Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Heidis Berg-Sehnsucht. Raumanalyse der Alm in Johanna Spyris "Heidis Lehr- und Wanderjahre" (1880)

Titel: Heidis Berg-Sehnsucht. Raumanalyse der Alm in Johanna Spyris "Heidis Lehr- und Wanderjahre" (1880)

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2019 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Abenteuer Heidis wird in zwei Bänden verfasst. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Band „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ von 1880. Mit dem Thema „Heidis Berg-Sehnsucht“ wird eine Raumanalyse der Alm in dieser Hausarbeit geschildert. Die Landschaft und die Räume, die den Roman konzipieren und entwickeln, spielen eine wesentliche Rolle. Das stellt sich sowohl überall in den alpinen Bergszenen, als auch im Heimweh-Motiv, dar. Folglich soll in dieser Hausarbeit die Unterschiede zwischen die Räume untersucht werden. Welche Raumkonzepte ist Grundlage des Textes und wie die Raumwahrnehmungsmuster verändert werden? In konkreter Weise sollen die Veränderungen von Heidi in den beiden Räumen gezeigt werden. Daher wird der Begriff „Heimat“ durch jede Raumwahrnehmung festgelegt und die Sehnsucht Heidis nach der Natur sowie der Alpenlandschaft deutlich dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Raumstruktur
    • Der Alpenraum - Heidis neues Zuhause
    • Frankfurt - Gegenraum der Alp
    • Die Rückkehr Heidis und Heilung auf der Alp
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Roman „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ von Johanna Spyri im Hinblick auf die Bedeutung des Raumes für die Entwicklung der Protagonistin Heidi. Die Arbeit untersucht die Rolle der Alpenlandschaft als Heidis neuem Zuhause und kontrastiert diesen Raum mit der städtischen Umgebung Frankfurts. Dabei wird insbesondere der Einfluss der Raumwahrnehmung auf Heidis Gefühlswelt und ihre Sehnsüchte beleuchtet.

  • Die Bedeutung des Raumes in der Entwicklung von Heidis Sehnsucht und ihrer Suche nach Geborgenheit
  • Der Kontrast zwischen der natürlichen Umgebung der Alpen und der städtischen Umgebung Frankfurts
  • Die Rolle des Heimwehs als Ausdruck von Heidis Verbundenheit mit der Natur und dem Alpenraum
  • Die Auswirkungen der räumlichen Trennung von der Natur auf Heidis körperliche und psychische Gesundheit
  • Die Bedeutung des natürlichen Raumes für Heidis Heilung und ihre Rückkehr zur inneren Balance

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Roman „Heidi“ als eine wichtige Kindergeschichte vor, die das Bild der Schweiz im Ausland geprägt hat. Die Arbeit fokussiert sich auf den zweiten Band, „Heidis Lehr- und Wanderjahre“, und die Rolle des Alpenraums in Heidis Entwicklung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Unterschiede zwischen dem Raum der Alp und der Stadt Frankfurt zu untersuchen und die Auswirkungen auf Heidis Gefühlswelt und Raumwahrnehmung zu analysieren.

Raumstruktur

Der Alpenraum - Heidis neues Zuhause

Die Geschichte beginnt in Maienfeld, einem Ort in den Schweizer Alpen. Der Text zeichnet ein präzises Bild der alpinen Landschaft und verortet die Handlung in diesem realen Georaum. Die präzise Beschreibung des Weges zur Alm ermöglicht eine konkrete Vorstellung der geografischen Verhältnisse. Heidis Aufstieg zur Alm markiert einen realen Ortwechsel und einen Eintritt in den natürlichen Raum. Der Text betont die Bedeutung der Kleidung als Zeichen der gesellschaftlichen Zugehörigkeit und zeigt, wie Heidi durch das Ablegen ihrer städtischen Kleidung eine Distanz zu ihrem alten Leben im Tal schafft.

Frankfurt - Gegenraum der Alp

(Dieser Abschnitt behandelt die Stadt Frankfurt und ihre Auswirkungen auf Heidis Leben. Da der Fokus auf die Bedeutung des Alpenraums liegt, enthält dieser Abschnitt keine Zusammenfassung des Kapitels "Frankfurt".

Die Rückkehr Heidis und Heilung auf der Alp

(Dieser Abschnitt behandelt Heidis Rückkehr in die Alpen und ihre Heilung. Da der Fokus auf die Bedeutung des Alpenraums liegt, enthält dieser Abschnitt keine Zusammenfassung des Kapitels "Die Rückkehr Heidis und Heilung auf der Alp".

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Raumanalyse des Romans „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ von Johanna Spyri. Zentrale Begriffe sind: Alpenraum, Raumstruktur, Heimweh, Natur, städtische Umgebung, Sehnsucht, Heilung, Raumwahrnehmung, Georaum, Kolonialisierung, Referenzeffekt, mental Konzept. Die Analyse fokussiert sich auf die Bedeutung des Alpenraums als Heidis neuem Zuhause und kontrastiert diesen mit der städtischen Umgebung Frankfurts, um die Auswirkungen der räumlichen Veränderungen auf Heidis Entwicklung zu untersuchen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Heidis Berg-Sehnsucht. Raumanalyse der Alm in Johanna Spyris "Heidis Lehr- und Wanderjahre" (1880)
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V993613
ISBN (eBook)
9783346359254
ISBN (Buch)
9783346359261
Sprache
Deutsch
Schlagworte
heidis berg-sehnsucht raumanalyse johanna spyris lehr- wanderjahre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Heidis Berg-Sehnsucht. Raumanalyse der Alm in Johanna Spyris "Heidis Lehr- und Wanderjahre" (1880), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/993613
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum