Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Grundlagen und Allgemeines

Anforderungen an die Person des Herrschers bei Aristoteles und Machiavelli

Titel: Anforderungen an die Person des Herrschers bei Aristoteles und Machiavelli

Hausarbeit , 2018 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Manuel Wiesinger (Autor:in)

Politik - Grundlagen und Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Führungsköpfe des Staates bestimmen das Geschehen des eigenen Gebietes. Sprechen wir heute über Politiker, sprachen Philosophen damals über Machthaber, Könige und Herrscher. Doch früher wie heute war dies eine leitende Rolle im Staatengebilde. Verschiedene Machthaber haben verschiedene Charakter, so regiert dabei auch jeder von ihnen unterschiedlich. Nichts desto trotz: Die Suche nach dem Ideal ist früher ebenso von Bedeutung gewesen, als das heute der Fall ist. Verschiedene Philosophen haben dafür vor mehreren hundert Jahren ihre Ansichten dazu abgegeben, wie regiert werden soll. Zwei Bedeutende
Akteure in der Geschichte der politischen Philosophie waren dabei Aristoteles und Platon.

Im Folgenden soll verglichen werden, welche Anforderungen an die Person des Herrschers von Aristoteles und Machiavelli gestellt werden. Dabei kann zu Beginn davon ausgegangen werden, dass Niccolò Machiavelli hierbei drastischere, für heutige Begriffe härtere, Anforderungen stellt, zumal dieser dafür bekannt ist, fernab von moralischen Wertvorstellungen zu handeln.
Eine wichtige Figur, nicht nur im politikwissenschaftlichen Geschehen, sondern auch in der Ethik, ist Aristoteles. Dieser dürfte, auch in den Anforderungen an die Person des Herrschers, als Vertreter der Moral gelten und weniger drastische Mittel befürworten, respektive Anforderungen stellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Führungsköpfe früher wie heute
  • Aristoteles Politik & Machiavellis der Fürst
  • Der Staat bei Aristoteles und Machiavelli
    • Die Anforderungen an den Machthaber..
      • Aristoteles Politik
      • Aristoteles Nikomachische Ethik..
      • Machiavellis Il Discorsi..
      • Zusammenführung ..
    • Staat ohne Herrscher ist kein Staat

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Anforderungen an die Person des Herrschers bei Aristoteles und Machiavelli. Die Studie untersucht die politischen Philosophien beider Denker und stellt deren Ansichten über die Eigenschaften, Fähigkeiten und Verhaltensweisen eines idealen Herrschers gegenüber. Es werden die Unterschiede in den Ansätzen der beiden Philosophen hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die Rolle der Moral in der Politik und die Mittel, die zur Aufrechterhaltung der Herrschaft eingesetzt werden können.

  • Die Rolle des Herrschers in der Polis
  • Die Bedeutung von Moral in der Politik
  • Der Unterschied zwischen theoretischer und praktischer Philosophie
  • Die Ideale der politischen Ordnung bei Aristoteles und Machiavelli
  • Die Frage nach der Machterhaltung und der Mittel zur Erreichung von Zielen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historische Bedeutung der Führungsrolle im Staat, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Es stellt die unterschiedlichen Ansätze von Philosophen zur idealen Herrschaft dar und führt in die zentrale Frage des Vergleichs zwischen Aristoteles und Machiavelli ein.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Kernaussagen von Aristoteles in seiner „Politik“ und Machiavellis „Der Fürst“. Es werden die jeweiligen Schwerpunkte der Philosophen herausgestellt und der Unterschied in ihrem Verständnis von Mensch und Staat beleuchtet.

Kapitel 4 widmet sich der Frage nach den Anforderungen an die Person des Herrschers bei beiden Philosophen. Es werden die verschiedenen Ansichten von Aristoteles und Machiavelli zu den Eigenschaften, Fähigkeiten und Verhaltensweisen eines idealen Herrschers untersucht und verglichen. Die Rolle der Moral in der Politik wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Aristoteles, Machiavelli, Herrscher, Staat, Politik, Führung, Moral, Macht, Politikphilosophie, Herrschaft, zoon politikon, Polis, Il Principe, Il Discorsi, theoretische Philosophie, praktische Philosophie.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anforderungen an die Person des Herrschers bei Aristoteles und Machiavelli
Hochschule
Universität Regensburg
Note
2,0
Autor
Manuel Wiesinger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
14
Katalognummer
V958247
ISBN (eBook)
9783346301536
ISBN (Buch)
9783346301543
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Machiavelli Aristoteles Anforderungen Herrscher Vergleich Il Discorsi Nikomachische Ethik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuel Wiesinger (Autor:in), 2018, Anforderungen an die Person des Herrschers bei Aristoteles und Machiavelli, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/958247
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum