Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Neurokognitive Defizite bei Depression. Aktuelle Forschungslage

Title: Neurokognitive Defizite bei Depression. Aktuelle Forschungslage

Research Paper (undergraduate) , 2020 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Shannon Diehl (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung bezüglich neurokognitiver Defizite einer Major Depression darzustellen und miteinander zu vergleichen. Dazu wurden mehrere Studien ausgewählt, welche die neurokognitive Funktion depressiv Erkrankter mit dem von Gesunden verglichen, um kognitive Defizite aufzuzeigen. Ebenfalls wurden Verlaufsstudien miteinbezogen, um auch die Persistenz dieser Defizite zu betrachten. Außerdem wird auf einen Einfluss des Alters, des Schweregrades der Symptome und auf den Einfluss rezidivierender Episoden auf kognitive Defizite eingegangen.

Depressive Störungen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Weltweit leiden, mit steigender Tendenz, etwa 350 Millionen Menschen unter einer Depression (Bundesministerium für Gesundheit, 2019). Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass bis zum Jahr 2020 die Depression nicht nur die weltweit zweithäufigste Volkskrankheit darstellt, sondern auch bis 2030 in den Industrienationen zu den drei wichtigsten volkswirtschaftlichen Krankheitsbelastungen zählen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Theoretischer Hintergrund
      • Begriffsverwendung und Klassifikation
      • Störungsverlauf
      • Diagnostik
      • Die neurokognitiven Domänen und ihre Störungsdiagnostik
    • Methodisches Vorgehen
      • Literaturrecherche
      • Ein- und Ausschlusskriterien
    • Die herangezogenen Studien in tabellarischer Übersicht
      • Studien
    • Zusammenfassung der Studienlage
      • Vorgehensweise
      • Betroffene Funktionsbereiche
      • Alter
      • Schweregrad
      • Remission und Rezidiv
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der aktuellen Forschungslage zu neurokognitiven Defiziten bei Depression. Ziel ist es, einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse der letzten Jahre zu liefern und dabei die unterschiedlichen Einflüsse von Alter, Schweregrad, Remission und Rezidiv auf die neurokognitive Funktion zu untersuchen.

  • Neurokognitive Defizite bei Depression
  • Methoden und Ergebnisse aktueller Forschungsarbeiten
  • Einfluss von Alter, Schweregrad, Remission und Rezidiv
  • Bedeutung der neurokognitiven Funktion im Rahmen der Depressionsbehandlung
  • Zusammenhang zwischen neurokognitiven Defiziten und der Lebensqualität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung bietet einen ersten Einblick in das Thema der neurokognitiven Defizite bei Depression und erläutert die Relevanz der Forschungsarbeit.
  • Hauptteil: Der Hauptteil behandelt die theoretischen Grundlagen, die methodischen Vorgehensweisen und die Ergebnisse der Studienlage. Die verschiedenen Forschungsarbeiten werden im Hinblick auf ihre Methoden, Ergebnisse und Limitationen analysiert.
    • Theoretischer Hintergrund: Dieser Abschnitt beleuchtet die Definition von Depression, die Klassifikation der Störung sowie den Störungsverlauf. Zudem werden die neurokognitiven Domänen und ihre Störungsdiagnostik erläutert.
    • Methodisches Vorgehen: Der Abschnitt erläutert die Vorgehensweise bei der Literaturrecherche und die Ein- und Ausschlusskriterien für die in der Arbeit betrachteten Studien.
    • Die herangezogenen Studien in tabellarischer Übersicht: Dieser Abschnitt präsentiert die ausgewählten Studien in einer tabellarischen Übersicht.
    • Zusammenfassung der Studienlage: Die Ergebnisse der Studien werden zusammengefasst und diskutiert. Dabei wird auf die unterschiedlichen Einflüsse von Alter, Schweregrad, Remission und Rezidiv auf die neurokognitive Funktion eingegangen.
  • Diskussion: Dieser Abschnitt diskutiert die Ergebnisse der Forschungsarbeiten im Kontext der aktuellen wissenschaftlichen Literatur.

Schlüsselwörter

Depression, Neurokognitive Defizite, Forschungslage, Meta-Analysen, kognitive Funktionen, Exekutivfunktionen, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Arbeitsgedächtnis, Verarbeitunggeschwindigkeit, Alter, Schweregrad, Remission, Rezidiv, Behandlung

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Neurokognitive Defizite bei Depression. Aktuelle Forschungslage
College
University of Applied Sciences and Medical University
Grade
1,0
Author
Shannon Diehl (Author)
Publication Year
2020
Pages
22
Catalog Number
V978734
ISBN (eBook)
9783346329202
ISBN (Book)
9783346329219
Language
German
Tags
depression neurokognitiv defizite Störungsbild Depression remission
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Shannon Diehl (Author), 2020, Neurokognitive Defizite bei Depression. Aktuelle Forschungslage, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/978734
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint