Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Adäquates Rückentraining nach dem 5-Stufen-Modell. Von der Diagnose bis zur Evaluation

Titel: Adäquates Rückentraining nach dem 5-Stufen-Modell. Von der Diagnose bis zur Evaluation

Einsendeaufgabe , 2021 , 53 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Christian Redmer (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufgabe der Abschlussarbeit Rückentraining ist es, ein adäquates Rückentraining nachdem 5 Stufen Modell für einen Zeitraum von 6 Monaten zu planen. Dabei sind alle Stufen, von der Diagnose, über die Zielsetzung, die Trainingsplanung, die Durchführung bis hin zur Evaluation beziehungsweise den Re -Test enthalten.

Chronische Erkrankungen entstehen häufig aus dem Zusammenwirken verschiedener Belastungsfaktoren, vor allem aus dem Bereich des persönlichen Verhaltens und der Arbeits- und Umweltbedingungen. Neben dem individuellen Risikoverhalten wirken beim Entstehen von Rückenbeschwerden in der Regel auch Arbeitsbedingte, außerbetriebliche und Persönlichkeitsbedingte Gesundheitsrisiken mit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
    • 1.1 Rücken- und Kreuzschmerzen - Volkskrankheit Nr.1
    • 1.2 Rückenschmerzen sind oft auch Stressfolgen
    • 1.3 Theoretische Grundlagen
    • 1.4 Anatomie der Wirbelsäule
    • 1.5 Training der Tiefenmuskulatur
  • 2.0 Individuelle Trainingsplan (1 Fallbeispiel)
    • 2.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 2.2 Persönliche Fragen / Motivation
    • 2.3 Krankheitsbild Skoliose
    • 2.4 Therapie und Behandlung einer Skoliose
    • 2.5 Krafttestung
    • 2.6 Zielsetzung/Prognose
    • 2.7 Trainingsdurchführung
      • 2.7.1 Aufwärmen
      • 2.7.2 Übungsauswahl
      • 2.7.3 Begründung der Übungsauswahl
    • 2.8 Ziele und Inhalte der Analyse
  • 3.0 Individuelle Trainingsplan (2 Fallbeispiel)
    • 3.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 3.2 Krankheitsbild Bandscheibenvorfall L5/S1
    • 3.3 Krafttestung
    • 3.4 Zielsetzung/Prognose
    • 3.5 Trainingsdurchführung
      • 3.5.1 Übungsauswahl
    • 3.6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abschlussarbeit "Rückentraining" zielt darauf ab, einen individuellen Trainingsplan für sechs Monate nach dem 5-Stufen-Modell zu erstellen. Dieser Plan umfasst alle Phasen von der Diagnose über die Zielsetzung und Trainingsplanung bis hin zur Durchführung und Evaluation.

  • Rücken- und Kreuzschmerzen als weit verbreitetes Gesundheitsproblem
  • Die Bedeutung von Bewegung und körperlicher Aktivität für die Rücken Gesundheit
  • Theoretische Grundlagen des Rückentrainings
  • Individuelle Trainingsplanung basierend auf Fallbeispielen
  • Die Rolle der Tiefenmuskulatur im Rückentraining

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Prävalenz von Rücken- und Kreuzschmerzen und die Bedeutung eines gezielten Rückentrainings. Sie beleuchtet auch die Rolle von Stress als Faktor für Rückenschmerzen. Die Kapitel 1.3 bis 1.5 behandeln die theoretischen Grundlagen des Rückentrainings, einschließlich der Anatomie der Wirbelsäule und der Bedeutung des Trainings der Tiefenmuskulatur.

Die Kapitel 2.0 und 3.0 präsentieren zwei Fallbeispiele von individuellen Trainingsplänen. Diese beinhalten die Erfassung allgemeiner und biometrischer Daten, die Diagnose und Behandlung des jeweiligen Krankheitsbildes, Krafttestungen, Zielsetzungen und die Planung der Trainingsdurchführung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Rückentraining, Rücken- und Kreuzschmerzen, Tiefenmuskulatur, individuelle Trainingsplanung, Fallbeispiele, Skoliose, Bandscheibenvorfall, Krafttestung, Zielsetzung, Trainingsplanung und -durchführung, Übungsauswahl, Evaluation.

Ende der Leseprobe aus 53 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Adäquates Rückentraining nach dem 5-Stufen-Modell. Von der Diagnose bis zur Evaluation
Note
1,5
Autor
Christian Redmer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
53
Katalognummer
V990871
ISBN (eBook)
9783346353764
ISBN (Buch)
9783346353771
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fitnesstrainer A Rückentraining Lizenz AOS
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Redmer (Autor:in), 2021, Adäquates Rückentraining nach dem 5-Stufen-Modell. Von der Diagnose bis zur Evaluation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/990871
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  53  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum