Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Wissen und Information

Die Generierung von Wissen durch neue Technologien am Beispiel der Kriminaltechnik

Titel: Die Generierung von Wissen durch neue Technologien am Beispiel der Kriminaltechnik

Hausarbeit , 2017 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sanja Belic (Autor:in)

Soziologie - Wissen und Information

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Technische Innovationen haben es ermöglicht, neue Wissensgebiete zu erschließen, die mit den sonst bekannten Mitteln nicht einsehbar waren. Oft spielt dabei der Zufall eine Rolle, wie es bei der Entdeckung der DNA-Analyse der Fall war. Als Paradebeispiel einer innovativen Entwicklung gibt sie Aufschluss über die Arbeit der Kriminaltechniker, die dadurch in eine neue Phase der Verbrechensaufklärung kam. Eine neue Technik ermöglichte es also neues Wissen zu generieren, ein Aspekt, der als soziologischer Gegenstand der vorliegenden Arbeit reflektiert wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Bedeutung der Technik für die Gesellschaft
  • Technik und die Erschließung des Wissens
  • Die Entwicklung der DNA-Analyse als beispielhafter Fortschritt in der Kriminaltechnik
  • Empirische Bezüge zu anderen Studien und kritische Reflexion
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Generierung von Wissen durch neue Technologien am Beispiel der Kriminaltechnik. Sie untersucht, wie innovative Technologien neue Wissensgebiete erschließen und zu einer ständigen Weiterentwicklung von Theorien führen. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung der Technik für die Gesellschaft und die Erschließung des Wissens im Kontext der Kriminaltechnik eingegangen.

  • Die Bedeutung der Technik für die Gesellschaft und deren Auswirkungen auf den Alltag
  • Die Rolle von Technologien bei der Erschließung neuen Wissens
  • Die DNA-Analyse als Beispiel für einen technologischen Fortschritt in der Kriminaltechnik
  • Empirische Bezüge zu anderen Studien und kritische Reflexionen
  • Die Bedeutung der Technik für die Generierung von Wissen und die Relevanz von Wahrheit in der Polizeiarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert, wie technische Innovationen neue Wissensgebiete erschließen können. Die DNA-Analyse wird als Beispiel für einen solchen Fortschritt in der Kriminaltechnik herangezogen.
  • Die Bedeutung der Technik für die Gesellschaft: Dieses Kapitel geht auf die Bedeutung der Technik in der modernen Gesellschaft ein und bezieht sich auf Niklas Luhmanns Aufsatz über die Stellung der Technik. Es werden die allgegenwärtigen technischen Errungenschaften und deren Einfluss auf den Alltag beleuchtet. Dabei wird der Gegensatz von Natur und Technik hervorgehoben und in Bezug zum menschlichen Herrschaftsverhältnis gesetzt.
  • Technik und die Erschließung des Wissens: In diesem Kapitel werden die normativen Begrifflichkeiten Wahrheit, Wissen und deren Erschließung durch innovative Technologien geklärt. Die Bedeutung der Wahrheit in der Polizeiarbeit wird besonders hervorgehoben, da die DNA-Analyse Verbrechen aufklären kann.
  • Die Entwicklung der DNA-Analyse als beispielhafter Fortschritt in der Kriminaltechnik: Dieses Kapitel erläutert die Entdeckung der DNA-Analyse und ihre innovative Bedeutung für die Polizeiarbeit. Es wird hervorgehoben, wie diese Technik Einblicke in eine „neue“ biologische Welt ermöglicht und damit ein neues Wissen generiert, das das bereits vorhandene Wissen erweitern oder sogar ersetzen kann.
  • Empirische Bezüge zu anderen Studien und kritische Reflexion: Dieses Kapitel stellt Studien vor, die die Argumentation der Arbeit unterstützen und gleichzeitig Grenzen aufzeigen. Es werden kritische Punkte angesprochen und mit den Studien in Zusammenhang gebracht.

Schlüsselwörter

Technik, Wissen, Kriminaltechnik, DNA-Analyse, Wahrheit, Gesellschaft, Innovation, technologische Entwicklung, Empirie, kritische Reflexion.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Generierung von Wissen durch neue Technologien am Beispiel der Kriminaltechnik
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Soziologie)
Veranstaltung
Wissenssoziologie. Technik(en) und Laborstudien.
Note
1,0
Autor
Sanja Belic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
20
Katalognummer
V979538
ISBN (eBook)
9783346330369
ISBN (Buch)
9783346330376
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziologie Wissen Wissenssoziologie Kriminaltechnik Wahrheit Verbrechensaufklärung Technik Laborstudien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sanja Belic (Autor:in), 2017, Die Generierung von Wissen durch neue Technologien am Beispiel der Kriminaltechnik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/979538
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum