Inhaltsverzeichnis:
1 Bibliographie der Bibliographien:
2 Bibliographien:
3 Gesamtdarstellungen/Wörterbücher:
4 Einzeldarstellungen:
4.1 Phonologie und Phonetik:
4.2 Semiotik:
4.3 Morphologie
4.4 Syntax
4.5 Grammatik:
4.6 Orthographie
4.7 Semantik:
4.8 Lexikographie
4.9 Pragmatik:
4.10 Textlinguistik:
4.11 Textsorten/Textherstellung
4.12 Gesprächsanalyse:
4.13 Soziolinguistik:
4.14 Psycholinguistik:
4.15 Historische Linguistik:
4.16 Didaktik:
4.17 Deutsch als Fremdsprache:
5 Personen- und Schlagwortregister:
1 Bibliographie der Bibliographien:
Paschek, Carl: Bibliographie germanistischer Bibliographien. Beschreibendes Auswahlverzeichnis germanistischer Sach- und Personalbibliographien. 1976 ff. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 9.1977 ff.
2 Bibliographien:
Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Hrsg. von Clemens Köttelwesch (22.1982 ff.: Hrsg. und bearb. von Bernhard Koßmann). Bd. 9.1969 ff. - Frankfurt a.M.: Klostermann 1970ff.
Kelp, Helmut: Germanistische Linguistik in Rumänien : 1945 - 1985 ; Bibliographie / Helmut Kelp.
- München : Verl. Südostdt. Kulturwerk, 1990. - XII, 354 S. ; - (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerkes : Reihe B, Wissenschaftliche Arbeiten ; Bd. 49)
Koch, Hans-Albrecht/Koch, Uta: Internationale germanistische Bibliographie. IGB. Bd. 1.1980ff. - München: Saur 1981 ff.
3 Gesamtdarstellungen/Wörterbücher:
Abraham, Werner: Terminologie zur neueren Linguistik / verf. u. zsgest. von Werner Abraham. - 2., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. - Tübingen : Niemeyer, 1988. - CX, 1059 S. ; - (Germanistische Arbeitshefte : Ergänzungsreihe ; 1) Literaturverz. S. XIII - CX
Bierwisch,-Manfred: Perspektiven germanistischer Linguistik; Vortrage des Augsburger
Germanistentags 1991. In: Kultureller Wandel und die Germanistik in der Bundesrepublik, IV:
Germanistik, Deutschunterricht und Kulturpolitik. Hrsg. von Johannes Janota. Tubingen : Niemeyer, 1993. xv, 331 pp.
Fischer, Hans-Dieter: Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft : ein Arbeitsbuch / Hans-
Dieter Fischer ; Horst Uerpmann. - 3., erw. und aktualisierte Aufl. - München : Ehrenwirth, 1992. - 240 S. : graph. Darst.
Gross, Harro: Einführung in die germanistische Linguistik / Harro Gross. - 2. Aufl. - München : Iudicium-Verl., 1990. - 268 S. ; Literaturverz. S. 259 - 262
Lexikon der germanistischen Linguistik. Hrsg. von Hans P. Althaus, Helmut Henne und Herbert E. Wiegand. 2., vollständig neu bearb. u. erw. Aufl. - Tübingen: Niemeyer 1980. XVIII, 870 S.
Lerchner,-Gotthard: Germanistische Linguistik in den neuen Bundeslandern; Vortrage des
Augsburger Germanistentags 1991. In: Kultureller Wandel und die Germanistik in der
Bundesrepublik, IV: Germanistik, Deutschunterricht und Kulturpolitik. Hrsg. von Johannes Janota. Tubingen : Niemeyer, 1993. xv, 331 pp.
Linke, Angelika: Studienbuch Linguistik / Angelika Linke ; Markus Nussbaumer ; Paul R.
Portmann. Erg. um ein Kap. "Phonetik und Phonologie" / von Urs Willi. - 2. Aufl. - Tübingen :
Niemeyer, 1994. - 472 S. : Ill., graph. Darst. ; - (RGL; 121 : Kollegbuch) Literaturverz. S. 437 - 455
Mater, Erich: Rückläufiges Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache / Erich Mater. [In Zusammenarb. mit d. Dt. Akademie d. Wissenschaften zu Berlin, Arbeitsstelle f. Mathemat. u. Angewandte Linguistik u. Automat. Übers. u.d. Komitee f. Techn. Hilfsmittel u. Maschinelle Informationsverarbeitung sowie d. Humboldt-Universität Berlin, Institut f. Phonetik u. Kommunikationswissenschaft u. unter Mitw. von Barbara Mater]. - Leipzig : VEB Bibliograph. Institut, 1965. - 695 S. ; 4 Mit Literaturverz. (S. 694 - 695)
Muthmann, Gustav: Phonologisches Wörterbuch der deutschen Sprache / Gustav Muthmann. - Tübingen : Niemeyer, 1996. - VI, 488 S. ; - (RGL; 163)
Naumann, Carl Ludwig: Grundzüge der Sprachkartographie und ihrer Automatisierung / Carl
Ludwig Naumann. - Hildesheim : Olms, 1976. - 285 S. : graph. Darst. ; - (Germanistische Linguistik ; 76,1/2) Zugl.: Marburg, Univ., Fachbereich Allg. u. Germanist. Linguistik u. Philologie, Diss., 1976.
Schuch, Gerhild von: Einführung in die Sprachwissenschaft / Gerhild von Schuch. - München : ars una, 1990. - 285 S. : Ill., graph. Darst. ; - (Deutsche Hochschuledition ; 15) Literaturverz. S. 271 - 277
4 Einzeldarstellungen:
4.1 Phonologie und Phonetik:
Einführungen:
Hell, György: Phonetik und Phonologie der deutschen Standardlautung / György Hell. János-
Kodolányi-Hochschule, Stuhlweissenburg/Székesfehérvár. - Stuhlweissenburg : János-Kodolányi- Hochsch., 1994. - 102 S. ; - (Germanistica Albensis ; 1)
Kohler, Klaus J.: Einführung in die Phonetik des Deutschen / von Klaus J. Kohler. - 2., neubearb. Aufl. - Berlin : Erich Schmidt, 1995. - 249 S. : graph. Darst. ; - (Grundlagen der Germanistik ; 20) Literaturverz. S. 240 - 242
Weiterführende Werke:
Kertész, András: Heuristik der deutschen Phonologie : eine elementare Einführung in Strategien der Problemlösung / András Kertész. - Budapest : Akad. K., 1993. - X, 291 S. : graph. Darst. ; Literaturverz. S. 289 - 291
Magnus Pétursson: Elementarbuch der Phonetik / Magnus Pétursson ; Joachim Neppert. - Hamburg : Buske, 1991. - 211 S. : Ill., graph. Darst. ; Literaturverz. S. 203 - 208
Vennemann, Theo: Neuere Entwicklungen in der Phonologie / Theo Vennemann. - Berlin ; New
York ; Amsterdam : Mouton de Gruyter, 1986. - XI, 90 S. : graph. Darst. ; Literaturverz. S. 73 - 77
Yen, Cha-jen: Kontrastive Untersuchungen zur segmentalen Phonetik und Phonologie des Chinesischen und Deutschen / Cha-jen Yen. - Erlangen : Palm und Enke, 1992. - 308 S. : graph. Darst. ; - (Erlanger Studien ; Bd. 98) Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1992
4.2 Semiotik:
Einführungen:
Eco, Umberto: Zeichen : Einführung in einen Begriff und seine Geschichte / Umberto Eco. [Aus dem Ital. übers. von Günter Memmert]. - [10. Aufl.]. - Frankfurt am Main : Suhrkamp,1995. -202 S. : graph. Darst. ; - (Edition Suhrkamp ; 895) Einheitssacht.: Segno <dt.>. - Literaturverz. S. 190 -203
Eco, Umberto: Einführung in die Semiotik / Umberto Eco. -Autorisierte dt. Ausg., 8., unveränd.
Aufl. / von Jürgen Trabant. - München : Fink, 1994. - 474 S. : Ill., graph. Darst. ; -(UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher ; 105) Einheitssacht.:La struttura assente <dt.>. - Literaturverz. S. 443 - 467
Weiterführende Werke:
4.3 Morphologie
Becker, Thomas: Analogie und morphologische Theorie / Thomas Becker. - München : Fink, 1990. - 208 S. ; - (Studien zur theoretischen Linguistik ; Bd. 11) Zugl.: München, Univ., Diss., 1987/88
4.4 Syntax
Betten, Anne: Grundzüge der Prosasyntax : stilprägende Entwicklungen vom Althochdt. zum Neuhochdt. / Anne Betten. - Tübingen : Niemeyer, 1987. - VII, 199 S. ; - (RGL; 82 : Kollegbuch) Literaturverz. S. 165 - 181
Henn-Memmesheimer, Beate: Nonstandardmuster : ihre Beschreibung in d. Syntax u.d. Problem ihrer Arealität / Beate Henn-Memmesheimer. - Tübingen : Niemeyer, 1986. - XVIII, 375 S. : 27 Kt. ;
- (RGL; 66) Zugl.: Duisburg, Univ., Habil.-Schr., 1985
Jaeger, Christoph: Probleme der syntaktischen Kongruenz : Theorie und Normvergleich im
Deutschen / Christoph Jaeger. - Tübingen : Niemeyer, 1992. - VII, 259 S. ; - (RGL; 132) Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1991
4.5 Grammatik:
Fandrych, Christian: Wortart, Wortbildungsart und kommunikative Funktion : am Beispiel der adjektivischen Privativ- und Possessivbildungen im heutigen Deutsch / Christian Fandrych. - Tübingen : Niemeyer, 1993. - IX, 293 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 137) Zugl.: München, Univ., Diss., 1992 Gallmann, Peter: Kategoriell komplexe Wortformen : das Zusammenwirken vom Morphologie und Syntax bei der Flexion von Nomen und Adjektiv / Peter Gallmann. - Tübingen : Niemeyer, 1990. - X, 363 S. ; - (RGL; 108) Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1989/90
Kasper, Walter: Semantik des Konjunktivs II in Deklarativsätzen des Deutschen / Walter Kasper. - Tübingen : Niemeyer, 1987. - VIII, 155 S. ; - (RGL; 71) Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1985
Kohrt, Manfred: Problemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs / Manfred Kohrt. - Tübingen : Niemeyer, 1985. - X, 518 S. ; - (RGL; 61) Zugl. Teildr. von: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr., 1982/83 u.d.T.: Kohrt, Manfred: Grundlagenstudien zu einer Theorie der deutschen Orthographie Lindauer, Thomas: Genitivattribute : eine morphosyntaktishe Untersuchung zum deutschen DP/NP- System / Thomas Lindauer. - Tübingen : Niemeyer, 1995. - VIII, 223 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 155) Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993/94
Mumm, Susanne: Die Konstituenten des Adverbs : Computer-orientierte Unters. auf d. Grundlage e. frühneuhochdt. Textes / Susanne Mumm. - Hildesheim : Olms,1975. - 213 S. ; - (Germanistische Linguistik ; 74,3/4) Zugl.: Marburg, Univ., Philos. Fak., Diss., 1971 u.d.T.: Mumm, Susanne: Ein Deskriptionssystem zur kombinatorischen syntaktischen Codierung von Adverbien als Beitrag zu einer kontrastiven automatischen Textsyntax.
Rachidi, Renate: Gegensatzrelationen im Bereich deutscher Adjektive / Renate Rachidi. - Tübingen : Niemeyer, 1989. - IX, 405 S. ; - (RGL; 98) Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1989
Sabel, Joachim: W-Infinitive, Nominativsubjekte und das Wh criterion / Joachim Sabel. Johann- Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Deutsche Sprache und Literatur II. - Frankfurt am Main : Inst. für Dt. Sprache und Literatur II, 1993. - 111 S. : graph. Darst. ; - (Sprachwissenschaft in Frankfurt ; Arbeitspapier Nr. 11) Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Magisterarbeit, 1992
Schmidhauser, Beda: Kausalität als linguistische Kategorie : Mittel und Möglichkeiten für Begründungen / Beda Schmidhauser. - Tübingen : Niemeyer, 1995. - XII, 249 S. ; - (RGL; 152) Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993
Schmidt, Jürgen Erich: Die deutsche Substantivgruppe und die Attribuierungskomplikation / Jürgen Erich Schmidt. - Tübingen : Niemeyer, 1993. - VII, 376 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 138) Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr. 1992
Sonnenberg, Bernhard: Korrelate im Deutschen : Beschreibung, Geschichte und Grammatiktheorie / Bernhard Sonnenberg. - Tübingen : Niemeyer, 1992. - VIII, 299 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 124) Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1991
Wegener, Heide: Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand / Heide
Wegener. - Tübingen : Niemeyer, 1995. - VIII, 185 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 151) Zugl. Teildr. von: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 1993, u.d.T.: Wegener, Heide: Kindlicher Zweitspracherwerb
Wurzel,-Wolfgang-Ullrich: Zur Geschichte der theoretischen Grammatik in der DDR; Beitrage zum Bielefelder Kolloquium zur Lage von Ling. & Literaturwiss. in der ehemaligen DDR In: Dialog ohne Grenzen. Hrsg. von Jorg Drews und Christian Lehmann. Bielefeld : Aisthesis, 1991. 174 pp. (Bielefelder-Schriften-zu-Linguistik-und-Literaturwissenschaft; 1)
4.6 Orthographie
Einführungen:
Maas, Utz: Grundzüge der deutschen Orthographie / Utz Maas. - Tübingen : Niemeyer, 1992. - XI, 424 S. : Ill., graph. Darst. ; - (RGL; 120 : (Kollegbuch) (Studienbuch)
Paul, Hermann: Deutsches Wörterbuch / Hermann Paul. - 9., vollst. neu bearb. Aufl. / von Helmut
Henne und Georg Objartel unter Mitarb. von Heidrun Kämper-Jensen. - Tübingen : Niemeyer, 1992.
- XXXIX, 1130 S. ; Literaturverz. S. XXX - XXXIX
Weiterführende Werke:
Deutsche Orthographie / von e. Autorenkollektiv unter Leitung von Dieter Nerius. [Autoren: Klaus Heller ...]. - 2., durchges. Aufl. - Leipzig : Bibliogr. Inst., 1989. - 330 S. ; Literaturverz. S. 302 - 326
Fremdwortorthographie : Beitr. zu histor. u. aktuellen Fragestellungen / Hermann Zabel (Hg.). - Tübingen : Niemeyer, 1987. - 185 S. ; - (RGL; 79) Literaturangaben
Kohrt, Manfred: Theoretische Aspekte der deutschen Orthographie / Manfred Kohrt. - Tübingen :
Niemeyer, 1987. - XIV, 583 S. ; - (RGL; 70) Zugl. Teildr. von: Münster (Westfalen), Univ., Habil.- Schr., 1982/83 u.d.T.: Kohrt, Manfred: Grundlagenstudien zu einer Theorie der deutschen Orthographie
Sitta, Horst: Duden, Informationen zur neuen deutschen Rechtschreibung : nach dem neusten Stand vom Dezember 1995 / [verf. von Horst Sitta und Peter Gallmann. In Zusammenarbeit mit Gerhard Augst und Karl Blüml]. Hrsg. von der Dudenredaktion. In Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren und dem Koordinationskomitee für Orthographie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, Wien. - 2. Aufl. - Mannheim ; Leipzig ; Wien ; Zürich : Dudenverl., 1996. - 48 S.
Studien zur Geschichte der deutschen Orthographie / hrsg. von Dieter Nerius ; Jürgen Scharnhorst. - Hildesheim u.a. : Olms, 1992. - 397 S. : graph. Darst. ; - (Germanistische Linguistik ; 108/109) Literaturangaben
Zu einer Theorie der Orthographie : interdisziplinäre Aspekte gegenwärtiger Schrift- und
Orthographieforschung / Christian Stetter (Hg.). - Tübingen : Niemeyer, 1990. - IX, 220 S. : Ill., graph. Darst. ; - (RGL; 99) Literaturangaben
4.7 Semantik:
Einführung:
Brekle, Herbert E: Semantik : eine Einführung in die sprachwissenschaftliche Bedeutungslehre /
Herbert E. Brekle. - 3.Aufl., unveränd. Nachdr. der 2., verb. Aufl. - München : Fink,1991. - 144 S. : graph. Darst. ; - (UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher ; 102 : Linguistik) Literaturverz. S. 136 -139
Weiterführende Werke:
Bastian, Andrea: Der Heimat-Begriff : eine begriffsgeschichtliche Untersuchung in verschiedenen Funktionsbereichen der deutschen Sprache / Andrea Bastian. - Tübingen : Niemeyer, 1995. - IX, 238 S. ; - (RGL; 159) Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1992
Hessky, Regina: Phraseologie : linguist. Grundfragen u. kontrastives Modell dt. ungar. / Regina
Hessky. - Tübingen : Niemeyer, 1987. - VI, 138 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 77) Literaturverz. S. 131 - 138
Wolski, Werner: Schlechtbestimmtheit und Vagheit, Tendenzen und Perspektiven : methodolog. Unters. zur Semantik / Werner Wolski. - Tübingen : Niemeyer, 1980. - XI, 276 S. ; - (RGL; 28) Zugl.: Marburg, Univ., Fachbereich Allg. u. Germanist. Linguistik u. Philologie, Diss., 1979.
4.8 Lexikographie
Bastert, Ulrike: Modalpartikel und Lexikographie : e. exemplar. Studie zur Darstellbarkeit von DOCH im einsprachigen Wörterbuch / Ulrike Bastert. - Tübingen : Niemeyer, 1985. - VII, 150 S. ; - (RGL; 58) Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schr., 1985
Bickmann, Hans-Jürgen: Synonymie und Sprachverwendung : Verfahren zur Ermittlung von
Synonymenklassen als kontextbeschränkten Äquivalenzklassen / Hans-Jürgen Bickmann. - Tübingen : Niemeyer, 1978. - VI, 155 S. ; - (RGL; 11) Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Philos. Fak., Diss., 1978.
Hass-Zumkehr,-Ulrike: Daniel Sanders und die Historiographie der Germanistik. In:
Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen : Gegenstände, Methoden, Theorien. Hrsg. von Andreas
Gardt, Klaus-J. Mattheier und Oskar Reichmann. - Tubingen : Niemeyer, 1995. x, 468 pp. - (RGL; 156)
Konerding, Klaus-Peter: Frames und lexikalisches Bedeutungswissen : Untersuchungen zur linguistischen Grundlegung einer Frametheorie und zu ihrer Anwendung in der Lexikographie / Klaus-Peter Konerding. - Tübingen : Niemeyer, 1993. - X, 492 S. ; - (RGL; 142) Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1993
Muthmann, Gustav: Rückläufiges deutsches Wörterbuch : Handbuch der Wortausgänge im Deutschen, mit Beachtung der Wort- und Lautstruktur / Gustav Muthmann. - 2., unveränd. Aufl. - Tübingen : Niemeyer, 1991. - 998 S. ; - (RGL; 78)
Reichmann,-Oskar: Die Konzepte von 'Deutlichkeit' und 'Eindeutigkeit' in der rationalistischen Sprachtheorie des 18. Jahrhunderts. In: Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen : Gegenstande, Methoden, Theorien Hrsg. von Andreas Gardt, Klaus-J. Mattheier und Oskar Reichmann. - Tubingen : Niemeyer, 1995. x, 468 pp. - (RGL; 156)
Schaeder,-Burkhard: Probleme einer Darstellung der Geschichte der deutschen Lexikographie: Oder: Ein ordenliche erzellung und erklarung waarhaffter, grundtlicher und geschachner dingen (Maaler)Worte, Worter, Worterbucher: Lexikographische Beitrage zum Essener Linguistischen Kolloquium. Hrsg. von Gregor Meder und Andreas Dorner. Tubingen : Niemeyer, 1992. 224 pp. (Lexicographica:-Series-Maior ; 42)
Wiegand, Herbert E.: Studien zur zweisprachigen Lexikographie mit Deutsch / hrsg. von Herbert Ernst Wiegand. - Hildesheim ; New York : Olms. - - (Germanistische Linguistik ; ...)
Wichter, Sigurd: Experten- und Laienwortschätze : Umriss einer Lexikologie der Vertikalität / Sigurd Wichter. - Tübingen : Niemeyer, 1994. - VII, 353 S. ; - (RGL; 144 : Kollegbuch) Literaturverz. S. 321 - 353
Wörterbücher in der Diskussion II : Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium / hrsg. von Herbert Ernst Wiegand. - Tübingen : Niemeyer, 1996. - XVI, 364 S. : Ill. ; - (Lexicographica : Series maior ; 70)
Wotjak, Barbara: Verbale Phraseolexeme in System und Text / Barbara Wotjak. - Tübingen :
Niemeyer, 1992. - IX, 202 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 125) Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 1990
4.9 Pragmatik:
Diachrone Semantik und Pragmatik : Untersuchungen zur Erklärung und Beschreibung des
Sprachwandels / Dietrich Busse (Hg.). - Tübingen : Niemeyer, 1991. - VI, 277 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 113) Literaturangaben
Dobnig-Jülch, Edeltraud: Pragmatik und Eigennamen : Untersuchungen zur Theorie u. Praxis d.
Kommunikation mit Eigennamen, besonders von Zuchttieren / Edeltraud Dobnig-Jülch. - Tübingen : Niemeyer, 1977. - X, 255 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 9) Zugl.: Regensburg, Univ., Fachbereich Sprach- u. Literaturwiss., Diss., 1975.
Eyer, Peter: Perlokutionen / Peter Eyer. - Tübingen : Niemeyer, 1987. - VIII, 144 S. : graph. Darst. ;
- (RGL; 75) Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss.
Kobler-Trill, Dorothea: Das Kurzwort im Deutschen : eine Untersuchung zu Definition, Typologie und Entwicklung / Dorothea Kobler-Trill. - Tübingen : Niemeyer, 1994. - VIII, 238 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 149) Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1992/93
Muthmann, Gustav: Doppelformen in der deutschen Sprache der Gegenwart : Studie zu den
Varianten in Aussprache, Schreibung, Wortbildung und Flexion / Gustav Muthmann. - Tübingen : Niemeyer, 1994. - VIII, 487 S. : Kt. ; - (RGL; 145) Literaturverz. S. 436 - 440
Rinner-Kawai, Yumiko: Anglo-amerikanische Einflüsse auf die deutsche und japanische Sprache der Werbung : eine Untersuchung von Publikumszeitschriften / Yumiko Rinner-Kawai. - Freiburg (Breisgau) : Hochsch.-Verl., 1991. - 386 S. ; - (Hochschulsammlung Philosophie : Sprachwissenschaft ; Bd. 8) Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1990
Yang, Wenliang: Anglizismen im Deutschen : am Beispiel des Nachrichtenmagazins Der Spiegel / Wenliang Yang. - Tübingen : Niemeyer, 1990. - IX, 237 S. ; - (RGL; 106) Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1989/90
4.10 Textlinguistik:
Einführungen:
Antos, Gerd: Grundlagen einer Theorie des Formulierens : Textherstellung in geschriebener u. gesprochener Sprache / Gerd Antos. - Tübingen : Niemeyer, 1982. - X, 216 S. ; - (RGL; 39) Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1980
Textlinguistik : eine Einführung / Wolfgang Heinemann ; Dieter Viehweger. - Tübingen : Niemeyer, 1991. - 310 S. : Ill. ; - (RGL; 115 : Kollegbuch) Literaturverz. S. 286 - 302
Weiterführende Werke:
Godglück, Peter: Textspiele : Vorschläge zur generativen Beschreibung d. Handlungs- u. Valenzstrukturen d. Schwanks / Peter Godglück. - Frankfurt am Main ; Bern ; New York : Lang, 1985. - 393 S. : graph. Darst. ;& Beil. (3 Bl.). - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 878) Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1983
Homo scribens : Perspektiven der Schriftlichkeitsforschung / Jürgen Baurmann ... (Hgg.). - Tübingen : Niemeyer, 1993. - VI, 394 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 134) Literaturangaben
Nussbaumer, Markus: Was Texte sind und wie sie sein sollen : Ansätze zu einer sprachwissenschaftlichen Begründung eines Kriterienrasters zur Beurteilung von schriftlichen
Schülertexten / Markus Nussbaumer. - Tübingen : Niemeyer, 1991. - VII, 329 S. ; - (RGL; 119) Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1990/91
Tao, Kun: Syntaktische Untersuchungen zum Adjektivgebrauch in der deutschen Gegenwartssprache
: am Material von literarischen Texten Heinrich Bölls / Kun Tao. - Tübingen : Niemeyer, 1991. - VI, 233 S. ; - (RGL; 116) Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1990
4.11 Textsorten/Textherstellung
Diewald, Gabriele Maria: Deixis und Textsorten im Deutschen / Gabriele Maria Diewald. -
Tübingen : Niemeyer, 1991. - XI, 435 S. ; - (RGL; 118) Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1990
Dimter, Matthias: Textklassenkonzepte heutiger Alltagssprache : Kommunikationssituation,
Textfunktion und Textinhalt als Kategorien alltagssprachlicher Textklassifikation / Matthias Dimter.
- Tübingen : Niemeyer, 1981. - VII, 144 S. : 1 graph. Darst. ; - (RGL; 32) Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1980
Ermert, Karl: Briefsorten : Unters. zu Theorie u. Empirie d. Textklassifikation / Karl Ermert. -
Tübingen : Niemeyer, 1979. - VIII, 226 S. ; - (RGL; 20) Zugl.: Trier, Univ., Fachbereich II - Sprach- u. Literaturwiss., Diss., 1977.
Keseling, Gisbert: Schreibprozess und Textstruktur : empirische Untersuchungen zur Produktion von Zusammenfassungen / Gisbert Keseling. - Tübingen : Niemeyer, 1993. - VII, 191 S. ; - (RGL; 141) Literaturverz. S. 177 - 183
Lage-Müller, Kathrin von der: Text und Tod : eine handlungstheoretisch orientierte
Textsortenbeschreibung am Beispiel der Todesanzeige in der deutschsprachigen Schweiz / Kathrin von der Lage-Müller. - Tübingen : Niemeyer, 1995. - XIV, 438 S. : Ill., graph. Darst. ; - (RGL; 157) Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1994/95
Lanzendörfer-Schmidt, Petra: Die Sprache als Thema im Werk Ludwig Harigs : eine sprachwissenschaftliche Analyse literarischer Schreibtechniken / Petra Lanzendörfer-Schmidt. - Tübingen : Niemeyer, 1990. - IX, 201 S. ; - (RGL; 104) Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1986
Michel, Gabriele: Biographisches Erzählen - zwischen individuellem Erlebnis und kollektiver
Geschichtentradition : Unters. typ. Erzählfiguren, ihrer sprachl. Form u. ihrer interaktiven u. identitätskonstituierenden Funktion in Geschichten u. Lebensgeschichten / Gabriele Michel. -
Tübingen : Niemeyer, 1985. - VIII, 198 S. ; - (RGL; 62) Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1984
Rau, Cornelia: Revisionen beim Schreiben : zur Bedeutung von Veränderungen in
Textproduktionsprozessen / Cornelia Rau. - Tübingen : Niemeyer, 1994. - VII, 189 S. ; - (RGL; 148) Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1993
Wrobel, Arne: Schreiben als Handlung : Überlegungen und Untersuchungen zur Theorie der
Textproduktion / Arne Wrobel. - Tübingen : Niemeyer, 1995. - XIII, 220 S. : graph. Darst. ;. - (RGL; 158) Zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 1993
4.12 Gesprächsanalyse:
Einführungen:
Brinker, Klaus: Linguistische Gesprächsanalyse : eine Einführung / von Klaus Brinker und Sven F. Sager. - 2., durchges. und erg. Aufl. - Berlin : Erich Schmidt, 1996. - 208 S. : graph. Darst. ; - (Grundlagen der Germanistik ; 30) Literaturverz. S. 187 - 199
Franke, Wilhelm: Elementare Dialogstrukturen : Darstellung, Analyse, Diskussion / Wilhelm
Franke. - Tübingen : Niemeyer, 1990. - VIII, 186 S. ; - (RGL; 101) Literaturverz. S. 169 - 174
Henne, Helmut: Einführung in die Gesprächsanalyse / von Helmut Henne ; Helmut Rehbock. - 3., durchges. und um einen bibliogr. Anh. erw. Aufl. - Berlin ; New York : de Gruyter, 1995. - 338 S. : graph. Darst. ; - (Sammlung Göschen ; 2212) Literaturverz. S. 301 - 328
Weiterführende Werke:
Bayer, Klaus: Sprechen und Situation : Aspekte e. Theorie d. sprachl. Interaktion / Klaus Bayer. - Tübingen : Niemeyer, 1977. - IX, 190 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 6) Zugl.: Heidelberg, Univ., Neuphilol. Fak., Diss., 1974.
Giese, Bettina: Untersuchungen zur sprachlichen Täuschung / Bettina Giese. - Tübingen : Niemeyer, 1992. - VII, 140 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 129) Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1988
Glindemann, Ralf: Zusammensprechen in Gesprächen : Aspekte e. konsonanztheoret. Pragmatik / Ralf Glindemann. - Tübingen : Niemeyer, 1987. - VIII, 232 S. ; - (RGL; 73) Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1985/86
Hentschel, Elke: Funktion und Geschichte deutscher Partikeln : ja, doch, halt u. eben / Elke
Hentschel. - Tübingen : Niemeyer, 1986. - VII, 291 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 63) Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1985
Klein, Josef: Die konklusiven Sprechhandlungen : Studien zur Pragmatik, Semantik, Syntax u. Lexik von Begründen, Erklären-warum, Folgern u. Rechtfertigen / Josef Klein. - Tübingen : Niemeyer, 1987. - X, 250 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 76) Literaturverz. S. 245 - 250
4.13 Soziolinguistik:
Einführung:
Dialektologie des Deutschen : Forschungsstand und Entwicklungstendenzen / Klaus Mattheier/Peter Wiesinger (Hgg.). - Tübingen : Niemeyer, 1994. - XIII, 464 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 147) Literaturangaben
Weiterführende Werke:
Casper-Hehne, Hiltraud: Zur Sprache der bündischen Jugend : am Beispiel der Deutschen Freischar / Hiltraud Casper-Hehne. - Tübingen : Niemeyer, 1989. - VIII, 257 S. ; - (RGL; 91) Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1986
Dialekt und Sprachstörungen / hrsg. von Carl Ludwig Naumann. - Hildesheim u.a. : Olms, 1985. - 103 S. : Ill. ; - (Germanistische Linguistik ; 81) Literaturangaben
Die deutschen Sprachinseln in den Südalpen : Mundarten und Volkstum / Maria Hornung (Hrsg.). - Hildesheim u.a. : Olms, 1994. - 351 S. : Kt. ; - (Studien zur Dialektologie ; 3) (Germanistische Linguistik ; 124/125) Literaturangaben
Frank, Karsta: Sprachgewalt : die sprachliche Reproduktion der Geschlechterhierarchie ; Elemente einer feministischen Linguistik im Kontext sozialwissenschaftlicher Frauenforschung / Karsta Frank.
- Tübingen : Niemeyer, 1992. - VIII, 169 S. ; - (RGL; 130) Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1990
Haas, Walter: Zur Morphologie der Mundart von Ebsdorf im Landkreis Marburg-Biedenkopf / Walter Haas. - Hildesheim u.a. : Olms, 1988. - 95 S. ; - (Studien zur Dialektologie ; 2) (Germanistische Linguistik ; 95)
Hortzitz, Nicoline: "Früh-Antisemitismus" in Deutschland (1789 - 1871, 72) : strukturelle Unters. zu Wortschatz, Text u. Argumentation / Nicoline Hortzitz. - Tübingen : Niemeyer, 1988. - XI, 347 S. : Ill. ; - (RGL; 83) Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1987
Kropf, Thomas: Kommunikative Funktionen des Dialekts im Unterricht : Theorie u. Praxis in d. dt. Schweiz / Thomas Kropf. - Tübingen : Niemeyer, 1986. - X, 317 S. ; - (RGL; 67) Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1985/86
Rosenberg, Klaus-Peter: Der Berliner Dialekt - und seine Folgen für die Schüler : Geschichte u. Gegenwart d. Stadtsprache Berlins sowie e. empir. Unters. d. Schulprobleme dialektsprechender Berliner Schüler / Klaus-Peter Rosenberg. - Tübingen : Niemeyer, 1986. - X, 459 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 68) Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1985
Schiewe, Jürgen: Sprachpurismus und Emanzipation : Joachim Heinrich Campes Verdeutschungsprogramm als Voraussetzung für Gesellschaftsveränderungen / Jürgen Schiewe. - Hildesheim u.a. : Olms, 1988. - 272 S. ; - (Germanistische Linguistik ; 96/97) Literaturverz. S. 253 - 272
Schmidt, Claudia: "Typisch weiblich - typisch männlich" : geschlechtstyp. Kommunikationsverhalten in student. Kleingruppen / Claudia Schmidt. - Tübingen : Niemeyer, 1988. - IX, 200 S. ; - (RGL; 87) Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1987
Stanforth, Anthony: Deutsche Einflüsse auf den englischen Wortschatz in Geschichte und
Gegenwart / Anthony W. Stanforth. Mit einem Beitrag zum amerikanischen Englisch / von Jürgen Eichhoff. - Tübingen : Niemeyer, 1996. - XIII, 200 S. ; - (RGL; 165)
4.14 Psycholinguistik:
Butzkamm, Wolfgang: Psycholinguistik des Fremdsprachenunterrichts : natürliche Künstlichkeit: von der Muttersprache zur Fremdsprache / Wolfgang Butzkamm. - Tübingen : Francke, 1989. - 322 S. ; - (UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher ; 1505)
Rech, Trixi: Laut-los = sprach-los? : Neuro- und psycholinguistische Überlegungen zur Gebärdensprache Gehörloser / Trixi Rech. Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.M., Institut für Deutsche Sprache und Literatur II. - Frankfurt a.M. : Inst. für Dt. Sprache und Literatur II, 1992. - 83 S. : Ill., graph. Darst. ; - (Sprachwissenschaft in Frankfurt ; Arbeitspapier Nr. 6) Literaturverz. S. 79 - 83.
4.15 Historische Linguistik:
Einführung:
Wolff, Gerhart: Deutsche Sprachgeschichte : e. Studienbuch / Gerhart Wolff. - Orig.-Ausg. - Frankfurt am Main : Athenäum, 1986. - 298 S. ; - (Athenäum-Taschenbücher ; 2188 : Sprachwissenschaft) Literaturverz. S. 271 - 292
Weiterführende Werke:
Bremerich-Vos, Albert: Populäre rhetorische Ratgeber : historisch-systematische Untersuchungen / Albert Bremerich-Vos. - Tübingen : Niemeyer, 1991. - VII, 297 S. ; - (RGL; 112) Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Habil.-Schr., 1990
Welke, Klaus: Deutsche Sprache BRD/DDR: Reflexion in der Linguistik der DDR. In: Die deutsche
Sprache nach der Wende / hrsg. von Klaus Welke ... - Hildesheim u.a. : Olms, 1992. - XII, 179 S. : Ill., graph. Darst. ; - (Germanistische Linguistik ; 110/111) Literaturangaben
Elmentaler, Michael: Logisch-semantische Studien in der Grammatik des frühen 19. Jahrhunderts : Untersuchungen zur Kategorienlehre von Simon Heinrich Adolf Herling / Michael Elmentaler. - Tübingen : Niemeyer, 1996. - XI, 164 S. ; - (RGL; 160) Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 1994
Ettl, Susanne: Anleitungen zu schriftlicher Kommunikation : Briefsteller von 1880 - 1980 / Susanne Ettl. - Tübingen : Niemeyer, 1984. - VIII, 263 S. ; - (RGL; 50) Zugl.: München, Univ., Diss., 1983
Klepsch, Alfred: Lautsystem und Lautwandel der Nürnberger Stadtmundart im 19. und 20.
Jahrhundert / Alfred Klepsch. - Tübingen : Niemeyer, 1988. - XV, 438 S. ; - (RGL; 85) Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1987
Knobloch, Clemens: Geschichte der psychologischen Sprachauffassung in Deutschland von 1850 bis 1920 / Clemens Knobloch. - Tübingen : Niemeyer, 1988. - VII, 564 S. ; - (RGL; 86) Zugl.: Siegen, Gesamthochsch., Habil.-Schr., 1986/87
Neumann,-Werner: Europaische Sprachwissenschaft um 1800: Methodologische und historiographische Beitrage zum Umkreis der 'ideologie'. Hrsg. von Schlieben-Lange, Brigitte, HansDieter Draxler ... - Munster : Nodus, 1991. 332 pp.
Sprache in den Medien nach 1945 / Bernd Ulrich Biere ; Helmut Henne (Hgg.). - Tübingen : Niemeyer, 1993. - VIII, 216 S. ; - (RGL; 135) Literaturangaben
Wells, Christopher J.: Deutsch: eine Sprachgeschichte bis 1945 / C. J. Wells. Aus d. Engl. von Rainhild Wells. - Tübingen : Niemeyer, 1990. - XVI, 574 S. ; - (RGL; 93 : Kollegbuch) Literaturverz. S. 472 - 521
Wortarten : Beiträge zur Geschichte eines grammatischen Problems / Burkhard Schaeder ; Clemens Knobloch (Hgg.). - Tübingen : Niemeyer, 1992. - VI, 391 S. ;. - (RGL; 133) Literaturverz. S. 388 - 391
Zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache : e. Dokumentation von Forschungsthesen / Klaus-Peter Wegera (Hg.). - Tübingen : Niemeyer, 1986. - XVI, 296 S. : Kt. ; - (RGL; 64) Literaturangaben
4.16 Didaktik:
Abraham, Ulf: Stil-Gestalten : Geschichte und Systematik der Rede vom Stil in der Deutschdidaktik / Ulf Abraham. - Tübingen : Niemeyer, 1996. - XIV, 443 S. ; - (RGL; 161) Zugl.: Bamberg, Univ., Habil.-Schr., 1994
Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit / hrsg. von Jürgen Baurmann ... - Hildesheim u.a. : Olms, 1988. - 173 S. : Ill. ; - (Germanistische Linguistik ; 93/94) Literaturangaben
Lernerstrategien im Fremdsprachenerwerb : Untersuchungen zum Erwerb des deutschen
Deklinationssystems / Erika Diehl ; Helga Albrecht ; Irene Zoch. - Tübingen : Niemeyer, 1991. - XI, 89 S. ; - (RGL; 114) Literaturverz. S. 69 - 71
Mode, Donatien: Syntax des Vorfelds : zur Systematik u. Didaktik d. dt. Wortstellung / Donatien Mode. - Tübingen : Niemeyer, 1987. - VIII, 136 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 74) Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1986
Muttersprachlicher Unterricht im 19. Jahrhundert : Untersuchungen zu seiner Genese und
Institutionalisierung / Hans Dieter Erlinger ; Clemens Knobloch (Hgg.). - Tübingen : Niemeyer, 1991. - 402 S. ; - (RGL; 117) Literaturangaben
Offene Fragen - offene Antworten in der Sprachgermanistik / Vilmos Agel ; Regina Hessky (Hgg.). - Tübingen : Niemeyer, 1992. - XXVI, 232 S. : Kt. ; - (RGL; 128) Literaturangaben
Ortner, Hanspeter: Die Ellipse : e. Problem d. Sprachtheorie u.d. Grammatikschreibung / Hanspeter Ortner. - Tübingen : Niemeyer, 1987. - X, 242 S. ; - (RGL; 80) Zugl.: Innsbruck, Univ., Habil.-Schr., 1986
Portmann, Paul R.: Schreiben und Lernen : Grundlagen der fremdsprachlichen Schreibdidaktik /
Paul R. Portmann. - Tübingen : Niemeyer, 1991. - XV, 596 S. ; - (RGL; 122) Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 1991
Schiewe, Jürgen: Sprachenwechsel - Funktionswandel - Austausch der Denkstile : die Universität
Freiburg zwischen Latein und Deutsch / Jürgen Schiewe. - Tübingen : Niemeyer, 1996. - IX, 372 S. ;
- (RGL; 167) Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 1994
Schoenke, Eva: Didaktik sprachlichen Handelns : Überlegungen zum Sprachunterricht in der
Sekundarstufe I / Eva Schoenke. - Tübingen : Niemeyer, 1991. - IX, 241 S. : graph. Darst. ; - (RGL; 109) Literaturverz. S. 219 - 241
4.17 Deutsch als Fremdsprache:
Beiträge zur Linguistik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache / Theodor Ickler (Hrsg.). -
Hildesheim u.a. : Olms, 1993. - 241 S. : Ill. ; - (Studien zu Deutsch als Fremdsprache ; 1) (Germanistische Linguistik ; 119/120) Literaturangaben
Probleme im Bereich einer Grammatik für Deutsch als Fremdsprache : (Deutsch-Norwegisch) / Friedhelm Debus ... (Hrsg.). - Hildesheim u.a. : Olms, 1995. - 108 S. ; - (Studien zu Deutsch als Fremdsprache ; 2) (Germanistische Linguistik ; 126) Literaturangaben
Selen, Nevin: Eine Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft für Türken mit Fehleranalysen / Nevin Selen. T. C. Anadolu Üniversitesi, Egitim, Saglik ve Bilimsel Arastirma Çalismalari Vakfi. - Eskisehir : Egitim, Saglik ve Bilimsel Arastirma Çalismalari Vakfi, 1984. - 159 S. ; - (Egitim, Saglik ve Bilimsel Arastirma Çalismalari Vakfi yayinlari ; No. 9) Literaturverz. S. [161 - 164]
5 Personen- und Schlagwortregister:
A
Abraham, Ulf 15
Abraham, Werner 3
Agel, Vilmos 16
Albrecht, Helga 15
Althaus, Hans P. 3
Antos, Gerd 10
Augst, Gerhard 7
B
Bastert, Ulrike 8
Bastian, Andrea 8
Baurmann, Jürgen 10, 15
Bayer, Klaus 12
Becker, Thomas 5
Betten, Anne 5
Bickmann, Hans-Jürgen 8
Biere, Bernd Ulrich 15
Bierwisch,-Manfred 3
Blüml, Karl 7
Brekle, Herbert E. 8
Bremerich-Vos 14
Brinker, Klaus 11
Busse, Dietrich 9
Butzkamm, Wolfgang 13
C
Campe, Joachim Heinrich 13
Casper-Hehne, Hiltraud 12
D
Debus, Friedhelm 16
Deutsch als Fremdsprache 16
Didaktik 15
Diehl, Erika 15
Diewald, Gabriele 10
Dimter, Matthias 10
Dobnig-Jülch, Edeltraud 9
Drews, Jorg 7
E
Eco, Umberto 5
Eichhoff, Jürgen 13
Elmentaler, Michael 15
Erlinger, Hans Dieter 16
Ermert, Karl 11
Ettl, Susanne 15
Eyer, Peter 9
F
Fandrych, Christian 5
Fischer, Hans-Dieter 3
Frank, Karsta 12
Franke, Wilhelm 11
Friedhelm Debus 16
G
Gallmann, Peter 6, 7
Gardt, Andreas 8, 9
Gesamtdarstellungen 3
Gesprächsanalyse 11
Giese, Bettina 12
Glindemann, Ralf 12
Godglück, Peter 10
Grammatik 5
Gross, Harro 3
H
Haas, Walter 12
Hass-Zumkehr,-Ulrike 8
Heinemann, Wolfgang 10
Hell, György 4
Heller, Klaus 7
Henne, Helmut 3, 7, 11, 15
Henn-Memmesheimer, Beate 5
Hentschel, Elke 12
Hessky, Regina 8
Historische Linguistik 13
Hornung, Maria 12 Hortzitz, Nicoline 13
I
Ickler, Theodor 16
J
Jaeger, Christoph 5 Janota, Johannes 3
K
Kämper-Jensen, Heidrun 7
Kasper, Walter 6
Kelp, Helmut 3
Kertész, András 4
Keseling, Gisbert 11
Klein, Josef 12
Klepsch, Alfred 15
Knobloch, Clemens 15, 16
Kobler-Trill, Dorothea 9
Koch, Hans-Albrecht 3
Koch, Uta 3
Kohler, Klaus J. 4
Kohrt, Manfred 6, 7
Konerding, Klaus-Peter 8
Koßmann, Bernhard 3
Köttelwesch, Clemens 3
Kropf, Thomas 13
L
Lage-Müller, Kathrin von der 11 Lanzendörfer-Schmidt, Petra 11 Lehmann, Christian 7
Lerchner,-Gotthard 3 Lexikographie 8 Lindauer, Thomas 6 Linke, Angelika 4
M
Maas, Utz 7 Magn 4
Mater, Erich 4
Mattheier, Klaus 12
Mattheier, Klaus J. 8, 9
Michel, Gabriele 11
Mode, Donatien 16
Morphologie 5
Mumm, Susanne 6
Muthmann, Gustav 4, 8, 9
N
Naumann, Carl Ludwig 4, 12
Nerius, Dieter 7
Neumann,-Werner 15
Nussbaumer, Markus 4, 10
O
Objartel, Georg 7
Orthographie 7
Ortner, Hanspeter 16
P
Paschek, Carl 3
Paul, Hermann 7
Phonologie und Phonetik 4
Portmann, Paul R. 4, 16
Pragmatik 9
Psycholinguistik 13
R
Rachidi, Renate 6
Rau, Cornelia 11
Rech, Trixi 13
Regina Hessky 16
Reichmann, Oskar 8, 9
Rinner-Kawai, Yumiko 9
Rosenberg, Klaus-Peter 13
S
Sabel, Joachim 6
Schaeder, Burkhard 9, 15
Scharnhorst, Jürgen 7
Schiewe, Jürgen 13, 16
Schmidhauser, Beda 6
Schmidt, Claudia 13
Schmidt, Jürgen Erich 6
Schoenke, Eva 16
Schuch, Gerhild von 4
Selen, Nevin 16
Semantik 8
Semiotik 5
Sitta, Horst 7
Sonnenberg, Bernhard 6
Soziolinguistik 12
Stanforth, Anthony W. 13
Stetter, Christian 7
Syntax 5
T
Tao, Kun 10
Textlinguistik 10
Textsorten/Textherstellung 10
Theodor Ickler 16
U
Uerpmann, Horst 3
V
Vennemann, Theo 5 Viehweger, Dieter 10
W
Wegener, Heide 7
Wegera, Klaus-Peter 15
Welke, Klaus 14
Wells, Christopher 15
Wichter, Sigurd 9
Wiegand, Herbert 9
Wiegand, Herbert E. 3
Wiegand, Herbert Ernst 9
Wiesinger, Peter 12
Willi, Urs 4
Wolff, Gerhart 13
Wolski, Werner 8
Wotjak, Barbara 9
Wrobel, Arne 11
Wurzel,-Wolfgang-Ullrich 7
Y
Yang, Wenliang 10
Yen, Cha-jen 5
Z
Zabel, Hermann 7
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Inhalt dieser Bibliographie der germanistischen Linguistik?
Diese Seite enthält ein Inhaltsverzeichnis und Auszüge aus einer Bibliographie der germanistischen Linguistik. Sie umfasst Bibliographien, Gesamtdarstellungen/Wörterbücher, und Einzeldarstellungen zu verschiedenen Bereichen der Linguistik.
Welche Bereiche der Linguistik werden in den Einzeldarstellungen behandelt?
Die Einzeldarstellungen sind in folgende Bereiche unterteilt: Phonologie und Phonetik, Semiotik, Morphologie, Syntax, Grammatik, Orthographie, Semantik, Lexikographie, Pragmatik, Textlinguistik, Textsorten/Textherstellung, Gesprächsanalyse, Soziolinguistik, Psycholinguistik, Historische Linguistik, Didaktik, und Deutsch als Fremdsprache.
Welche Arten von Werken sind in der Bibliographie enthalten?
Die Bibliographie enthält Einführungen und weiterführende Werke zu den genannten Bereichen der Linguistik.
Gibt es ein Register?
Ja, die Bibliographie enthält ein Personen- und Schlagwortregister.
Welche spezifischen Titel werden in der Bibliographie erwähnt?
Einige der erwähnten Titel sind: "Bibliographie germanistischer Bibliographien" von Carl Paschek, "Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft" herausgegeben von Clemens Köttelwesch und Bernhard Koßmann, "Germanistische Linguistik in Rumänien : 1945 - 1985 ; Bibliographie" von Helmut Kelp, "Internationale germanistische Bibliographie" von Hans-Albrecht und Uta Koch, "Terminologie zur neueren Linguistik" von Werner Abraham, "Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft" von Hans-Dieter Fischer und Horst Uerpmann, "Grundzüge der Sprachkartographie und ihrer Automatisierung" von Carl Ludwig Naumann, "Phonetik und Phonologie der deutschen Standardlautung" von György Hell, und viele mehr.
Was sind einige der behandelten Themen in den Einzeldarstellungen?
Die Einzeldarstellungen behandeln Themen wie: Analogie in der Morphologie, Prosasyntax, syntaktische Kongruenz, Wortart und kommunikative Funktion, Semantik des Konjunktivs II, Problemgeschichte des Graphembegriffs, Kausalität als linguistische Kategorie, Korrelate im Deutschen, Grundlagen der deutschen Orthographie, Phraseologie, Modalpartikel und Lexikographie, Frames und lexikalisches Bedeutungswissen, Sprechen und Situation, sprachliche Täuschung, Funktionen deutscher Partikeln, Textspiele, Textklassenkonzepte, Schreibprozess und Textstruktur, Dialektologie, Sprachpurismus, Lernerstrategien im Fremdsprachenerwerb, and many more.
Wer sind einige der Autoren, die in der Bibliographie aufgeführt werden?
Einige der Autoren sind: Abraham, Agel, Althaus, Antos, Augst, Bastert, Bastian, Baurmann, Bayer, Becker, Betten, Bickmann, Biere, Bierwisch, Blüml, Brekle, Bremerich-Vos, Brinker, Busse, Butzkamm, Campe, Casper-Hehne, Debus, Diehl, Diewald, Dimter, Dobnig-Jülch, Drews, Eco, Eichhoff, Elmentaler, Erlinger, Ermert, Ettl, Eyer, Fandrych, Fischer, Frank, Franke, Gallmann, Gardt, Haas, Hass-Zumkehr, Heinemann, Hell, Heller, Henne, Henn-Memmesheimer, Hentschel, Hessky, Hornung, Hortzitz, Ickler, Jaeger, Janota, Kämper-Jensen, Kasper, Kelp, Kertész, Keseling, Klein, Klepsch, Knobloch, Kobler-Trill, Koch, Kohler, Kohrt, Konerding, Koßmann, Köttelwesch, Kropf, Lage-Müller, Lanzendörfer-Schmidt, Lehmann, Lerner, Lerchner, Lindauer, Linke, Maas, Magnus, Mater, Mattheier, Michel, Mode, Mumm, Muthmann, Naumann, Nerius, Neumann, Nussbaumer, Objartel, Ortner, Paschek, Paul, Portmann, Rachidi, Rau, Rech, Regina, Reichmann, Rinner-Kawai, Rosenberg, Sabel, Schaeder, Scharnhorst, Schiewe, Schmidhauser, Schmidt, Schoenke, Schuch, Selen, Sitta, Sonnenberg, Stanforth, Stetter, Tao, Theodor, Uerpmann, Vennemann, Viehweger, Wegener, Wegera, Welke, Wells, Wichter, Wiegand, Wiesinger, Willi, Wolff, Wolski, Wotjak, Wrobel, Wurzel, Yang, Yen, Zabel, and Zoch.
- Arbeit zitieren
- Carsten Raddatz (Autor:in), 1996, Bibliograpische Quellen für das Gebiet Germanistische Linguistik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/96140