Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Reformpädagogik

Célestin Freinet und die Schulbücher

Titel: Célestin Freinet und die Schulbücher

Seminararbeit , 1998 , 14 Seiten

Autor:in: Hanna Beyer (Autor:in)

Pädagogik - Reformpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meinem Referat möchte ich untersuchen, welche Meinung Célestin Freinet eigentlich über Schulbücher hatte. Außerdem möchte ich an heutigen Schulbüchern exemplarisch untersuchen, ob und inwiefern sich die Prinzipien der Freinet-Pädagogik darin wiederfinden lassen.

Als Beispiele wähle ich die beiden folgenden Lehrbücher (beide für die 5. Klasse):

1.) "Startklar 5 - fit in Wort und Schrift"
Herbert Allerheiligen u.a. (Hrsg.)
Hannover (Schroedel) 1996

2.) "Mittendrin 5 - Sprachbuch"
Werner Broders u.a. (Hrsg.)
Stuttgart (Klett) 1995

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Freinets Ansichten über Schulbücher
  • III. Alternativen zum Schulbuch
  • IV. Sind heutige Schulbücher Freinet-gerecht? Ein Vergleich
  • V. Thesenpapier zum Referat
  • VI. Praktische Anleitung des Seminars
  • VII. Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat befasst sich mit der Kritik von Célestin Freinet an Schulbüchern und untersucht, inwiefern sich die Prinzipien der Freinet-Pädagogik in heutigen Schulbüchern wiederfinden lassen. Es werden exemplarisch zwei Lehrbücher für die 5. Klasse analysiert.

  • Freinets Kritik an Schulbüchern
  • Die Rolle des Schulbuchs im freinetpädagogischen Kontext
  • Analyse von modernen Schulbüchern im Hinblick auf Freinet-Prinzipien
  • Vergleich von Schulbüchern mit Freinet-Methoden
  • Relevanz der Freinet-Pädagogik im Kontext des modernen Unterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Das Referat stellt die Fragestellung und die Methodik der Analyse vor, die sich auf die Kritik von Célestin Freinet an Schulbüchern und die Analyse von modernen Schulbüchern im Hinblick auf Freinet-Prinzipien konzentriert.

II. Freinets Ansichten über Schulbücher

Dieser Abschnitt beschreibt Freinets Kritik an Schulbüchern. Er argumentiert, dass Schulbücher die Monotonie des Unterrichts fördern und die Individualität der Schüler unterdrücken. Freinet kritisiert die vorgegebene Wissensvermittlung und die fehlende Möglichkeit für Schüler, eigene Fragen und Antworten zu entwickeln.

III. Alternativen zum Schulbuch

Dieser Abschnitt wird voraussichtlich Alternativen zu Schulbüchern im Sinne der Freinet-Pädagogik vorstellen. Es werden möglicherweise Methoden und Materialien diskutiert, die den Schülern mehr Raum für eigene Erfahrungen und die Entwicklung eigener Ideen bieten.

IV. Sind heutige Schulbücher Freinet-gerecht? Ein Vergleich

In diesem Kapitel werden die beiden ausgewählten Lehrbücher für die 5. Klasse analysiert und mit den Prinzipien der Freinet-Pädagogik verglichen. Es werden möglicherweise Merkmale wie Schüleraktivierung, Selbstständigkeit, Kreativität und die Integration von Lebensweltbezügen untersucht.

V. Thesenpapier zum Referat

Dieser Abschnitt präsentiert die zentralen Thesen des Referats und fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen. Es werden möglicherweise Schlussfolgerungen gezogen, die die Relevanz der Freinet-Pädagogik für den heutigen Unterricht beleuchten.

Schlüsselwörter

Célestin Freinet, Freinet-Pädagogik, Schulbuch, Kritik, Monotonie, Individualität, Schüleraktivierung, Selbstständigkeit, Kreativität, Lebensweltbezug, Moderne Schulbücher, Vergleich.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Célestin Freinet und die Schulbücher
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Veranstaltung
Einführung in die Freinet-Pädagogik
Autor
Hanna Beyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
14
Katalognummer
V9693
ISBN (eBook)
9783638163248
ISBN (Buch)
9783656564010
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Freinet Reformpädagogik Schulbuch Schulbücher Freinet-Druckerei
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hanna Beyer (Autor:in), 1998, Célestin Freinet und die Schulbücher, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/9693
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum