Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Fotografie und Film

Bildinterpretation nach Winfried Marotzki am Beispiel einer Kriegsfotografie von Robert Capa

Titel: Bildinterpretation nach Winfried Marotzki am Beispiel einer Kriegsfotografie von Robert Capa

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Linda Schmoll (Autor:in)

Kunst - Fotografie und Film

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird sich mit dem Bild als Medium für die Vermittlung von bildungstheoretischen Inhalten für die pädagogische Forschung unter Anwendung der sozialwissenschaftlichen Methode einer Bildinterpretation nach Dr. Winfried Marotzki auseinandergesetzt.

Die Anwendung seiner Methode bezieht sich auf das Werk von Endre Friedmann alias Robert Capa, dem „größten Kriegsfotografen der Welt“. Mit seinem Foto „Ein Truppentransportzug fährt an die Front“ aus dem Jahr 1936 präsentierte er eines von vielen eindrucksvollen Bildern, die er während des spanischen Bürgerkrieges aufgenommen hatte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Modell
    • Objektebene
    • Ordnung der Objekte
    • Inszenierung der Objekte
    • Bildungstheoretisch orientierte Analyse der Selbst- und Weltreferenzen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle von Bildern als Vermittlungsmedium für bildungstheoretische Inhalte in der pädagogischen Forschung. Dabei wird die sozialwissenschaftliche Methode der Bildinterpretation nach Dr. Winfried Marotzki auf ein Kriegsfoto von Robert Capa angewendet. Die Arbeit verdeutlicht die Bedeutung einer wissenschaftlichen visuellen Kompetenz, um den Sinngehalt und die Intention von Bildern zu erschließen.

  • Anwendung der Bildinterpretationsmethode nach Marotzki in der pädagogischen Forschung
  • Analyse der Bedeutung von Kriegsfotos für die Vermittlung von Realität und Wahrheit
  • Herausarbeitung des bildungstheoretischen Gehalts eines Kriegsfotos von Robert Capa
  • Untersuchung der Rolle von Bildern in der öffentlichen Kommunikation und den Massenmedien
  • Betrachtung der Bedeutung von Bildern in pädagogischen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Bildinterpretation ein und erläutert die Relevanz von Bildern für die pädagogische Forschung. Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung der Methode von Winfried Marotzki auf ein Kriegsfoto von Robert Capa. Dabei werden die Bedeutung von Bildern in der öffentlichen Kommunikation und die Notwendigkeit einer wissenschaftlichen visuellen Kompetenz hervorgehoben.

Modell

Dieses Kapitel stellt das Interpretationsmodell von Winfried Marotzki vor, das auf den Grundannahmen von Erwin Panofsky basiert. Es beschreibt die vier Stufen der Bildinterpretation und ihre Anwendung auf das Foto von Robert Capa. Dabei wird betont, dass die Methode auf einer abgebildeten sozialen Situation basiert und sich an den „inneren Werten“ eines Bildraumes orientiert.

Objektebene

Der erste Schritt der Bildinterpretation nach Marotzki konzentriert sich auf die Identifikation der abgebildeten Objekte. Es wird erklärt, wie die Objekte auf dem Foto von Robert Capa zu erkennen und zu benennen sind, ohne die Bildmotive vorzeitig zu interpretieren. Die Beschreibung der Farben, Formen und Komposition des Bildes spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bildinterpretation nach Winfried Marotzki am Beispiel einer Kriegsfotografie von Robert Capa
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Pädagogik)
Veranstaltung
Methoden ästhetischer Bildungsforschung
Note
1,0
Autor
Linda Schmoll (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V979615
ISBN (eBook)
9783346329981
ISBN (Buch)
9783346329998
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Foto Capa Krieg fotografie bildung forschung bildinterpretation marotzki
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Linda Schmoll (Autor:in), 2017, Bildinterpretation nach Winfried Marotzki am Beispiel einer Kriegsfotografie von Robert Capa, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/979615
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum