Hamburger kosten Regenwald
Die Rinder die man für die Herstellung von Hamburgern braucht, brauchen viel Weide. Deswegen roden die Großgrundbesitzer in Costa Rica den Regenwald meist durch Brandrodung. Bis jetzt wurde Wald in der Größe von Norwegen zerstört. Durch diese Rodung entstehen weitere Probleme:
- Klimaveränderungen
- Sehr starke Erosionen (680 mil. Tonnen Erde im Jahr)
- Wenn sie so weiter machen gibt es in 15 Jahren in Costa Rica keinen Regenwald mehr (nur staatliche Naturschutzgebiete und Parks)
Ein weiteres Problem beinhaltet, daß die Gelder die durch den Verkauf des Rindfleisches gemacht werden nicht in Costa Rica landen, sondern in den Großbanken von New York, Boston etc. deponiert werden.
2/3 des Rindfleisches werden an die Industrieländer verkauft, der meiste Teil geht aber an die USA.
Costa Rica lebt vom Rindfleisch Handel, damit sind sie abhängig von der USA. 70 % des Fleisches wird für Fast Food benötigt. Das Fleisch muß bevor es zur USA geht durch die Nordamerikanischen Zölle, wird dann in eine amerikanische Fleischfabrik geliefert und verarbeitet. So vertuscht man die Herkunft des Fleisches, denn die Großabnehmer wollen nicht, daß irgendein Kunde mitbekommt, daß das Fleisch aus dem Ausland kommt.
Die Rindvieh - Haltung verursacht eine hohe Arbeitslosigkeit, da man 7 mal weniger Arbeiter braucht als bei der Landwirtschaft. Dadurch werden weitere Probleme verursacht:
- große Migration
- Landbesetzungen
Da die Konkurrenz für die Viehhalter groß ist, müssen die Großgrundbesitzer viele Mittel einsetzen, damit die Tiere schneller wachsen und damit sie die Tiere billiger verkaufen können. Diese Mittel ersparen ca. 70 Tage.
Hier ist ein weiteres Problem vorhanden: Einige dieser Mittel sind in Europa verboten und stark gesundheitsschädlich.
Häufig gestellte Fragen
Worum geht es in dem Text "Hamburger kosten Regenwald"?
Der Text behandelt die Problematik der Regenwaldabholzung in Costa Rica, die hauptsächlich für die Schaffung von Weideflächen für Rinder erfolgt, deren Fleisch für die Hamburgerproduktion benötigt wird. Es werden die negativen Folgen dieser Abholzung, wie Klimaveränderungen, Erosion und der Verlust des Regenwaldes selbst, beleuchtet.
Welche Auswirkungen hat die Regenwaldabholzung in Costa Rica laut dem Text?
Die Abholzung führt zu Klimaveränderungen, starker Erosion (Verlust von 680 Millionen Tonnen Erde pro Jahr) und dem drohenden Verlust des Regenwaldes in Costa Rica innerhalb von 15 Jahren (mit Ausnahme von staatlichen Naturschutzgebieten und Parks).
Wohin fließen die Gewinne aus dem Rindfleischverkauf?
Die Gelder aus dem Rindfleischverkauf landen größtenteils nicht in Costa Rica, sondern werden in Großbanken in New York, Boston usw. deponiert.
Wer kauft das Rindfleisch aus Costa Rica hauptsächlich?
Zwei Drittel des Rindfleisches werden an Industrieländer verkauft, wobei der größte Teil in die USA geht.
Warum ist Costa Rica abhängig vom Rindfleischhandel?
Costa Rica ist vom Rindfleischhandel abhängig, was das Land von den USA abhängig macht. 70% des Fleisches wird für Fast Food benötigt.
Wie wird die Herkunft des Fleisches verschleiert?
Das Fleisch durchläuft nordamerikanische Zölle, wird dann in eine amerikanische Fleischfabrik geliefert und verarbeitet. Dadurch wird die Herkunft des Fleisches verschleiert, da die Großabnehmer nicht möchten, dass Kunden erfahren, dass das Fleisch aus dem Ausland kommt.
Welche Auswirkungen hat die Rindviehhaltung auf die Arbeitslosigkeit in Costa Rica?
Die Rindviehhaltung verursacht eine hohe Arbeitslosigkeit, da man 7-mal weniger Arbeiter benötigt als in der Landwirtschaft. Dies führt zu Migration und Landbesetzungen.
Welche Mittel werden eingesetzt, um das Wachstum der Rinder zu beschleunigen?
Die Großgrundbesitzer setzen viele Mittel ein, damit die Tiere schneller wachsen und billiger verkauft werden können, wodurch ca. 70 Tage eingespart werden. Einige dieser Mittel sind in Europa verboten und gesundheitsschädlich.
Welche Lösung schlägt der Text vor, um die Zerstörung des Regenwaldes zu verhindern?
Costa Rica benötigt dringend Hilfe aus den Industrieländern, um die Schulden abzubauen und die vollständige Zerstörung des Regenwaldes zu verhindern.
- Quote paper
- Thorsten Magerstedt (Author), 1998, Hamburger kosten Regenwald, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/96120