Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Erstellung eines Interventionskonzeptes für ein Musterunternehmen

Titel: Betriebliches Gesundheitsmanagement. Erstellung eines Interventionskonzeptes für ein Musterunternehmen

Einsendeaufgabe , 2020 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Felicia Ripsam (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit thematisiert die Erstellung eines Interventionskonzeptes für ein Musterunternehmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Hierfür wurde eine Mitarbeiterbefragung in der gesamten Stadtverwaltung (in der Kernverwaltung sowie in allen Dezernaten) durchgeführt und die Ergebnisse ausgewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ZUSAMMENFASSUNG DER ANALYSEERGEBNISSE
    • Betriebliche und gesundheitliche Ausgangssituation
    • Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung
    • Gefährdungsbeurteilung nach Nohl
    • Fazit
  • ABLEITUNG VON HANDLUNGSSCHWERPUNKTEN
    • Interventionsmaßnahme „Gesundes Führen“
    • Stärkung der Gesundheitskompetenz der Beschäftigten
    • Gesundheitsfördernde Gestaltung des Arbeitsplatzes
  • ERSTELLUNG EINER INTERVENTIONSPLANUNG ZUR VORLAGE BEI DER GESCHÄFTSLEITUNG
    • Initiale Interventionsmaßnahmen
      • Interventionsmaßnahme „Gesundes Führen“
      • Interventionsmaßnahme „Stärkung der Gesundheitskompetenz der Beschäftigten“
    • Projekt- und Ressourcenplanung
      • Zuständigkeiten
      • Budget
      • Gliederung des Projektes
  • DISKUSSION UND PROBLEME DER EVALUATION
    • Möglichkeiten zur Evaluation
    • Probleme im Zusammenhang mit der Evaluation
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die gesundheitliche Situation der Stadtverwaltung Wubberberg, um ein umfassendes Interventionskonzept für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zu entwickeln. Die Analyse stützt sich auf Daten aus einer Mitarbeiterbefragung, der Gefährdungsbeurteilung nach Nohl sowie betrieblichen Kennzahlen. Das Ziel ist es, Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Gesundheitszustands der Beschäftigten zu identifizieren und in einem Interventionskonzept zu strukturieren.

  • Analyse der gesundheitlichen und betrieblichen Situation der Stadtverwaltung Wubberberg
  • Identifikation von Handlungsschwerpunkten für ein effektives BGM
  • Entwicklung eines Interventionskonzepts mit konkreten Maßnahmen
  • Bewertung der Machbarkeit und Ressourcenplanung für die Umsetzung des Konzepts
  • Diskussion von Evaluationsproblemen und -möglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse der gesundheitlichen und betrieblichen Ausgangssituation zusammen. Dabei werden die Daten der Mitarbeiterbefragung, die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung nach Nohl sowie relevante betriebliche Kennzahlen analysiert. Das zweite Kapitel leitet aus der Analyse die wichtigsten Handlungsschwerpunkte für das BGM-Konzept ab. Hier werden die Interventionsmaßnahmen „Gesundes Führen“, „Stärkung der Gesundheitskompetenz der Beschäftigten“ und „Gesundheitsfördernde Gestaltung des Arbeitsplatzes“ vorgestellt.

Im dritten Kapitel wird ein Interventionskonzept zur Vorlage bei der Geschäftsleitung erstellt. Hier werden die initialen Interventionsmaßnahmen im Detail geplant und die Projekt- und Ressourcenplanung erläutert. Das vierte Kapitel widmet sich den Herausforderungen und Möglichkeiten der Evaluation des Interventionskonzepts. Es werden sowohl Potentiale als auch Probleme im Zusammenhang mit der Evaluation aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Mitarbeiterbefragung, Gefährdungsbeurteilung, Interventionskonzept, „Gesundes Führen“, Gesundheitskompetenz, Gesundheitsförderung, Arbeitsplatzgestaltung, Evaluation.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Betriebliches Gesundheitsmanagement. Erstellung eines Interventionskonzeptes für ein Musterunternehmen
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (DHfPG)
Veranstaltung
Betriebliches Gesundheitsmanagement II
Note
1,3
Autor
Felicia Ripsam (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
23
Katalognummer
V965868
ISBN (eBook)
9783346314956
ISBN (Buch)
9783346314963
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erstellung eines Interventionskonzeptes für das Unternehmen Muster GmbH Stadtverwaltung Wubberberg Betriebliches Gesundheitsmanagement DHfPG Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement II Hausarbeit Einsendeaufgabe Zusammenfassung der Analyseergebnisse Ableitung von Handlungsschwerpunkten Erstellung einer Interventionsplanung zur Vorlage bei der Geschäftsführung Diskussion und Probleme der Evaluation Wubberberg Stadtverwaltung Dezernat
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felicia Ripsam (Autor:in), 2020, Betriebliches Gesundheitsmanagement. Erstellung eines Interventionskonzeptes für ein Musterunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/965868
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum