Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Erbschaftssteuer. Effizienz und Gerechtigkeit

Titel: Erbschaftssteuer. Effizienz und Gerechtigkeit

Hausarbeit , 2017 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit sollen vor allem soziopolitische und ökonomische Aspekte der Erbschaftssteuer dargestellt werden. Es soll Effizienz, Gerechtigkeit und Leistungsfähigkeit in Kontext einer „liberalen und meritokratischen Demokratie“ unter besonderer Berücksichtigung der Dilemmata zwischen Gerechtigkeit und Effizienz, demokratischer Gleichheit und individuellem Anspruch untersucht werden.

Das weltweite Vermögen ist sehr ungleich verteilt, Tendenz zunehmend. Die 62 reichsten Personen der Welt besitzen so viel Vermögen wie die ärmste Hälfte der Weltbevölkerung. Auch in Deutschland geht die Vermögensschere auseinander. Im Jahr 2013 verfügten die oberen zehn Prozent der deutschen Bevölkerung über 51,9 Prozent des gesamten Nettovermögens, während es im Jahr 1998 noch 45,1 Prozent waren. Die direkt aus dieser Vermögensungleichheit resultierenden „sehr realen ungleichen Lebensbedingungen“ stehen im Widerspruch zur Leistungsgerechtigkeit aller Bürger in einer demokratischen marktwirtschaftlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

Dieser zunehmenden Vermögensungleichheit liegen vor allem zwei Mechanismen zugrunde:
Zum einen die Tatsache, dass das Vermögen sich durch Verzinsung und weitere Rendite progressiv vermehrt. Je größer das Vermögen, umso schneller erfolgt dessen Akkumulation durch „leistungslose“ Kapitaleinkünfte.
Zum anderen das Konzept der Erbschaft, also der Übertragung unverdienten Vermögens durch Vererbung oder/und Schenkung. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erbschaft
  • Das deutsche Erbrecht
  • Erbschaft und Vermögensungleichheit
  • Erbschaftssteuer
  • Erbschaftssteuer und Gerechtigkeit
  • Effizienz der Erbschaftssteuer
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die soziopolitischen und ökonomischen Aspekte der Erbschaftssteuer im Kontext einer liberalen und meritokratischen Demokratie. Dabei stehen Effizienz, Gerechtigkeit und Leistungsfähigkeit im Vordergrund, wobei insbesondere die Dilemmata zwischen Gerechtigkeit und Effizienz sowie demokratischer Gleichheit und individuellem Anspruch beleuchtet werden.

  • Die wachsende Vermögensungleichheit durch Erbschaft und Schenkung über Generationen
  • Die Legitimation, Modalität und das Ausmaß einer Erbschafts- und Schenkungssteuer
  • Die Rolle des Privateigentums und des Erbrechts in einer demokratischen Gesellschaft
  • Die Auswirkungen der Erbschaftssteuer auf die Effizienz und Gerechtigkeit der Vermögensverteilung
  • Die Balance zwischen individuellen Ansprüchen und gesellschaftlichen Solidaritätspflichten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Problem der zunehmenden Vermögensungleichheit dar und argumentiert, dass die Erbschaftssteuer eine wichtige Rolle bei der Bewältigung dieser Problematik spielt. Sie erläutert die beiden Mechanismen, die zur Vermögensungleichheit beitragen: die progressive Vermehrung von Vermögen durch Verzinsung und das Konzept der Erbschaft.
  • Erbschaft: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Erbschaft und zeigt dessen historische Entwicklung auf. Es verdeutlicht die enge Verbindung zwischen Erbschaft und individuellem Privateigentum und beleuchtet die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs "Erbschaft" im Laufe der Zeit.
  • Das deutsche Erbrecht: Dieses Kapitel beschreibt die Regelung des Erbrechts im deutschen Rechtssystem. Es erläutert die unterschiedlichen Erbschaftstitel (Erbvertrag, Testament, gesetzliche Erbfolge) und die damit verbundenen Rechte und Pflichten.
  • Erbschaft und Vermögensungleichheit: Das Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Erbschaft und Vermögensungleichheit. Es analysiert die Rolle der Erbschaft bei der Reproduktion von Vermögen über Generationen hinweg und ihre Auswirkungen auf die soziale und ökonomische Ungleichheit.
  • Erbschaftssteuer: Dieses Kapitel beleuchtet die Erbschaftssteuer und ihre Funktionsweise. Es diskutiert die verschiedenen Argumente für und gegen eine Erbschaftssteuer und stellt die unterschiedlichen Modelle der Erbschaftssteuer in verschiedenen Ländern dar.
  • Erbschaftssteuer und Gerechtigkeit: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Erbschaftssteuer auf die Gerechtigkeit. Es untersucht die unterschiedlichen Gerechtigkeitskonzepte und diskutiert, wie die Erbschaftssteuer zur Realisierung eines gerechten Gesellschaftssystems beitragen kann.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind Erbschaftssteuer, Vermögensungleichheit, Gerechtigkeit, Effizienz, Privateigentum, Erbrecht, Leistungsgerechtigkeit, liberale Demokratie, meritokratische Gesellschaft, Solidaritätsansprüche.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erbschaftssteuer. Effizienz und Gerechtigkeit
Hochschule
Universität Hamburg
Veranstaltung
Sozialökonomie
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V979367
ISBN (eBook)
9783346329844
ISBN (Buch)
9783346329851
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erbschaft Erbschaftssteuer Effizienz Gerechtigkeit Finanzpolitik Sozialökonomie Interdisziplinär
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Erbschaftssteuer. Effizienz und Gerechtigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/979367
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum