Jochen Krebs
Gewürze
Anis
Herkunft:
Die Heimat von Anis ist Ägypten, wo er schon 1500 vor Chr. als Heilpflanze bekannt war. In der Antike war er als Gewürz, Heilmittel und als Aphrodisiakum bekannt. Der Anis kam über Italien und Südafrika nach Deutschland.
Merkmale:
Anis ist ein zartes, einjähriges, aromatisches Kraut mit einer spindelförmigen Wurzel. Der Stengel kann bis ungefähr 50 cm wachsen. Im oberen Teil ist er verzweigt. Die unteren Blätter sind gestielt, die oberen sind fiederschnittig. Die Früchte, sogenannte Spaltfrüchte, sind zur Spitze hin länglich. Die graugrüne, birnen- bis eiförmige Frucht besteht aus zwei Hälften, die mit jeweils fünf hellen Rippen versehen sind.
Anis ist zum Trocknen geeignet und kann so aufbewahrt werden.
Blütezeit:
Die Blütezeit von Anis ist von Ende Juni, Anfang Juli bis Mitte August.
Nach dem Ernten der reifen Früchte werden sie zu Würzmittel in Süßspeisen, Likören und Gebäck verarbeitet.
Vorkommen:
Das ursprüngliche Ausbreitungsgebiet des Anis ist das östliche Mittelmeergebiet. Heute wird Anis im Mittelmeergebiet, vor allem in Spanien und Italien, in den wärmeren Teilen Rußlands und ein wenig auch in Mitteleuropa kultiviert. Es gibt allerdings auch große Kulturen in Japan und Mittelamerika.
Heilwirkung:
Anis ist ein Bestandteil von Zahncremes, Mundwassern und Likören. Er hilft bei Verdauungsbeschwerden, denn er ist ein blähungstreibendes Mittel. Durch den hohen Gehalt an ätherischen Ölen ist Anis geeignet als hustenlinderndes Mittel. Er hilft gegen Husten und Bronchitis. Er kann auch äußerlich als Insektenpulver verwendet werden. Anis ist eine der ältesten Heilpflanzen der Welt.
Inhaltsstoffe:
Das Aroma des ätherischen Öls wird vom Trans-Anethol bestimmt. Weitere Aromakomponenten sind Estragol, Anisaldehyd, Anisalkohol, Limonen und Gamma- Himachalen. Eine ungewöhnliche Verbindung ist der Phenolester- 2- Methylbutyrat, der für Anis charakteristisch ist.
Fenchel
Heilwirkung:
Fenchel hilft gegen Bindehautentzündungen, Blähungen, Bronchitis, Husten, Lidrandentzündungen, Magenschmerzen und gegen Verdauungsbeschwerden.
Wissenschaftlicher Name:
Foeniculum vulgare
Verwendete Teile:
Verwendete Teile bei Fenchel sind die samenähnlichen Früchte und die fleischige Knolle. Diese Knolle kann man als Gemüse essen.
Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoffe sind ätherische Öls mit Anethol und Fenchon. Durch diese kommt auch der typische Fenchel Geruch bzw. Geschmack zustande. Fenchel wird im Frühherbst geerntet.
Petersilie
Verwendung:
Petersilie kann in pikanten Suppen, Soßen, Fisch-, Rind-, Schweinegerichte, sowie bei Beilagen benutzt werden.
Geschmack:
Der Geschmack von Petersilie ist sehr würzig.
Wichtig:
Man sollte Petersilie nicht kochen, weil sie sonst an Geschmack und Vitamin C verliert. Man sollte Petersilie vor dem blühen pflücken, weil sie sonst ihr Aroma verliert.
Lorbeer
Verwendung:
Lorbeer kann in Suppen, Marinaden, bei Fisch und in Sauerkraut verwendet werden.
Geschmack:
Der Geschmack von Lorbeer ist würzig und leicht bitter.
Im Handel:
Lorbeer ist im Handel ganz oder gemahlen erhältlich.
Pfefferminze
Verwendung:
Pfefferminze kann bei Salaten, Braten, Quark und Getränken verwendet werden. Es kann frisch und getrocknet verwendet werden.
Geschmack:
Der Geschmack von Pfefferminze ist würzig, scharf und frisch.
Schnittlauch
Herkunft:
Schnittlauch kommt aus den gemäßigten Regionen von Nordamerika. Er ist seit dem 17. Jahrhundert in den deutschen Kochbüchern erwähnt. Im Altertum wurde Schnittlauch als Küchengewürz und Heilkraut verwendet. Heute wird er häufig als alternative zur Lauchzwiebel verwendet.
Verwendung:
Schnittlauch wird zu Suppen, Soßen und als Garnitur verwendet.
Beschreibung:
Der Schnittlauch gehört zur Familie der Zwiebelgewächse. Er entwickelt kahle, hohlgrüne Halme von bis zu 20 cm Länge, die ausschließlich verwendet werden. Schnittlauch kann das ganze Jahr über geerntet werden.
Saison:
Im Juni und Juli trägt Schnittlauch eßbare blaue Blüten. Im Garten ist Schnittlauch von Frühjahr bis Herbst zu ernten.
Geschmack:
Der Geschmack von Schnittlauch ist scharf, intensiv und erinnert an Lauchzwiebeln.
Wacholder
Häufig gestellte Fragen
Was ist Anis und woher kommt er?
Anis ist ein aromatisches Kraut, das ursprünglich aus Ägypten stammt. Es war schon 1500 v. Chr. als Heilpflanze bekannt und gelangte über Italien und Südafrika nach Deutschland.
Wie sieht Anis aus?
Anis ist ein zartes, einjähriges Kraut mit einem bis zu 50 cm hohen Stängel, der sich im oberen Teil verzweigt. Die Früchte sind graugrüne, birnen- bis eiförmige Spaltfrüchte mit hellen Rippen.
Wann blüht Anis?
Die Blütezeit von Anis ist von Ende Juni/Anfang Juli bis Mitte August.
Wo wird Anis angebaut?
Anis wird hauptsächlich im Mittelmeergebiet, in Russland, Japan und Mittelamerika kultiviert.
Welche Heilwirkung hat Anis?
Anis hilft bei Verdauungsbeschwerden, Husten und Bronchitis. Er kann auch äußerlich als Insektenpulver verwendet werden.
Welche Inhaltsstoffe hat Anis?
Das Aroma des ätherischen Öls wird vom Trans-Anethol bestimmt. Weitere Aromakomponenten sind Estragol, Anisaldehyd, Anisalkohol, Limonen und Gamma- Himachalen.
Welche Heilwirkung hat Fenchel?
Fenchel hilft gegen Bindehautentzündungen, Blähungen, Bronchitis, Husten, Lidrandentzündungen, Magenschmerzen und gegen Verdauungsbeschwerden.
Welche Teile des Fenchels werden verwendet?
Verwendet werden die samenähnlichen Früchte und die fleischige Knolle, die als Gemüse gegessen werden kann.
Welche Inhaltsstoffe hat Fenchel?
Inhaltsstoffe sind ätherische Öle mit Anethol und Fenchon, die für den typischen Geruch und Geschmack verantwortlich sind.
Wie wird Petersilie verwendet?
Petersilie kann in Suppen, Soßen, Fisch-, Rind-, Schweinegerichten und Beilagen verwendet werden.
Wie schmeckt Petersilie?
Petersilie hat einen sehr würzigen Geschmack.
Was ist bei der Verwendung von Petersilie zu beachten?
Petersilie sollte nicht gekocht werden, da sie sonst an Geschmack und Vitamin C verliert. Man sollte Petersilie vor dem Blühen pflücken, da sie sonst ihr Aroma verliert.
Wie wird Lorbeer verwendet?
Lorbeer kann in Suppen, Marinaden, bei Fisch und in Sauerkraut verwendet werden.
Wie schmeckt Lorbeer?
Lorbeer hat einen würzigen und leicht bitteren Geschmack.
Wie wird Pfefferminze verwendet?
Pfefferminze kann bei Salaten, Braten, Quark und Getränken verwendet werden. Es kann frisch und getrocknet verwendet werden.
Wie schmeckt Pfefferminze?
Pfefferminze hat einen würzigen, scharfen und frischen Geschmack.
Woher kommt Schnittlauch?
Schnittlauch kommt aus den gemäßigten Regionen von Nordamerika und ist seit dem 17. Jahrhundert in deutschen Kochbüchern erwähnt.
Wie wird Schnittlauch verwendet?
Schnittlauch wird zu Suppen, Soßen und als Garnitur verwendet.
Wie schmeckt Schnittlauch?
Schnittlauch hat einen scharfen, intensiven Geschmack, der an Lauchzwiebeln erinnert.
Wie verwendet man Wacholder?
Wacholderbeeren passen gut zu Fischsud, Wildbraten, Kohlgemüse und Sauerkraut. Sie sollten sparsam dosiert werden. Ein Großteil des Wacholders wird zu Schnäpsen und Likören verarbeitet.
- Quote paper
- Jochen Krebs (Author), 2000, Die Wirkung und Heilkraft von Gewürzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/97895