Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Struktur und Entwicklung des Verdichtungsraumes Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter

Title: Struktur und Entwicklung des Verdichtungsraumes Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter

Seminar Paper , 2002 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Matthias Pink (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der von mir abzuhandelnde Verdichtungsraum besteht aus den drei kreisfreien Städten Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter, sowie den fünf Landkreisen Goslar, Wolfenbüttel, Helmstedt, Peine und Gifhorn. Dies entspricht der Raumordnungsregion Braunschweig im Bundesraumordnungsprogramm. Auf über 5.000 km2, etwa einem Zehntel der Fläche Niedersachsens, leben etwa 1,165 Millionen Menschen, was ca. 15% der niedersächsischen Gesamtbevölkerung entspricht.
Der Süden der Region wird vom Harz und dem Harzvorland geprägt. Die Harzvorlandregionen profitieren von ausgedehnten Lößbodenarealen, der nördliche Teil des Verdichtungsraumes liegt hauptsächlich in den Geestniederungen Niedersachsens.
Laut dem Raumordnungsbericht Niedersachsen von 1994 ist Braunschweig das kleine Oberzentrum der Region, Wolfsburg, Salzgitter, Peine, Wolfenbüttel und Goslar sind die fünf großen Mittelzentren. Daneben sind noch fünf mittelgroße Mittelzentren (u.a. Gifhorn und Helmstedt), sowie ein kleines Mittelzentrum als solche definiert. Bei dem zu betrachtenden Raum handelt es sich also offensichtlich um einen polyzentrischen Verdichtungsraum mit drei zentralen Großstädten, deren Einzugsgebiete sich durch deren nahe Lage zueinander überschneiden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abgrenzung der Region und allgemeine Fakten
  • Die drei zentralen Städte
    • Braunschweig
    • Wolfsburg
    • Salzgitter
  • Struktur und Entwicklung der Bevölkerung
  • Struktur und Entwicklung der Wirtschaft
  • Prognose

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Struktur und Entwicklung des Verdichtungsraumes Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter. Ziel ist es, einen Überblick über die geographischen, demographischen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Region zu geben. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der drei zentralen Städte und beleuchtet die Zusammenhänge zwischen ihrer Entwicklung und der Gesamtentwicklung der Region.

  • Abgrenzung und Charakterisierung des Verdichtungsraumes
  • Entwicklung der drei zentralen Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter
  • Bevölkerungsentwicklung im Verdichtungsraum
  • Wirtschaftsstruktur und -entwicklung
  • Prognose der zukünftigen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Abgrenzung der Region und allgemeine Fakten: Die Arbeit definiert den untersuchten Verdichtungsraum als die drei kreisfreien Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter sowie fünf umliegende Landkreise, entsprechend der Raumordnungsregion Braunschweig. Auf über 5.000 km² leben ca. 1,165 Millionen Menschen, etwa 15% der niedersächsischen Bevölkerung. Der Süden wird vom Harz geprägt, der Norden liegt in den Geestniederungen. Braunschweig ist das Oberzentrum, Wolfsburg, Salzgitter, Peine, Wolfenbüttel und Goslar sind große Mittelzentren. Die Region zeichnet sich durch eine polyzentrische Struktur mit sich überschneidenden Einzugsgebieten aus.

Die drei zentralen Städte: Dieses Kapitel präsentiert detaillierte Beschreibungen der drei Hauptstädte. Es vergleicht und kontrastiert ihre Entwicklungen, wobei Braunschweig als historisch gewachsenes Oberzentrum mit starker industrieller Vergangenheit und einem bedeutenden Dienstleistungssektor hervorgehoben wird. Im Gegensatz dazu steht Wolfsburg, eine geplante Stadt, deren Entwicklung eng mit dem Volkswagenwerk verbunden ist. Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Entstehungsgeschichten, der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Bevölkerungswachstum der drei Städte und wie diese Faktoren die regionale Struktur beeinflusst haben. Die Kapitel analysiert die Rolle der Städte innerhalb des Verdichtungsraumes und deren jeweilige Spezialisierung.

Schlüsselwörter

Verdichtungsraum, Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter, Raumordnung, Bevölkerung, Wirtschaft, Stadtentwicklung, Industrie, Dienstleistungen, Volkswagenwerk, Oberzentrum, Mittelzentrum, Polyzentrismus, Geographie, Niedersachsen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit über den Verdichtungsraum Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter

Was ist der Gegenstand der Arbeit?

Die Arbeit untersucht die Struktur und Entwicklung des Verdichtungsraumes Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter. Sie analysiert geographische, demografische und wirtschaftliche Aspekte dieser Region und beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Entwicklung der drei zentralen Städte und der Gesamtentwicklung der Region.

Welche Städte werden untersucht?

Die Arbeit konzentriert sich auf die drei kreisfreien Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter sowie fünf umliegende Landkreise, entsprechend der Raumordnungsregion Braunschweig.

Wie ist der Verdichtungsraum definiert?

Der untersuchte Verdichtungsraum umfasst die drei Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter sowie fünf umliegende Landkreise. Er erstreckt sich über mehr als 5.000 km² und hat ca. 1,165 Millionen Einwohner, etwa 15% der niedersächsischen Bevölkerung.

Welche Aspekte werden in der Arbeit analysiert?

Die Arbeit analysiert die Abgrenzung und Charakterisierung des Verdichtungsraumes, die Entwicklung der drei zentralen Städte (Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter), die Bevölkerungsentwicklung, die Wirtschaftsstruktur und -entwicklung sowie eine Prognose der zukünftigen Entwicklung.

Welche Rolle spielt Braunschweig in der Region?

Braunschweig wird als historisch gewachsenes Oberzentrum mit starker industrieller Vergangenheit und einem bedeutenden Dienstleistungssektor beschrieben.

Welche Rolle spielt Wolfsburg in der Region?

Wolfsburg wird als geplante Stadt dargestellt, deren Entwicklung eng mit dem Volkswagenwerk verbunden ist.

Wie wird die Entwicklung der drei Städte verglichen?

Die Arbeit vergleicht und kontrastiert die Entwicklungen der drei Städte, wobei die unterschiedlichen Entstehungsgeschichten, die wirtschaftliche Entwicklung und das Bevölkerungswachstum im Mittelpunkt stehen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Verdichtungsraum, Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter, Raumordnung, Bevölkerung, Wirtschaft, Stadtentwicklung, Industrie, Dienstleistungen, Volkswagenwerk, Oberzentrum, Mittelzentrum, Polyzentrismus, Geographie, Niedersachsen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit umfasst Kapitel zur Abgrenzung der Region und allgemeinen Fakten, zu den drei zentralen Städten (Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter), zur Struktur und Entwicklung der Bevölkerung, zur Struktur und Entwicklung der Wirtschaft und eine Prognose.

Welche Struktur hat die Region?

Die Region zeichnet sich durch eine polyzentrische Struktur mit sich überschneidenden Einzugsgebieten aus.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Struktur und Entwicklung des Verdichtungsraumes Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter
College
Martin Luther University  (Geographie)
Course
Mittelseminar WiSo
Grade
1,0
Author
Matthias Pink (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V9665
ISBN (eBook)
9783638163057
Language
German
Tags
Struktur Entwicklung Verdichtungsraumes Braunschweig Wolfsburg Salzgitter Mittelseminar WiSo
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Pink (Author), 2002, Struktur und Entwicklung des Verdichtungsraumes Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/9665
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint