Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Inwiefern kann in der heutigen deutschen Gesellschaft Kapitalismus als Kultur angesehen werden?

Title: Inwiefern kann in der heutigen deutschen Gesellschaft Kapitalismus als Kultur angesehen werden?

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 16 Pages , Grade: gut

Autor:in: Kathrin Schneider (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll dargestellt werden, inwiefern in der heutigen deutschen Gesellschaft der Kapitalismus als Kultur angesehen werden kann. Zu diesem Zweck werden zunächst die wohl gängigsten und bekanntesten Bedeutungen des Kulturbegriffes herausgearbeitet. Danach soll auf die Geschichte eingegangen werden, in deren Verlauf sich innerhalb einer Kultur mehrere schichtspezifische Kulturen herausgebildet haben. Dazu werden Gründe und Folgen für die Teilung der Gesellschaft genannt. Des weiteren wird der Begriff des Kapitalismus dargestellt. Hierbei soll kurz seine Entstehung skizziert, seine Auswirkungen auf den Menschen und die Gesellschaft beschrieben und danach soll eine Verbindung zwischen dem Streben nach Macht, Wohlstand und dem Kapital geschaffen werden. Im Anschluss soll die Frage geklärt werden, ob Kapitalismus als Kultur angesehen werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriff der Kultur
    • 2.1. Kultur als Verhaltensweisen in alten Gesellschaften
    • 2.2. Entstehung der Kulturen in der Kultur eines Volkes
    • 2.3. Folgen der Entstehung der Kulturen
  • 3. Kapitalismus
    • 3.1. Was ist Kapitalismus?
    • 3.2. Kritische Gedanken zum Kapitalismus
    • 3.3. Wesentliche Merkmale des Kapitalismus und seine Auswirkungen auf den Menschen oder: Der Drang nach Kapital
      • 3.3.1 Wohlstand als Macht
      • 3.3.2 Ist Kapital Wohlstand?
      • 3.3.3 Der Drang nach Kapital
  • 4. Fazit: Kapitalismus als Kultur
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwiefern der Kapitalismus in der heutigen deutschen Gesellschaft als Kultur angesehen werden kann. Dazu werden zunächst verschiedene Bedeutungen des Kulturbegriffs beleuchtet, die Entstehung von Kulturen innerhalb einer Kultur untersucht und die Auswirkungen des Kapitalismus auf den Menschen und die Gesellschaft beschrieben.

  • Die verschiedenen Bedeutungen des Kulturbegriffs
  • Die Entstehung von Kulturen innerhalb einer Kultur
  • Die Auswirkungen des Kapitalismus auf den Menschen und die Gesellschaft
  • Die Verbindung zwischen Streben nach Macht, Wohlstand und Kapital
  • Die Frage, ob Kapitalismus als Kultur angesehen werden kann

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Fragestellung dar. Kapitel 2 befasst sich mit dem Kulturbegriff und seinen verschiedenen Bedeutungen. Es beleuchtet die Entwicklung von Kultur als Verhaltensweisen in alten Gesellschaften, die Entstehung von Kulturen innerhalb einer Kultur und die Folgen dieser Entwicklung. Kapitel 3 behandelt den Kapitalismus. Es werden die Entstehung des Kapitalismus, seine wesentlichen Merkmale und seine Auswirkungen auf den Menschen und die Gesellschaft beschrieben. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen Streben nach Macht, Wohlstand und Kapital beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Begriffen Kultur, Kapitalismus, Wohlstand, Macht, Gesellschaft und den Auswirkungen des Kapitalismus auf die Gesellschaft.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Inwiefern kann in der heutigen deutschen Gesellschaft Kapitalismus als Kultur angesehen werden?
College
University of Trier  (Fachbereich Pädagogik)
Course
Pädagogik zwischen Natur und Kultur
Grade
gut
Author
Kathrin Schneider (Author)
Publication Year
2002
Pages
16
Catalog Number
V9801
ISBN (eBook)
9783638164139
ISBN (Book)
9783640318889
Language
German
Tags
Inwiefern Gesellschaft Kapitalismus Kultur Pädagogik Natur Kultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Schneider (Author), 2002, Inwiefern kann in der heutigen deutschen Gesellschaft Kapitalismus als Kultur angesehen werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/9801
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint