Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Practical Theology

Der interkulturelle Relativismus. Eine mögliche Option für eine Theologie auf der Suche nach "inkulturierten" Lösungen?

Title: Der interkulturelle Relativismus. Eine mögliche Option für eine Theologie auf der Suche nach "inkulturierten" Lösungen?

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Maximilian Mattner (Author)

Theology - Practical Theology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit der Konzeption eines interkulturellen Relativismus nach Max Kölbel und fragt nach Potentialen und Grenzen für inkulturierte Lösungen in dogmatischen, moralischen und pastoralen Fragen des katholischen Lehramts. Zunächst gilt es verschiedene Typen des Relativismus zu differenzieren, um anschließend insbesondere den Ansatz von Max Kölbel zu betrachten, der einen interkulturellen Relativismus vorstellt, welcher die kulturspezifischen Verschiedenheiten im Kontext ethischer Fragen zum Gegenstand hat. Schließlich soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern der Ansatz Kölbels von Interesse für die Theologie sein könnte, auf welche Weise eine theologische Rezeption gelingen könnte und auf welche Chancen und Grenzen sie dabei stoßen würde. Mit Blick auf diesen letzteren Aspekt sei darauf hingewiesen, dass der Relativismus – besonders jener, der kulturspezifische Differenzen in den Blick nimmt – auch nach dem Ende des Pontifikats Benedikts XVI. für Kirche und Theologie von Interesse sein kann, allerdings auf andere Art und Weise als bis dato: Papst Franziskus hat verschiedentlich deutlich gemacht, dass ihm an einer Dezentralisierung in der katholischen Kirche gelegen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Der Relativismus - ein aktuelles Thema?
  • 2. Das Konzept des moralischen Relativismus
    • 2.1 Zur Idee des moralischen Relativismus im Allgemeinen
    • 2.2 Der interkulturelle Relativismus nach Max Kölbel
    • 2.3 Pro und Contra zum interkulturellen Relativismus
  • 3. Die eine Offenbarung und „inkulturierte Lösungen“ ihrer Auslegung
    • 3.1 Zur Aktualität der Diskussion
    • 3.2 Das kulturrelativistische Moment der Offenbarung
    • 3.3 Potentiale und Grenzen einer Relativismus-bewussten Theologie
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Relativismus im Kontext der katholischen Theologie und untersucht, wie dieser, insbesondere in Form des interkulturellen Relativismus nach Max Kölbel, die Theologie auf der Suche nach inkulturierten Lösungen herausfordert.

  • Der Relativismus als aktuelles Thema in der Theologie
  • Der moralische Relativismus und seine verschiedenen Formen
  • Der interkulturelle Relativismus und seine Relevanz für die Theologie
  • Die Bedeutung von Inkulturation und ihre Beziehung zum Relativismus
  • Potentiale und Grenzen einer Relativismus-bewussten Theologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Aktualität des Relativismus in der Theologie und zeigt, wie die Auseinandersetzung mit diesem Thema in den letzten Jahrzehnten vorangetrieben wurde. Kapitel 2 fokussiert auf das Konzept des moralischen Relativismus und stellt verschiedene Formen, darunter den interkulturellen Relativismus nach Max Kölbel, vor. Dieses Kapitel analysiert die Argumente für und gegen den interkulturellen Relativismus.

Kapitel 3 untersucht das kulturrelativistische Moment der Offenbarung und diskutiert, wie eine Theologie auf der Suche nach inkulturierten Lösungen mit dem Relativismus umgehen kann. Es analysiert die Potentiale und Grenzen einer solchen Theologie.

Schlüsselwörter

Der Text behandelt Themen wie Relativismus, interkultureller Relativismus, Inkulturation, katholische Theologie, moralische Philosophie, und die Beziehung zwischen Religion und Kultur.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Der interkulturelle Relativismus. Eine mögliche Option für eine Theologie auf der Suche nach "inkulturierten" Lösungen?
College
University of Münster  (Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte)
Course
Alles relativ? Der so genannte Relativismus als Herausforderung theologischen Denkens
Grade
1,0
Author
Maximilian Mattner (Author)
Publication Year
2019
Pages
30
Catalog Number
V993998
ISBN (eBook)
9783346359575
ISBN (Book)
9783346359582
Language
German
Tags
Relativismus Inkulturation Lehrentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Mattner (Author), 2019, Der interkulturelle Relativismus. Eine mögliche Option für eine Theologie auf der Suche nach "inkulturierten" Lösungen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/993998
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint