In der Seminararbeit "Der Wunsch nach unendlichem Wachstum (und warum er durch virtuelle Realitäten befriedigt werden könnte)" wird der Wunsch eines jeden Menschen nach ständiger Weiterentwicklung thematisiert. So hat der Großteil jeder Gesellschaft das Ziel, beispielsweise ein neues Auto, Haus oder eine bessere Jobposition zu erlangen.
Dieser Wunsch führte dazu, dass wir heute an dem Punkt stehen, wo wir sind, da es eine Form der Ehrgeiz ist. Gleichzeitig stellt für uns und die Umwelt mittlerweile ein massives Problem dar, da diese Weiterentwicklung zu einem erhöhten CO2-Ausstoß, der Rodung der Regenwälder und vielen weiteren Umweltkatastrophen führen kann. Aus diesem Grund müssen wir einen alternativen Weg des unendlichen Wachstums suchen. Einer dieser Wege, wird in dieser Seminararbeit behandelt, wozu intensive Recherche betrieben und Selbstversuche geführt wurden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Wunsch nach unendlichem Wachstum
- Die Lösung
- Virtuelle Realitäten
- Funktionsweise von VR-Brillen
- Die Entstehung von virtuellen Inhalten
- Professionelle Anwendungsbereiche
- Medizinische Anwendungsbereiche
- Augmented Reality
- Die bessere Alternative?
- Worst case Szenario
- Fazit
- Glossar
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit untersucht die Frage, ob der menschliche Wunsch nach unendlichem Wachstum durch virtuelle Realitäten befriedigt werden kann. Sie analysiert den aktuellen Stand des Wirtschaftswachstums und die daraus resultierenden ökologischen Herausforderungen. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen unseres exponentiellen Wachstums auf die Umwelt und die Suche nach alternativen Entwicklungspfaden.
- Das unendliche Streben nach Wachstum
- Die Folgen des Wirtschaftswachstums für die Umwelt
- Virtuelle Realität als potenzielle Lösung für das Problem des Wachstums
- Die Rolle von Augmented Reality
- Die Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet den menschlichen Wunsch nach Wachstum und seine Auswirkungen auf die Entwicklung der Gesellschaft. Es werden die positiven und negativen Seiten des Wachstums beleuchtet und die Notwendigkeit eines alternativen Entwicklungspfads hervorgehoben. Das zweite Kapitel analysiert das Weltwirtschaftswachstum und seine Auswirkungen auf die Umwelt. Es werden die Folgen des CO2-Ausstoßes, der Abholzung von Wäldern und des Verlusts von Artenvielfalt aufgezeigt. Die Kapitel über virtuelle Realität und Augmented Reality befassen sich mit den potenziellen Möglichkeiten dieser Technologien, das menschliche Bedürfnis nach Wachstum zu befriedigen, ohne die Umwelt zu belasten. Die Kapitel behandeln die Funktionsweise der Technologien, ihre Anwendungsbereiche und die potenziellen Risiken. Das Fazit zieht schließlich Schlussfolgerungen und stellt die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung in den Vordergrund.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen Wirtschaftswachstum, Umweltbelastung, virtuelle Realität, Augmented Reality und nachhaltige Entwicklung. Sie beleuchtet die Folgen unseres unendlichen Strebens nach Wachstum und die potenziellen Möglichkeiten, dieses Streben in eine nachhaltige Richtung zu lenken.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Unendlicher Wachstum in der virtuellen Wert. Möglichkeiten und Grenzen der virtuellen Befriedigung des Wachstumsgedankes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/989002