Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Welche Faktoren führen zu Problemen in der Kapitalbeschaffung von KMU?

Einflussfaktoren und Kapitalbeschaffungsalternativen

Titel: Welche Faktoren führen zu Problemen in der Kapitalbeschaffung von KMU?

Hausarbeit , 2018 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anja Berndt (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit geht es um die finanzwirtschaftlichen Probleme kleiner und mittlerer Unternehmen. Die Relevanz des Themas ergibt sich aus dem höchsten Anteil, den kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an allen Unternehmen haben. Sie tragen zu einem Drittel zum Gesamtumsatz aller Unternehmen in Deutschland bei. In den meisten Wirtschaften sind sie der Wachstumsmotor und spielen bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und Innovationen eine große Rolle.

Die zentrale Forschungsfrage, die im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden soll, ist, welche Faktoren zu Problemen in der Kapitalbeschaffung von KMU führen. In dieser Arbeit wird dies anhand der Beschaffung von Fremdkapital dargestellt.

Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick zu geben, wo für KMU die Gründe für Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung liegen, so dass darauf aufbauend in anderen Arbeiten Handlungsempfehlungen gegeben werden können.

Für die Untersuchung wird die vorhandene Literatur herangezogen und die Kapitalbeschaffung in der Praxis vorgestellt. Neue Finanzierungsformen und -anbieter sind in den letzten Jahren stark gewachsen, aber in der wissenschaftlichen Literatur nur im Anfangsstadium untersucht. Die Forschung nimmt zu, aber das Thema ist noch nicht umfassend erforscht, da der Zugang zu Daten schwierig ist. Die meisten Untersuchungen haben ein Finanzierungsinstrument im Fokus und keine ganzheitliche Herangehensweise, in der die Instrumente als Ergänzung anstelle als Ersatz betrachtet werden.

Für das Thema werden zuerst die kleinen und mittleren Unternehmen eingeordnet und ihre finanzielle Situation dargestellt, um dann theoretische Grundlagen der Finanzierung bezogen auf KMU vorzustellen. Im Anschluss werden allgemeine Probleme und Einflussfaktoren der Kapitalbeschaffung erläutert. Welche Herausforderungen es bei drei Arten der Kapitalbeschaffung für KMU gibt, wird im 3. Kapitel betrachtet. Nachfolgend wird die Vorgehensweise der Kapitalbeschaffung in der Praxis gezeigt. Abschließend werden die Erkenntnisse zusammengefasst sowie ein Ausblick auf weitere Fragen gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsabgrenzungen
    • Definition KMU und ihre Finanzsituation
    • Grundlagen der Finanzierung von KMU
    • Probleme bei der Kapitalbeschaffung und Einflussfaktoren
  • Kapitalbeschaffungsalternativen
    • Bankkredit
    • Öffentliche Fördermittel
    • Mezzanine Kapital
    • Kapitalbeschaffung in der Praxis
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die finanzwirtschaftlichen Probleme kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Sie konzentriert sich dabei auf die Herausforderungen der Kapitalbeschaffung und analysiert die Faktoren, die diese Schwierigkeiten beeinflussen. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die spezifischen Finanzierungsbedarfe von KMU zu gewinnen und Ansatzpunkte für die Verbesserung der Kapitalbeschaffungssituation aufzuzeigen.

  • Definition und Charakterisierung von KMU und ihrer Finanzsituation
  • Grundlagen der Finanzierung von KMU
  • Herausforderungen bei der Kapitalbeschaffung für KMU
  • Analyse verschiedener Kapitalbeschaffungsalternativen
  • Praktische Implikationen für die Kapitalbeschaffung von KMU

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema der finanzwirtschaftlichen Probleme von KMU. Es stellt die Relevanz des Themas dar und führt die zentrale Forschungsfrage ein.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition von KMU und ihrer spezifischen Finanzsituation. Es werden die Grundlagen der Finanzierung von KMU beleuchtet und wichtige Einflussfaktoren auf die Kapitalbeschaffung herausgestellt.

Im dritten Kapitel werden verschiedene Kapitalbeschaffungsalternativen für KMU vorgestellt. Dazu gehören Bankkredite, öffentliche Fördermittel, Mezzanine Kapital und weitere Möglichkeiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die finanzwirtschaftlichen Probleme von KMU, insbesondere auf die Herausforderungen bei der Kapitalbeschaffung. Wichtige Themenfelder sind die Definition von KMU, die Finanzierung von KMU, die Kapitalbeschaffungsalternativen, die Einflussfaktoren auf die Kapitalbeschaffung und die praktische Umsetzung von Kapitalbeschaffungsstrategien.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Faktoren führen zu Problemen in der Kapitalbeschaffung von KMU?
Untertitel
Einflussfaktoren und Kapitalbeschaffungsalternativen
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg
Note
1,0
Autor
Anja Berndt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
22
Katalognummer
V980921
ISBN (eBook)
9783346332660
ISBN (Buch)
9783346332677
Sprache
Deutsch
Schlagworte
problemen kapitalbeschaffung einflussfaktoren kapitalbeschaffungsalternativen Finanzierung KMU Kleine und mittlere Unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Berndt (Autor:in), 2018, Welche Faktoren führen zu Problemen in der Kapitalbeschaffung von KMU?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/980921
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum