Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Miscellaneous

Wasserversorgung und Trinkwasserprivatisierung. Politisch-ökologische Perspektive sowie Folgen für die Bevölkerung

Title: Wasserversorgung und Trinkwasserprivatisierung. Politisch-ökologische Perspektive sowie Folgen für die Bevölkerung

Term Paper , 2019 , 24 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

Geography / Earth Science - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen der Trinkwasserprivatisierung. Die Debatte über eine private Wasserversorgung handelt von den politischen und wirtschaftlichen Bestrebungen, die Wasserversorgung privatwirtschaftlich zu organisieren und nicht als staatliche oder kommunale Einrichtungen weiter zu führen.

Dabei besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Wasserversorgungs-Infrastruktur wie Brunnen, Wasserspeicher und Leitungssysteme in privates Eigentum zu überführen (wie zum Beispiel in Großbritannien) oder lediglich die Verwaltung der Wasserversorgung meist über zeitlich beschränkte Betriebs-Konzessionen privatwirtschaftlich zu organisieren (wie zum Beispiel in Frankreich).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Trinkwasserprivatisierung
    • 2.1 Vor- und Nachteile der Trinkwasserprivatisierung
    • 2.2 Fallbeispiele
  • 3 Politisch-ökologische Perspektive
  • 4 Folgen für die Bevölkerung
    • 4.1 Soziale Folgen
    • 4.2 Ökonomische Folgen
    • 4.3 Ökologische Folgen
  • 5 Diskussion
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den politischen und wirtschaftlichen Implikationen der Trinkwasserprivatisierung und analysiert deren Auswirkungen auf die Bevölkerung. Sie untersucht sowohl die Vor- und Nachteile der Privatisierung als auch konkrete Fallbeispiele, um die komplexen Herausforderungen zu beleuchten.

  • Die Auswirkungen der Trinkwasserprivatisierung auf die soziale, ökonomische und ökologische Situation der Bevölkerung.
  • Die politisch-ökologische Perspektive auf die Wasserversorgung und die Bedeutung von nachhaltigen Wasserressourcen.
  • Die Rolle von Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit im Kontext der Wasserversorgung.
  • Die Herausforderungen der Wasserknappheit und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wasserpolitik.
  • Die Bedeutung von öffentlich-privaten Partnerschaften und alternativen Modellen der Wasserversorgung.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Trinkwasserprivatisierung ein und erläutert den aktuellen Forschungsstand. Im zweiten Kapitel werden die Vor- und Nachteile der Trinkwasserprivatisierung sowie konkrete Fallbeispiele diskutiert. Kapitel drei beleuchtet die politisch-ökologische Perspektive auf die Wasserversorgung. Das vierte Kapitel widmet sich den sozialen, ökonomischen und ökologischen Folgen der Trinkwasserprivatisierung für die Bevölkerung. In der abschließenden Diskussion werden die wichtigsten Erkenntnisse und zukünftige Handlungsperspektiven zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Wasserversorgung, Trinkwasserprivatisierung, politisch-ökologische Perspektive, Wasserknappheit, Wasserreserven, Folgen für die Bevölkerung, Wasserversorgungsnetz, Menschenrechte und nachhaltige Wasserpolitik.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Wasserversorgung und Trinkwasserprivatisierung. Politisch-ökologische Perspektive sowie Folgen für die Bevölkerung
College
University of Vienna
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V991598
ISBN (eBook)
9783346354518
ISBN (Book)
9783346354525
Language
German
Tags
wasserversorgung trinkwasserprivatisierung politisch-ökologische perspektive folgen bevölkerung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Wasserversorgung und Trinkwasserprivatisierung. Politisch-ökologische Perspektive sowie Folgen für die Bevölkerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/991598
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint