Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Die Internationalisierung des Staates

Titel: Die Internationalisierung des Staates

Referat (Handout) , 2003 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Diplom Verwaltungswirt (FH) Lars Hecht (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dem erarbeiteten Referat wird die vorgegebene These:

„Noch nie war ein Staat nach innen und außen Souverän(unabhängig)!“

analysiert und bewertet.

Hierzu wurden verschiedene Theorien, welche von Politikwissenschaftlern aufgestellt wurden, erörtert. Die Arbeit enthält die Definition von Begrifflichkeiten, Texte und befasst sich im Rahmen der formulierten Thesen mit der zunehmenden Globalisierung und den daraus resultierenden Wandel. Das Referat endet mit theoretischen und politischen Schlussfolgerungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. materialistische Staatstheorie
    • 1.1 Einleitung
    • 1.2 Skizze der materialistischen Staatstheorie
    • 1.3 Wichtigste Elemente zur Skizzierung der Gesellschaft
    • 1.4 Analyse der Gesellschaft
    • 1.5 Ergebnis (Folie 6)
  • 2. Transformation(Umwandlung) des Staates
    • 2.1 Einleitung
    • 2.2 Aspekte der Umwandlung des Staates
    • 2.3 vom Staat zum Staatensystem
    • 2.4 Schlussfolgerung
  • 3. einige staatstheoretische Schlussfolgerungen
    • 3.1 Einleitung
    • 3.2 staatstheoretische Betrachtung
      • 3.2.1 Beurteilung der staatstheoretischen Überlegung
      • 3.2.2 theoretischen und politischen Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Internationalisierung des Staates zu untersuchen und die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Rolle des Staates in der modernen Welt zu analysieren. Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich der Staat im Kontext globaler Prozesse verändert und welche Herausforderungen diese Veränderungen für die politische und soziale Ordnung mit sich bringen.

  • Die Entstehung der materialistischen Staatstheorie
  • Die Transformation des Staates in der globalisierten Welt
  • Die Auswirkungen der Internationalisierung auf die Eigenständigkeit des Nationalstaates
  • Die Rolle von internationalen Organisationen und multinationalen Unternehmen
  • Die Herausforderungen für die Zukunft des Staates

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die materialistische Staatstheorie nach Marx vor. Es wird auf die wichtigsten Elemente dieser Theorie eingegangen, die die Trennung von Staat und Gesellschaft sowie die Bedeutung der Privatproduktion und Lohnarbeit betonen. Das zweite Kapitel beleuchtet die Transformation des Staates in der globalisierten Welt. Es werden verschiedene Aspekte der Umwandlung des Staates diskutiert, darunter der Verlust der Eigenständigkeit des Nationalstaates, die Abgabe von Aufgaben an internationale Organisationen und die Auswirkungen globaler Prozesse auf die Politik und die Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen der politischen Theorie, wie zum Beispiel die materialistische Staatstheorie, die Internationalisierung, die Transformation des Staates, die Rolle von internationalen Organisationen, multinationale Unternehmen und die Herausforderungen für die Zukunft des Staates.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Internationalisierung des Staates
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Veranstaltung
Öffentliche Verwaltungwirtschaft
Note
1,3
Autor
Diplom Verwaltungswirt (FH) Lars Hecht (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
21
Katalognummer
V9968
ISBN (eBook)
9783638165426
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internationalisierung Staates Verwaltungwirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom Verwaltungswirt (FH) Lars Hecht (Autor:in), 2003, Die Internationalisierung des Staates, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/9968
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum