Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Grundlagen und Allgemeines

Homosexualität in der Politik am Beispiel Ole von Beust. Inwieweit werden Outings von den Medien beeinflusst?

Titel: Homosexualität in der Politik am Beispiel Ole von Beust. Inwieweit werden Outings von den Medien beeinflusst?

Hausarbeit , 2015 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Leonie Stuckart (Autor:in)

Politik - Grundlagen und Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird eine Analyse des unfreiwilligen Outings von Hamburgs ehemaligem Bürgermeister Ole von Beust mit Hilfe der Theorien nach Andreas Heilmann und Raewyn Connell angestellt. Der CDU Politiker wurde im Jahre 2003 von seinem Vater geoutet, nachdem der damalige Innensenator Ronald Schill ihm gedroht hatte, seine Liebe zu einem anderen Mann öffentlich zu machen.

Nachfolgend wird untersucht, wie Ole von Beust mit dem plötzlich stark angestiegenen Interesse an seinem Privatleben umgegangen ist. Zudem soll im Verlauf der Arbeit die Frage beantwortet werden, wie sein Outing von den Medien beeinflusst wurde. Die Analyse umfasst dabei den Zeitraum zwischen seinem Outing im Jahre 2003 bis zu seiner Hochzeit 2013. Der Fall Ole von Beust ist deshalb von besonderem Interesse, da von Beust zum einen zum Zeitpunkt seines Outings zu Deutschlands Spitzenpolitikern zählte und er sich zum anderen nicht selber zu seiner Homosexualität bekannte, sodass sein Outing nicht auf vollkommen freiwilliger Basis erfolgte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Männlichkeit und Homosexualität
    • Männlichkeit nach Raewyn Connell
    • Politik als Beruf heute nach Andreas Heilmann
  • Hypothese
  • Outing in der Politik: Analyse des Falles Ole von Beust
    • Fallbeschreibung Ole von Beust
    • Berichterstattung in den Medien über den Fall Ole von Beust
    • Einordnung des Outings in die Theorie hegemonialer Männlichkeit nach Raewyn Connell
    • Einordnung des Outings in ,,Politik als Beruf heute\" nach Andreas Heilmann
  • Fazit- Werden Outings durch die Medien beeinflusst?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, inwieweit die Medien das Outing von homosexuellen Politikern beeinflussen. Am Beispiel von Ole von Beust wird analysiert, wie sein Outing von der Presse aufgegriffen und in die Öffentlichkeit getragen wurde. Die Arbeit befasst sich mit dem gesellschaftlichen Umgang mit Homosexualität und der Rolle der Medien bei der Konstruktion von Männlichkeit.

  • Die Konstruktion von Männlichkeit in der Gesellschaft
  • Die Rolle der Medien bei der Darstellung von Homosexualität
  • Die Auswirkungen von Outings auf die Karriere von Politikern
  • Die Bedeutung von Theorien zur Männlichkeit und Politik für die Analyse des Falles Ole von Beust

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den Forschungsgegenstand, die Medienberichterstattung über das Outing von Ole von Beust, vor. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Konzept der Männlichkeit und der Definition von Homosexualität. In diesem Kapitel werden die Theorien von Raewyn Connell und Andreas Heilmann vorgestellt, die im weiteren Verlauf der Arbeit zur Analyse des Falles Ole von Beust dienen. Kapitel 3 formuliert die Hypothese, dass die Medien einen großen Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung von Outings von homosexuellen Politikern haben. Kapitel 4 analysiert den Fall Ole von Beust im Kontext der Theorie hegemonialer Männlichkeit und der Theorie von Politik als Beruf. Die Analyse umfasst die Berichterstattung in den Medien über das Outing sowie die Auswirkungen auf die Karriere von Ole von Beust.

Schlüsselwörter

Homosexualität, Politik, Medien, Outing, Männlichkeit, Raewyn Connell, Andreas Heilmann, Ole von Beust, gesellschaftliche Akzeptanz, Medienberichterstattung, Karriere, öffentliche Wahrnehmung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Homosexualität in der Politik am Beispiel Ole von Beust. Inwieweit werden Outings von den Medien beeinflusst?
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
1,3
Autor
Leonie Stuckart (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
22
Katalognummer
V980957
ISBN (eBook)
9783346333452
ISBN (Buch)
9783346333469
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Homosexualität Politik Medien Outing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leonie Stuckart (Autor:in), 2015, Homosexualität in der Politik am Beispiel Ole von Beust. Inwieweit werden Outings von den Medien beeinflusst?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/980957
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum