Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Design (Industrie, Grafik, Mode)

Modetheorie. Einführung zu John Carl Flügels "Psychologie der Kleidung" und Georg Simmels "Die Mode"

Titel: Modetheorie. Einführung zu John Carl Flügels "Psychologie der Kleidung" und Georg Simmels "Die Mode"

Hausarbeit , 2020 , 9 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Design (Industrie, Grafik, Mode)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit befasst sich im Rahmen der Modetheorie mit Johan Carl Flügels "Psychologie der Kleidung" und Georg Simmels "Die Mode". Beide Werke werden in grundlegenden Punkten zusammengefasst vorgestellt und ihre jeweiligen Schwerpunkte kurz vorgestellt.

Das Leben bestehe aus einer Einheit entgegengesetzter Strömungen und sei somit von Gegensätzen geprägt. Dies besagt die Philosophie, welche der Soziologie zugeordnet werden kann, des Autors Georg Simmel. Die Gesellschaft entspreche einem Grad der höchsten Organisation und die jeweiligen Institutionen bilden sich nicht aus dem Bestreben Einzelner heraus, vielmehr aus historisch-gesellschaftlichen Entwicklungen, Bedingungen und Sachverhalten. Folglich müsse jede Handlung eines Einzelnen der Gesellschaft dienen. Ein geeignetes Beispiel hierfür stellen Traditionen dar. Sie bieten Entlastung und Erleichterung durch Nachahmung. Demzufolge versteht Simmel gesellschaftliche Gegensätze als Mode. Sie bilde eine Einheit von zwei sich widersprechenden Variablen, zum Beispiel Moral und Freiheit. Zwischen diesen beiden Elementen bestehe eine wechselseitige Beziehung und gleichzeitige Begrenzung. In "Die Mode"analysiert Simmel als erster Autor die Mode unter gesellschaftlichen Aspekten.

In dem 1930 verfassten Sachtext "Die Psychologie der Mode" beschreibt der Kulturanthropologe John Carl Flügel die Psychologie der Kleidung. Seinen Erläuterungen liegen grundsätzliche Motive für Kleidung zugrunde, die im Folgenden, zweiten Teil der Arbeit wiedergegeben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Georg Simmel: „Die Mode“
    • These 1: „Mode beruht auf Nachahmung und zugleich auf Differenzierung“
    • These 2: „Mode ist Klassenmode“
  • J.C. Flügel: „Psychologie der Kleidung“
    • Grundsätzliche Motive
    • Schmuck und seine internationalen Aspekte
    • Scham
    • Schutz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text stellt die beiden Werke „Die Mode“ von Georg Simmel und „Psychologie der Kleidung“ von John Carl Flügel gegenüber und analysiert die darin dargestellten Thesen und Konzepte. Der Text beleuchtet die Entstehung, Funktion und Bedeutung von Mode aus soziologischer und psychologischer Perspektive.

  • Die Rolle der Nachahmung und Individualisierung in der Mode
  • Die Klassenstruktur und die Bedeutung der Mode als Ausdruck sozialer Zugehörigkeit
  • Die psychologischen Motive hinter der Wahl von Kleidung
  • Die Bedeutung von Kleidung für die Kommunikation und die Darstellung der eigenen Persönlichkeit
  • Die gesellschaftliche Bedeutung von Mode und deren Einfluss auf das Individuum

Zusammenfassung der Kapitel

Georg Simmel: „Die Mode“

Simmel argumentiert, dass Mode aus der Einheit von Nachahmung und Differenzierung entsteht. Die Gesellschaft benötigt sowohl den Drang nach Konformität als auch das Streben nach individueller Abgrenzung. Die Mode bietet eine Plattform, um diese Gegensätze zu vereinen, indem sie Nachahmung ermöglicht, aber gleichzeitig Raum für individuelle Interpretationen bietet. Simmel betont auch die Klassenstruktur der Mode und argumentiert, dass sie ein Ausdruck der sozialen Hierarchie ist, wobei die obere Schicht die Trends setzt, die von den niedrigeren Schichten nachgeahmt werden. Dieser ständige Wechsel führt zu einer stetigen Erneuerung der Mode und einer schnelllebigen, oft oberflächlichen Kultur der Konsumgüter.

J.C. Flügel: „Psychologie der Kleidung“

Flügel untersucht die psychologischen Motive hinter der Wahl von Kleidung. Er argumentiert, dass Kleidung nicht nur dem Schutz dient, sondern auch eine wichtige Rolle in der Kommunikation und der Darstellung der eigenen Persönlichkeit spielt. Die Kleidung dient als eine Art Maske, die uns hilft, uns in der Gesellschaft zu positionieren und unsere Stimmung nach außen zu kommunizieren. Flügel geht auch auf die kulturellen und historischen Unterschiede in der Bedeutung von Kleidung ein, sowie auf die psychologische Bedeutung von Schmuck und die Rolle von Scham in Bezug auf die Kleidung.

Schlüsselwörter

Mode, Soziologie, Psychologie, Nachahmung, Differenzierung, Klassenstruktur, Kommunikation, Persönlichkeit, Schutz, Scham, Schmuck, Kultur, Geschichte, Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Modetheorie. Einführung zu John Carl Flügels "Psychologie der Kleidung" und Georg Simmels "Die Mode"
Hochschule
AMD Akademie Mode & Design GmbH
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
9
Katalognummer
V991273
ISBN (eBook)
9783346354129
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Simmel Flügel Modesystem Leutner AMD
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Modetheorie. Einführung zu John Carl Flügels "Psychologie der Kleidung" und Georg Simmels "Die Mode", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/991273
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum