Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Diagnostics

Persönlichkeitstests als Instrument der beruflichen Eignungsdiagnostik

Vergleich unterschiedlicher psychometrischer Persönlichkeitstests

Title: Persönlichkeitstests als Instrument der beruflichen Eignungsdiagnostik

Term Paper , 2019 , 35 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sandra Waldeyer (Author)

Psychology - Diagnostics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Längst gehören die Zeiten der Vergangenheit an, in denen Unternehmen ihren Personalbedarf durch Neueinstellungen bedienen können und dabei die Auswahl zwischen einer großen Anzahl geeigneter Kandidaten haben. Die Unternehmen sehen sich heute vielmehr mit dem „war for talents“ konfrontiert. So ist ein regelrechter Kampf um die sogenannten „High Potentials“, den zukünftigen Leistungsträgern der Unternehmen, ausgebrochen. Da sich derzeit keine signifikante Besserung dieser Situation abzeichnet, gilt es nun vorhandene, jedoch bisher vernachlässigte Potentiale zu nutzen. Zu diesen Potentialen zählen beispielsweise Personen mit diskontinuierlichen Erwerbsbiografien, Frauen, Deutsche mit Migrationshintergrund oder Ausländer. Für diese Randgruppe reichen die Standardmethoden der Personalauswahl, allen voran das freie Vorstellungsgespräch, welches primär stereotype Voreinstellungen bestätigt, nicht mehr aus. Da die Eignung dieser Personen meist nicht direkt ersichtlich ist, bieten Persönlichkeitstest bei der Personalauswahl und Potenzialbeurteilung sowie Personalentwicklung eine wertvolle Ergänzung (Kersting, 2010).

Daher ist es eine erfreuliche Entwicklung, dass die Nachfrage nach Tests in Deutschland mittlerweile deutlich gestiegen ist (Wottawa, 2002). Dennoch zeigt sich, dass seriöse, empirisch gesicherte Persönlichkeitstests in deutschen Unternehmen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern oder den USA nach wie vor selten eingesetzt werden. Die niedrige Anwendungshäufigkeit kann einerseits auf das schwer überschaubare Testangebot sowie die mangelnde Erfahrung mit den Testinstrumenten in den Unternehmen zurückgeführt werden. Andererseits bestehen häufig Vorbehalte, die aus fragwürdigen „Psychotests“ und der unprofessionellen Anwendung resultieren. Auch lassen sich überzogene Erwartungen an Persönlichkeitstest vorfinden (Hossiep, R. & Mühlhaus, 2015).

Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens wird zukünftig noch mehr als bisher von der Qualität der Personaldiagnostik abhängen. Persönlichkeitstests stellen in diesem Zusammenhang ein leistungsfähiges, ergänzendes Auswahlinstrument dar (Kersting, 2010).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretischer Hintergrund
    • Berufseignungsdiagnostik
      • Aufgaben und Anwendungsgebiete der Berufseignungsdiagnostik
      • Berufseignungsdiagnostische Verfahren
      • Qualitätsstandards berufsbezogener Eignungsbeurteilungen
    • Persönlichkeitstests
      • Definitorische Grundlagen
      • Persönlichkeitstheorien: Typen und Traits
      • Arten von Persönlichkeitstests
      • Qualitätsanforderungen an Persönlichkeitstests
      • Kritik an Persönlichkeitstests
    • Zusammenfassung der theoretischen Einführung
  • Psychometrische Persönlichkeitstests in der Berufseignungsdiagnostik
    • Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI)
    • NEO-Fünf-Faktoren-Inventar nach Costa und McCrae (NEO-FFI)
    • Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP)
  • Diskussion: Kritische Betrachtung der vorgestellten Persönlichkeitstests
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Persönlichkeitstests in der Berufseignungsdiagnostik. Sie verfolgt das Ziel, verschiedene psychometrische Persönlichkeitstests zu vergleichen und deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis zu beleuchten.

  • Definition und Bedeutung von Persönlichkeitstests in der Berufseignungsdiagnostik
  • Analyse verschiedener Persönlichkeitstestverfahren wie MBTI, NEO-FFI und BIP
  • Bewertung der Testgütekriterien und der Aussagekraft der Tests
  • Diskussion der ethischen Aspekte und der Kritik an Persönlichkeitstests
  • Relevanz von Persönlichkeitstests für die Auswahl und Entwicklung von Personal

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau. Das zweite Kapitel bietet einen theoretischen Hintergrund zu Berufseignungsdiagnostik und Persönlichkeitstests. Es werden die Aufgaben und Anwendungsgebiete der Berufseignungsdiagnostik, verschiedene Verfahren sowie Qualitätsstandards beleuchtet. Des Weiteren werden die definitorischen Grundlagen von Persönlichkeitstests, verschiedene Persönlichkeitstheorien und Arten von Persönlichkeitstests behandelt. Das dritte Kapitel stellt drei ausgewählte psychometrische Persönlichkeitstests vor: den Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI), das NEO-Fünf-Faktoren-Inventar (NEO-FFI) und das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP). Die Diskussion im vierten Kapitel betrachtet die vorgestellten Persönlichkeitstests kritisch und bewertet deren Vor- und Nachteile. Im fünften Kapitel wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten gegeben.

Schlüsselwörter

Berufseignungsdiagnostik, Persönlichkeitstests, psychometrische Verfahren, MBTI, NEO-FFI, BIP, Testgütekriterien, Eignungsbeurteilung, Personalauswahl, Personalentwicklung.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Persönlichkeitstests als Instrument der beruflichen Eignungsdiagnostik
Subtitle
Vergleich unterschiedlicher psychometrischer Persönlichkeitstests
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Sandra Waldeyer (Author)
Publication Year
2019
Pages
35
Catalog Number
V958257
ISBN (eBook)
9783346303066
ISBN (Book)
9783346303073
Language
German
Tags
Diagnostik Begutachtung Persönlichkeitstest Eignungsdiagnostik MBTI NEO Persönlichkeitsmerkmale
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Waldeyer (Author), 2019, Persönlichkeitstests als Instrument der beruflichen Eignungsdiagnostik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/958257
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint