Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Grundlagen und Allgemeines

Soziale Bewegungen von heute. Das Phänomen der Online-Mediengesellschaften

Titel: Soziale Bewegungen von heute. Das Phänomen der Online-Mediengesellschaften

Hausarbeit , 2021 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Saskia Reuter (Autor:in)

Politik - Grundlagen und Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Occupy-Bewegung hat ausgiebigen Gebrauch von einer ganzen Palette von nutzergenerierten sozialen Medien und sozialen Netzwerken gemacht, darunter Twitter, Facebook, YouTube, Tumblr, Livestream und andere Plattformen. Inwiefern war die weit verbreitete Nutzung dieser Werkzeuge und Plattformen eine Stärke der Bewegung und hängen die positiven Aspekte von bestimmten Vorbedingungen ab?

Um sich dem Thema hinreichend widmen zu können, wird zunächst der Terminus soziale Bewegungen definiert und erläutert. Im darauffolgenden Kapitel werden diese sozialen Bewegungen von heute im Zeitalter des Internets beschrieben. Hierbei wird insbesondere die Differenzierungen zwischen "Online"- und "Offline"-Protesten vorgenommen sowie Handlungsabläufe im Social Web, die die Verbreitung essenzieller Informationen eines Protests beschleunigen, dargelegt. Final werden auf die Geschehnisse der Occupy-Bewegung von 2011 Bezug genommen und ausgewertet, ob das Internet zum Erfolg der Bewegung beitrug.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Bewegungen als Phänomen der Moderne
  • Soziale Bewegungen von heute
    • Partizipationspyramide
    • Neue Formen der Organisation und Kommunikation von Protesten
      • Beschleunigte Kommunikation durch allgegenwärtige Verfügbarkeit
      • Personalisierung der öffentlichen Kommunikation
  • Social Media am Beispiel der Occupy-Bewegung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung neuer sozialer Bewegungen im Kontext des Internets, insbesondere im Rahmen von Social Media und neuen Protestformen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die virale Innovation ein Erfolgsfaktor für heutige Proteste darstellt und ob Aktionen im Internet und Social Media zu sozialen Erneuerungen mit tiefgreifenden Konsequenzen führen können.

  • Die Definition und Entwicklung von sozialen Bewegungen
  • Die Rolle des Internets und Social Media in der Organisation und Kommunikation von Protesten
  • Die Analyse von neuen Formen des Protests und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Die Untersuchung der Occupy-Bewegung als Beispiel für den Einsatz von Social Media im Protest
  • Die Frage nach dem Erfolg und der Nachhaltigkeit von Online-Protestbewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff der sozialen Bewegungen und untersucht seine Entwicklung im Laufe der Geschichte. Das zweite Kapitel befasst sich mit sozialen Bewegungen in der heutigen Zeit und beleuchtet insbesondere die Rolle des Internets und Social Media. Das dritte Kapitel widmet sich den neuen Formen der Organisation und Kommunikation von Protesten im digitalen Raum. Im vierten Kapitel wird die Occupy-Bewegung als Beispiel für die Nutzung von Social Media im Protest analysiert.

Schlüsselwörter

Soziale Bewegungen, Social Media, Online-Protest, Occupy-Bewegung, Partizipation, Kommunikation, virale Innovation, Protestforschung, Digitale Gesellschaft, politische Artikulation.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Bewegungen von heute. Das Phänomen der Online-Mediengesellschaften
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Note
1,7
Autor
Saskia Reuter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V991169
ISBN (eBook)
9783346354150
ISBN (Buch)
9783346354167
Sprache
Deutsch
Schlagworte
soziale bewegungen phänomen online-mediengesellschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Saskia Reuter (Autor:in), 2021, Soziale Bewegungen von heute. Das Phänomen der Online-Mediengesellschaften, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/991169
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum