Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Prävention von Suizidalität. Möglichkeiten durch Diagnostik und Therapieformen

Title: Prävention von Suizidalität. Möglichkeiten durch Diagnostik und Therapieformen

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Menua Soleimani (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Fragestellung dieser Hausarbeit "Wie kann man der Suizidgefahr durch geeignete Vorgehensweisen bei der Diagnostik und der Therapie entgegenwirken oder den Suizid sogar verhindern?" leitet sich aus dem Themenfeld der Suizidalität ab, die Bestandteil der klinischen Psychologie II ist. Der inhaltliche Schwerpunkt der Arbeit konzentriert sich auf die Grundlagen und die verschiedenen Dimensionen des Suizids sowie auf ausgewählte Interventionsansätze.

Suizidhandlungen von Menschen werden in der Geschichte der Menschheit meist kritisch gesehen, jedoch auch durchaus unterschiedlich bewertet. Dabei ist die Bandbreite von starker Ablehnung und Verurteilung bis hin zu heroischer Begeisterung groß. Neben der Psychologie befassen sich auch andere wissenschaftliche Bereiche mit dieser Thematik, so zum Beispiel die Genetik und die Soziologie. Gemäß dem bisherigen Stand der Forschung kann für wahrscheinlich 90 % aller suizidgefährdeten Personen eine psychische Vorerkrankung als Ursache gesehen werden.

Aus der Sicht des Verfassers sollte das Thema Suizid in unserer Gesellschaft nicht mehr so stark als Tabuthema betrachtet werden. Wenn man innerhalb des Familien-, Kollegen- und Bekanntenkreises sowie in Politik und Gesellschaft offener und empathischer über die Bereiche Suizid und Suizidgefahr sprechen würde und diesem Thema grundsätzlich mehr Aufmerksamkeit schenken würde, könnte man dadurch häufiger Wege und Maßnahmen finden, um suizidgefährdeten Menschen das Leben zu retten. Im Folgenden soll untersucht werden, welche Faktoren Suizidhandlungen begünstigen und wie es zu Suizidhandlungen kommen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsdefinitionen
    • 2.1 Suizid
    • 2.2 Suizidalität
  • 3 Statistiken zu Suizidfällen
  • 4 Risikogruppen und Ablauf von suizidalen Handlungen
    • 4.1 Suizidgefährdete Risikogruppen
    • 4.2 Ablauf von suizidalen Handlungen
  • 5 Diagnostik und begleitende Maßnahmen bei Suizidalität
    • 5.1 Grundlagen der Diagnostik bei Suizidalität
    • 5.2 Begleitende Maßnahmen und Erfolgsfaktoren
  • 6 Therapieformen bei Suizidalität
    • 6.1 Kognitive Verhaltenstherapie
    • 6.2 Dialektisch Behaviorale Therapie
    • 6.3 Schemafokussierte Therapie
  • 7 Fazit
  • 8 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Themenfeld der Suizidalität, welches Teil der klinischen Psychologie II ist. Der Fokus liegt auf den Grundlagen und verschiedenen Dimensionen des Suizids sowie auf ausgewählten Interventionsansätzen.

  • Definitionen von Suizid und Suizidalität
  • Statistiken zu Suizidfällen
  • Risikogruppen und der Ablauf suizidaler Handlungen
  • Diagnostik und begleitende Maßnahmen bei Suizidalität
  • Therapieformen bei Suizidalität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit führt in das Thema Suizidalität ein und stellt die Relevanz und Komplexität des Themas heraus. Kapitel 2 erläutert die Begriffsdefinitionen von Suizid und Suizidalität, wobei verschiedene Facetten und Perspektiven beleuchtet werden. Kapitel 4 analysiert Risikogruppen, die besonders suizidgefährdet sind, sowie den Ablauf suizidaler Handlungen. Kapitel 5 konzentriert sich auf die Diagnostik und begleitende Maßnahmen bei Suizidalität, während Kapitel 6 verschiedene Therapieformen im Detail beleuchtet.

Schlüsselwörter

Suizidalität, Suizid, Diagnostik, Therapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Dialektisch Behaviorale Therapie, Schemafokussierte Therapie, Risikogruppen, Psychische Erkrankungen, Suizidprävention.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Prävention von Suizidalität. Möglichkeiten durch Diagnostik und Therapieformen
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
Menua Soleimani (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V990421
ISBN (eBook)
9783346352910
ISBN (Book)
9783346352927
Language
German
Tags
prävention suizidalität möglichkeiten diagnostik therapieformen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Menua Soleimani (Author), 2020, Prävention von Suizidalität. Möglichkeiten durch Diagnostik und Therapieformen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/990421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint