Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Berufliche Teilhabe von Menschen mit Asperger-Syndrom am Arbeitsmarkt

Title: Berufliche Teilhabe von Menschen mit Asperger-Syndrom am Arbeitsmarkt

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sarah Wülpern (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Asperger-Syndrom am Arbeitsmarkt. Bislang finden die lebenswichtigen Aspekte der Berufstätigkeit viel zu wenig Beachtung. Die Teilhabe am Arbeitsmarkt bildet einen wichtigen Faktor im Leben aller Menschen, so auch im Leben von Menschen mit Asperger-Syndrom. Sie trägt einen wesentlichen Teil zur Lebenszufriedenheit und zur sozialen Eingliederung bei. Die Beschäftigungssituation von autistischen Menschen ist seit über 20 Jahren als unzufriedenstellend zu bewerten.

Ziel der Arbeit ist es, Hürden und Chancen für die Teilhabe am Arbeitsmarkt aufzuzeigen, sowie Möglichkeiten der besseren Eingliederung nahezulegen. Dazu wird im Kapitel 2 zunächst die Autismus-Spektrum-Störung allgemein und die Unterkategorie das Asperger-Syndroms kurz erläutert. Danach werden in Kapitel 3 Fakten zur aktuellen Situation aufgeführt und die Hürden, Stärken sowie Techniken näher analysiert. In Kapitel 4 wird das Unternehmen auticon vorgestellt, welches mit gutem Bespiel voran geht und einen erheblichen Teil zur besseren Eingliederung von Menschen mit Asperger-Syndrom beiträgt und vielen Menschen eine berufliche Zukunft ermöglicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Autismus-Spektrum-Störung
    • Hintergrund
    • Definition
    • Das Asperger-Syndrom
      • Hintergrund
      • Kennzeichen
  • Berufliche Teilhabe am Arbeitsmarkt
    • Aktuelle Situation
    • Einstieg in die Berufswelt
      • Hürden
      • Stärken
    • Faktoren zur Inklusionserleichterung
      • Akzeptanz
      • Ruhige und stressarme Umgebung
      • Struktur
      • Einarbeitung
      • Zeit geben
      • Flexibilität zeigen und Inflexibilität zulassen
      • Weniger Licht
      • Nachsicht bei Kommunikation
      • Zeit allein
      • Allgemeine Rahmenbedingungen
  • Das Unternehmen auticon
    • Hintergrund
    • Unternehmenskonzept
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Asperger-Syndrom am Arbeitsmarkt und analysiert die Herausforderungen, die sie im Berufsleben meistern müssen.

  • Erläuterung der Autismus-Spektrum-Störung und des Asperger-Syndroms
  • Analyse der aktuellen Situation von Menschen mit Asperger-Syndrom am Arbeitsmarkt
  • Identifizierung von Hürden und Stärken, die mit dem Asperger-Syndrom im Berufsleben verbunden sind
  • Vorstellung von Faktoren, die die Inklusion von Menschen mit Asperger-Syndrom am Arbeitsplatz erleichtern
  • Das Unternehmen auticon als Beispiel für erfolgreiche Inklusion von Menschen mit Asperger-Syndrom

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen einleitenden Einblick in das Thema und die Relevanz der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Asperger-Syndrom. Kapitel 2 erläutert die Autismus-Spektrum-Störung und das Asperger-Syndrom. Dabei werden die Definition, die Geschichte und die Kennzeichen dieser Störung näher betrachtet.

Kapitel 3 analysiert die aktuelle Situation von Menschen mit Asperger-Syndrom am Arbeitsmarkt und beleuchtet die Hürden, die sie beim Einstieg in die Berufswelt erleben. Darüber hinaus werden die Stärken von Menschen mit Asperger-Syndrom und Faktoren, die die Inklusion am Arbeitsplatz erleichtern, diskutiert.

Kapitel 4 stellt das Unternehmen auticon vor, welches sich auf die Beschäftigung von Menschen mit Asperger-Syndrom konzentriert und erfolgreich ein integratives Unternehmenskonzept umgesetzt hat.

Schlüsselwörter

Asperger-Syndrom, Autismus-Spektrum-Störung, berufliche Teilhabe, Inklusion, Arbeitsmarkt, Hürden, Stärken, Unternehmen auticon

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Berufliche Teilhabe von Menschen mit Asperger-Syndrom am Arbeitsmarkt
College
FHM University of Applied Sciences
Grade
1,3
Author
Sarah Wülpern (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V963360
ISBN (eBook)
9783346315410
ISBN (Book)
9783346315427
Language
German
Tags
berufliche teilhabe menschen asperger-syndrom arbeitsmarkt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Wülpern (Author), 2020, Berufliche Teilhabe von Menschen mit Asperger-Syndrom am Arbeitsmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/963360
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint