Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Modern Jazz - Stoffsammlung mit Musikbeispielen

Titel: Modern Jazz - Stoffsammlung mit Musikbeispielen

Seminararbeit , 2002 , 14 Seiten , Note: 2

Autor:in: Susanne Schmidt (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Modern Jazz" und ist als Stoffsammlung, die auch exemplarische Musikbeispiele auf CD enthält, für den Unterricht an Gymnasien zu verstehen. Eine ausführliche Beschäftigung mit der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Jazz bis zum Swing im Vorfeld wird vorrausgesetzt.

Der Begriff "Modern Jazz" umfasst in meiner Arbeit alle Bewegungen und Entwicklungen des Jazz nach dem 2.Weltkrieg, Revival - Bewegungen und Free Jazz mit eingeschlossen. Neuere Entwicklungen seit dem Free konnten nicht berücksichtigt werden (aus Platz - und Zeitgründen).
Vielleicht noch ein Wort zur Auswahl des Themas dieser Belegarbeit. Ich habe diese Thema gewählt, weil ich selbst vorher äußerst wenig darüber wusste und diese Lücke füllen wollte - in meiner Schulzeit war nie die Rede von Jazz oder irgend einem anderen "moderneren" Musikstil . Doch ich bin der Ansicht, dass dieses Thema unbedingt im Musikunterricht behandelt werden sollte, da fast alle Jugendlichen moderne Musik hören (und nicht Vivaldi oder Beethoven! ), die oft auf den Jazz zurückgeht. Die Schüler hätten also einen ganz direkten Bezug und wären vielleicht begeistert von diesem Thema. Außerdem lässt dieses Thema sehr viel Freiraum für praktische Beschäftigungen. Das alles setzt natürlich ein fundiertes Fachwissen der Lehrkraft auf diesem Gebiet voraus, was ich hiermit anlegen wollte.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Modern Jazz
  • Nachwort
  • Übersicht der verwendeten Liedbeispiele
  • Literaturnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem „Modern Jazz“ und dient als Stoffsammlung mit Musikbeispielen für den Musikunterricht an Gymnasien. Sie setzt eine umfassende Kenntnis der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Jazz bis zum Swing voraus. Der Fokus liegt auf den Bewegungen und Entwicklungen des Jazz nach dem Zweiten Weltkrieg, einschließlich Revival-Bewegungen und Free Jazz. Neuere Entwicklungen seit dem Free Jazz konnten aus Platz- und Zeitgründen nicht berücksichtigt werden.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Modern Jazz nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Die Rolle der Improvisation im Modern Jazz
  • Die musikalischen Elemente des Bebop und ihre Abgrenzung zum Swing
  • Die Einflüsse lateinamerikanischer Musik auf den Jazz
  • Die Lebensweise der Bopper und Hipster

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort

Die Arbeit stellt sich als Stoffsammlung für den Musikunterricht an Gymnasien vor und erklärt die Auswahl des Themas „Modern Jazz“. Der Autor betont die Bedeutung des Themas für den Musikunterricht, da moderne Musik häufig auf den Jazz zurückgeht und so einen Bezug zu den Schülern herstellt.

Modern Jazz

Dieses Kapitel behandelt die Entstehung des Bebop in den 1940er Jahren in New York. Es werden die zentralen Merkmale des Bebop wie Improvisation, komplexe Harmonie und die Abgrenzung zur kommerziellen Swingmusik erläutert. Die wichtigsten Vertreter des Bebop, wie Charlie Parker und Dizzy Gillespie, werden vorgestellt und ihre Beiträge zur Entwicklung des Jazz beschrieben.

Nachwort

Das Kapitel „Nachwort“ wurde aus Gründen der Spoilervermeidung aus dieser Vorschau entfernt.

Schlüsselwörter

Modern Jazz, Bebop, Improvisation, Swing, Charlie Parker, Dizzy Gillespie, Miles Davis, Stan Getz, Art Blakey, Thelonious Monk, Bud Powell, Ella Fitzgerald, Billie Holiday, Sarah Vaughan, Afro-Cuban-Jazz, Cubop, Scat-Gesang.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Modern Jazz - Stoffsammlung mit Musikbeispielen
Hochschule
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden  (Schulmusik)
Veranstaltung
Seminar: Die Geschichte der Populären Musik als Gegenstand des Musikunterrichtes
Note
2
Autor
Susanne Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
14
Katalognummer
V9787
ISBN (eBook)
9783638164016
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Modern Jazz Stoffsammlung Musikbeispielen Seminar Geschichte Populären Musik Gegenstand Musikunterrichtes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susanne Schmidt (Autor:in), 2002, Modern Jazz - Stoffsammlung mit Musikbeispielen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/9787
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum