Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - History

Temporal- und Historizitätsbewusstsein von Grundschülern von der Universität Münster

Eine empirische Untersuchung

Title: Temporal- und Historizitätsbewusstsein von Grundschülern von der Universität Münster

Elaboration , 2009 , 39 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anna Dück (Author)

Didactics - History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ausarbeitung hat das Ziel, die Ergebnisse der „Untersuchung zum Temporal- und Historizitätsbewusstsein von Grundschülern“ darzustellen, welche im Rahmen des Seminars „Schülervorstellungen von Geschichte“ an der Universität Münster durchgeführt wurde.

Da zwei Dimensionen des Geschichtsbewusstseins untersucht wurden, wird unter Punkt zwei zunächst geklärt, was unter den Dimensionen Temporal- und Historizitätsbewusstsein zu verstehen ist. Unter Punkt drei werden die Fragestellungen und Hypothesen aufgeführt, die der Studie zu Grunde lagen. Daran schließt sich eine Begründung der Fragestellung an. Punkt vier geht auf die Methoden ein und erläutert die Stichprobe, die verwendeten Instrumente, die Durchführung und die Gütekriterien. Im Anschluss daran werden unter Punkt fünf Ergebnisse der Erhebung dargestellt und den Abschluss bildet die kritische Reflexion der Untersuchung. Im Anhang sind der Fragebogen, der Interviewleitfaden und die transkribierten Interviews zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Zu den Begriffen Temporal- und Historizitätsbewusstsein
  • Fragestellung
    • Untersuchungsfragen
    • Hypothesen
    • Begründung der Fragestellung
  • Methode
    • Stichprobe
    • Instrumente
    • Durchführung
    • Gütekriterien
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse der Fragebogenerhebung
    • Ergebnisse der Interviews und deren Interpretation
  • Kritische Reflexion der Untersuchung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung zielt darauf ab, die Ergebnisse der Untersuchung zum Temporal- und Historizitätsbewusstsein von Grundschülern zu präsentieren, die im Rahmen des Seminars „Schülervorstellungen von Geschichte“ an der Universität Münster durchgeführt wurde.

  • Klärung der Konzepte Temporal- und Historizitätsbewusstsein im Rahmen des Geschichtsbewusstseins
  • Analyse der Vorstellungen von Grundschülern der vierten Klasse über Geschichte
  • Untersuchung der Ausprägung des Temporalbewusstseins bei Grundschülern
  • Bewertung des Historizitätsbewusstseins bei Grundschülern
  • Kritische Reflexion der Untersuchungsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Ziel der Untersuchung dar und erläutert die Struktur der Ausarbeitung. Sie gibt einen Überblick über die untersuchten Dimensionen des Geschichtsbewusstseins und die Vorgehensweise der Studie.

Theoretischer Hintergrund

Dieses Kapitel beleuchtet die Konzepte des Temporal- und Historizitätsbewusstseins im Kontext der Theorie des Geschichtsdidaktikers Hans-Jürgen Pandel. Es wird auf die Bedeutung der beiden Dimensionen für das Verständnis des Geschichtsbewusstseins eingegangen.

Fragestellung

In diesem Kapitel werden die zentralen Untersuchungsfragen der Studie formuliert und die dazugehörigen Hypothesen vorgestellt. Die Begründung der Fragestellung erläutert die Relevanz der Untersuchung für die Geschichtsdidaktik.

Methode

Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Untersuchung, einschließlich der Stichprobe, der verwendeten Instrumente, der Durchführung und der Gütekriterien. Es gibt Einblicke in die Datenerhebungs- und Analysemethoden.

Ergebnisse

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, sowohl die Ergebnisse der Fragebogenerhebung als auch die Ergebnisse der Interviews. Die Ergebnisse werden interpretiert und in Bezug zu den gestellten Forschungsfragen gesetzt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Studie sind Temporalbewusstsein, Historizitätsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Grundschüler, Schülervorstellungen, Geschichte, empirische Forschung, Geschichtsdidaktik.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Temporal- und Historizitätsbewusstsein von Grundschülern von der Universität Münster
Subtitle
Eine empirische Untersuchung
College
University of Münster  (Seminar für Didaktik der Geschichte)
Course
Schülervorstellungen von Geschichte
Grade
1,7
Author
Anna Dück (Author)
Publication Year
2009
Pages
39
Catalog Number
V984041
ISBN (eBook)
9783346339621
ISBN (Book)
9783346339638
Language
German
Tags
temporal- historizitätsbewusstsein grundschülern universität münster eine untersuchung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Dück (Author), 2009, Temporal- und Historizitätsbewusstsein von Grundschülern von der Universität Münster, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/984041
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint