Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

ViertklässlerInnen an offenen Ganztagsgrundschulen in NRW. Der Profit durch klientenzentrierte Gesprächsführung in der Corona Pandemie

Titel: ViertklässlerInnen an offenen Ganztagsgrundschulen in NRW. Der Profit durch klientenzentrierte Gesprächsführung in der Corona Pandemie

Hausarbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sandra Hübner (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit behandelt das Thema, wie Viertklässler*innen an Offenen Ganztagsschulen (OGS) in NRW in Zeiten der Corona-Pandemie durch klientenzentrierte Gesprächsführung profitieren können? Im weiteren Verlauf der Arbeit wird diese Frage beantwortet.

Seitdem die Corona-Pandemie in Deutschland aufgetreten ist und zudem mehrere Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung ergriffen worden sind, durchwandert die Schülerschaft eine sogenannte „Berg- und Talfahrt“ in der Schule wie auch im privaten Umfeld jedes Einzelnen/jeder Einzelnen. Im Frühjahr 2020 kam der erste Lockdown, sprich hierbei wurden diverse Geschäfte und die Betreuungseinrichtungen für Kinder geschlossen. Schrittweise kam die Schülerschaft in NRW in den Grundschulen wieder zum Unterricht (zu Beginn durch Notbetreuung, später „Eintagsmodell“ zur Präsenzpflicht in der Woche, zwei Wochen vor dem Beginn der anstehenden Sommerferien bestand Präsenzunterrichtspflicht).

Nach den Sommerferien wurden alle Schulen wieder geöffnet und es bestand eine Pflicht zum Präsenzunterricht. In diesem Zeitraum konnte die Autorin die Schülerschaft an der OGS näher beobachten und erleben. Zudem gibt es schon eine Bildungsstudie, die im September dieses Jahres veröffentlicht wurde. Die OECD, eine Organisation der sogenannten Industriestaaten, hat Schulschließungen durch die Corona-Pandemie zu späteren Verlusten an Einkommen für die jetzige Generation vorhergesagt. Der Verlust wird sich bis zum Jahrhundertende auf mehrere hundert Milliarden an Euro belaufen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Wie profitieren 4. Klässler/Innen durch klientenzentrierte Gesprächsführung?
    • Viertklässler/Innen an OGS in NRW
      • Offene Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen
      • Schülerschaft
      • Pädagogisches Personal
    • Corona-Pandemie
      • Begriffsdefinitionen
      • Bedeutungen und Auswirkungen auf Schülerschaft und Personal
    • Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
      • Bedeutung und Hintergrund
      • Soziale Einzelfallhilfe
      • Die drei Grundhaltungen
      • Durchführung der Gesprächsführung
    • Praktische Umsetzungen der Gesprächsführung im OGS-Alltag
      • Praktische Umsetzung nach den Elementen der Gesprächsführung
      • Praktische Umsetzung anhand der zehn Bildungsbereiche
    • Fazit und Ausblick
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Abschlussarbeit untersucht, wie klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers Viertklässler/Innen an offenen Ganztagsschulen (OGS) in Nordrhein-Westfalen (NRW) in Zeiten der Corona-Pandemie unterstützen kann. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, denen Schülerschaft und pädagogisches Personal in OGS während der Pandemie gegenüberstehen, und stellt die Bedeutung und Anwendung von klientenzentrierter Gesprächsführung im Kontext von OGS vor.

    • Herausforderungen der Corona-Pandemie für Schülerschaft und pädagogisches Personal in OGS
    • Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers als Instrument der Unterstützung
    • Praktische Anwendung von klientenzentrierter Gesprächsführung im OGS-Alltag
    • Bedeutung der zehn Bildungsbereiche in OGS
    • Positive Auswirkungen von klientenzentrierter Gesprächsführung auf die Entwicklung von Viertklässler/Innen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema der Abschlussarbeit ein und stellt die Relevanz der Fragestellung im Kontext der Corona-Pandemie dar. Das Kapitel "Wie profitieren 4. Klässler/Innen durch klientenzentrierte Gesprächsführung?" beleuchtet den Zusammenhang zwischen OGS in NRW, der Schülerschaft, dem pädagogischen Personal und der Corona-Pandemie. Es beschreibt die Bedeutung und Anwendung von klientenzentrierter Gesprächsführung nach Rogers im Kontext von OGS. Das Kapitel "Praktische Umsetzungen der Gesprächsführung im OGS-Alltag" verdeutlicht, wie die Elemente der Gesprächsführung im OGS-Alltag eingesetzt werden können.

    Schlüsselwörter

    Die zentralen Begriffe und Konzepte der Arbeit sind klientenzentrierte Gesprächsführung, offene Ganztagsschulen (OGS), Corona-Pandemie, Viertklässler/Innen, Nordrhein-Westfalen (NRW), pädagogisches Personal, Schülerschaft, Bildungsbereiche, Soziale Einzelfallhilfe, drei Grundhaltungen, Bedeutung und Hintergrund, praktische Umsetzungen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
ViertklässlerInnen an offenen Ganztagsgrundschulen in NRW. Der Profit durch klientenzentrierte Gesprächsführung in der Corona Pandemie
Hochschule
Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe  (Psychologischer Berater)
Veranstaltung
Abschlussarbeit
Note
1,0
Autor
Sandra Hübner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V985653
ISBN (eBook)
9783346345639
ISBN (Buch)
9783346345646
Sprache
Deutsch
Schlagworte
viertlässlerinnen ganztagsgrundschulen profit gesprächsführung corona pandemie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Hübner (Autor:in), 2021, ViertklässlerInnen an offenen Ganztagsgrundschulen in NRW. Der Profit durch klientenzentrierte Gesprächsführung in der Corona Pandemie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/985653
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum