozial-historischen Ereignissen auf Eugen Berthold Friedrich Brecht und seine Werke

Elaboration , 2015 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sebastian Görz (Author)

Literature - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die Auswirkungen von sozial-historischen Ereignissen auf Eugen Berthold Friedrich Brecht sowie auf dessen Werke untersucht. Der einwirkende Zeitgeist wird ebenfalls mit in Betracht gezogen. Die Relevanz dieser Arbeit ist insbesondere deshalb gegeben, da der Autor bei seinen Recherchen auf keine Literatur mit exakt dieser Fragestellung gestoßen ist. Die Ausarbeitung wird sich speziell auf die sozialen, politischen und historischen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf Eugen Berthold Friedrich Brecht beziehen. Des Weiteren wird darauf eingegangen, welche konkreten Ereignisse Einfluss auf die Werke von Eugen Bertold Friedrich Brecht hatten. Auch die Auswirkungen von Eugen Berthold Friedrich Brecht auf das Theater muss natürlich in Betracht gezogen werden. Im Besonderen soll die Arbeit klären, wie Eugen Berthold Friedrich Brecht durch sozial-historische Ereignisse beeinflusst wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziele der Arbeit
    • Begründung für die Wahl des Themas
  • Das Leben von Eugen Berthold Friedrich Brecht sowie sozial-historische Auswirkungen auf sein Werk
    • Geburt, familiäre Verhältnisse und Jugend
    • Militärdienst und Studium
    • Schaffenszeit vor dem Exil
    • Leben im Exil
    • Letzte Lebensjahre
  • Episches Theater
    • Eine Definition vom epischen Theater
    • Unstatische Aufbauform
    • Wirkung auf das Publikum
  • Zusammenhang von Leben und Werk
    • Klassendenken und Zugehörigkeit
    • Beeinflussung durch sozial-historische Ereignisse im Kontext zum epischen Theater
    • Kriegsgegner?
    • Brechts Kampf gegen den Krieg
    • Brechts Angst von Stalin missbraucht zu werden und die Unzufriedenheit mit der politisch gesellschaftlichen Situation
    • Brechts Gefühle
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen sozial-historischer Ereignisse auf das Leben und Werk von Eugen Berthold Friedrich Brecht. Ziel ist es, die Einflüsse des Zeitgeistes auf den Dramatiker zu analysieren und die konkreten Ereignisse zu identifizieren, die seine Werke prägten. Darüber hinaus soll die Arbeit untersuchen, wie Brechts Werke wiederum das Theater beeinflussten.

  • Die Auswirkungen sozial-historischer Ereignisse auf das Leben und Werk von Eugen Berthold Friedrich Brecht
  • Der Einfluss des Zeitgeistes auf Brechts Werk
  • Die Auswirkungen von Brechts Werk auf das Theater
  • Brechts Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen
  • Die Entwicklung von Brechts politischem Bewusstsein

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor, definiert die Zielsetzung und begründet die Wahl des Themas. Kapitel 2 befasst sich mit dem Leben von Eugen Berthold Friedrich Brecht, seiner Jugend, seinem Militärdienst und seinem Studium, sowie den sozialen und historischen Einflüssen auf seine Werke. Kapitel 3 analysiert das Konzept des epischen Theaters, seine Definition, Aufbauform und Wirkung auf das Publikum. Kapitel 4 untersucht den Zusammenhang zwischen Brechts Leben und Werk, insbesondere die Einflüsse von Klassendenken, historischen Ereignissen und seinen Kriegserfahrungen auf sein politisches und künstlerisches Schaffen.

Schlüsselwörter

Eugen Berthold Friedrich Brecht, episches Theater, sozial-historische Einflüsse, Zeitgeist, Krieg, Politik, Theater, Klassengesellschaft, Literaturanalyse, Sekundärliteratur.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen von sozial-historischen Ereignissen auf Eugen Berthold Friedrich Brecht und seine Werke
Grade
1,0
Author
Sebastian Görz (Author)
Publication Year
2015
Pages
23
Catalog Number
V999929
ISBN (eBook)
9783346379511
ISBN (Book)
9783346379528
Language
German
Tags
Brecht sozial-historisch Ereignisse Werke Eugen Berthold Friedrich Leben sozial historisch dramatiker lyriker Liberettist Auswirkungen Literatur Deutschland 20. Jahrhundert episches Theater dialektisches Theater Theater kapitalismuskritik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Görz (Author), 2015, Die Auswirkungen von sozial-historischen Ereignissen auf Eugen Berthold Friedrich Brecht und seine Werke, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/999929
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint