Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Patentschutz in Zeiten des Corona-Virus. Geistiges Eigentum vs. Gesellschaftliche Notlage?

Zu Problematik und rechtlichen Grenzen des § 5 Abs. 2 Nr. 5 IfSG und des § 24 PatG

Title: Patentschutz in Zeiten des Corona-Virus. Geistiges Eigentum vs. Gesellschaftliche Notlage?

Seminar Paper , 2020 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Yannick Schneider (Author)

Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Suche nach einem Impfstoff bzw. Medikament zur Eindämmung des Corona-Virus hat nun in Deutschland und auf der ganzen Welt oberste Priorität. Doch inwieweit lassen sich im Zuge der Forschung im Bereich von Arzneimitteln und Medizinprodukten geistiges Eigentum und gesellschaftliche Notlage vereinbaren? Ist Patentschutz in Zeiten des Coronavirus sinnvoll und gibt es ihn? Wo liegen die Probleme und rechtlichen Grenzen, insbesondere im Infektionsschutzgesetz sowie im Patentgesetz?

Diese Seminararbeit wird sich mit genau diesen Fragen beschäftigen, inwieweit Patentschutz in Zeiten des Corona-Virus möglich ist und ob geistiges Eigentum auch in einer gesellschaftlichen Notlage greift. Dabei wird im Rahmen der Arbeit explizit auf den § 5 Abs. 2 Nr. 5 IfSG sowie den § 24 PatG eingegangen. Im weiteren Verlauf werden mögliche Problematiken der beiden Gesetze beleuchtet. Dabei wird auch auf die aktuellen rechtlichen Änderungen im Zuge des Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite eingegangen. Auswirkungen und Folgen sollen dabei genauso untersucht werden wie aktuelle Beispiele und Meinungen zu dieser Problematik. Am Ende soll die Frage nach der Möglichkeit von Patentschutz in Zeiten der Corona-Krise gestellt werden, auch über die Grenzen hinaus sowie ein möglicher Ausblick auf die Zukunft und eine abschließende Zusammenfassung gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesetzesgrundlagen
    • Das Infektionsschutzgesetz (IfSG)
      • § 5 Abs. 2 Nr. 5 IfSG
      • § 5 Abs. 2 Nr. 4 IfSG
    • Das Patentgesetz (PatG)
      • § 13 PatG
      • § 24 PatG
  • Zusammenfassung: § 5 Abs. 2 Nr. 5 IfSG und § 24 PatG
  • Grundrechte in Corona-Zeiten und Änderungen des § 5 IfSG
    • Verfassungsrechtliche Grenzen des § 5 IfSG
    • Verfassungsrechtliche Kritik am § 5 IfSG
  • Patentschutz - geistiges Eigentum vs. gesellschaftliche Notlage
    • Pro Patentschutz - geistiges Eigentum als Mittel zur Innovation
    • Contra Patentschutz – keine Gewinne in gesellschaftlicher Notlage
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Spannungslage zwischen Patentschutz und der gesellschaftlichen Notlage in Zeiten der Corona-Pandemie. Sie untersucht, inwieweit die gesetzlichen Regelungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und des Patentgesetzes (PatG) im Kontext der Pandemie in Konflikt geraten und welche rechtlichen Grenzen sich daraus ergeben.

  • Die rechtliche Grundlage des Patentschutzes und die Bedeutung des geistigen Eigentums
  • Der Konflikt zwischen dem Schutz des geistigen Eigentums und der Notwendigkeit, lebensrettende Medikamente und medizinische Geräte schnellstmöglich verfügbar zu machen
  • Die verfassungsrechtlichen Grenzen des § 5 IfSG und die möglichen Einschränkungen von Grundrechten im Kontext der Pandemie
  • Die Herausforderungen für die Rechtsprechung bei der Abwägung von Patentschutz und gesellschaftlicher Notlage
  • Die Rolle des Staates bei der Regulierung von Patentschutz und der Förderung von Innovation in Krisenzeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert die zentrale Problematik der Arbeit. Die folgenden Kapitel befassen sich mit den relevanten gesetzlichen Grundlagen, nämlich dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) und dem Patentgesetz (PatG). Die Analyse der Gesetzesbestimmungen wird durch einen Fokus auf die Spannungsfelder im Kontext der Corona-Pandemie beleuchtet. Die Kapitel fokussieren auf die verfassungsrechtlichen Grenzen des § 5 IfSG und erörtern die Kritikpunkte an dieser Regelung.

Weiterhin wird die Frage des Patentschutzes im Kontext der gesellschaftlichen Notlage betrachtet. Die Kapitel beleuchten die Argumente für und gegen den Patentschutz, indem sie die Bedeutung des geistigen Eigentums als Innovationsmotor sowie die Problematik von Gewinngenerierung in einer Krisensituation diskutieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Patentschutz, geistiges Eigentum, gesellschaftliche Notlage, Corona-Pandemie, Infektionsschutzgesetz (IfSG), § 5 IfSG, Patentgesetz (PatG), § 24 PatG, Grundrechte, Verfassungsrecht, Innovation, Gewinngenerierung, Abwägungsproblematik.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Patentschutz in Zeiten des Corona-Virus. Geistiges Eigentum vs. Gesellschaftliche Notlage?
Subtitle
Zu Problematik und rechtlichen Grenzen des § 5 Abs. 2 Nr. 5 IfSG und des § 24 PatG
College
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf  (Fachbereich Recht)
Course
Internationales Wettbewerbs- und Urheberrecht (Master Wirtschaftsrecht)
Grade
1,3
Author
Yannick Schneider (Author)
Publication Year
2020
Pages
27
Catalog Number
V958806
ISBN (eBook)
9783346306838
ISBN (Book)
9783346306845
Language
German
Tags
Urheberrecht Geistiges Eigentum Corona-Virus COVID-19 Corona Corona-Pandemie Notlage IfSG PatG Patentrecht Patentschutz in Coronazeiten Impfstoff Corona Infektionsschutzgesetz Grundrechte in Corona-Krise COVID-19-Pandemie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yannick Schneider (Author), 2020, Patentschutz in Zeiten des Corona-Virus. Geistiges Eigentum vs. Gesellschaftliche Notlage?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/958806
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint