Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - History

Möglichkeiten und Grenzen des Fachs Gesellschaftswissenschaften in der Sekundarstufe I. Eine Diskussion

Title: Möglichkeiten und Grenzen des Fachs Gesellschaftswissenschaften in der Sekundarstufe I. Eine Diskussion

Term Paper , 2020 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nikolas Nimptsch (Author)

Didactics - History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Das Schulfach Gesellschaftswissenschaften (kurz: GeWi) ist dabei, sich in der deutschen Schullandschaft zu etablieren. In den Klassenstufen 5 und 6 wird es in der Primarstufe vieler Bundesländer bereits unterrichtet; in der Sekundarstufe I ist ein gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht im Fächerverbund dagegen noch vergleichsweise überschaubar. Betrachtet man lediglich die Sekundarstufe I, so lassen sich dort vor allem im nicht-gymnasialen Bildungsbereich unter den Bezeichnungen Gesellschaftswissenschaften (wie z.B. in Hamburg) oder Gesellschaftslehre (Nordrhein-Westfalen und Hessen) Fächerverbünde ausfindig machen. Dabei ist es jedoch schwierig zu sagen, ob es sich um ‚echte‘ Fächerverbünde oder vielmehr aus schulorganisatorischer Sicht um eine einfache Zusammenlegung benachbarter Fächer handelt.

Außerhalb der Bildungsinstitution Schule sind die Grenzen der einzelnen Schulfächer aufgehoben; sollte es nicht dann auch im Unterricht so sein? GeWi ist schließlich ein Fach, welches die Grenzen von eigenständigen Unterrichtsfächern durchbricht. Sollte es nicht darum besser im Verbund unterrichtet werden?

In der vorliegenden Arbeit soll sich damit näher auseinandergesetzt werden. Zu Beginn wird noch ein allgemeiner Überblick zum Fach GeWi gegeben und der Frage nachgegangen, warum es überhaupt ein Schulfach sein kann. Daran anschließend bzw. auf Basis der zuvor gewonnenen Erkenntnisse werden dann Argumente für und gegen ein gesellschaftswissenschaftliches Verbundfach vorgestellt und kritisch beleuchtet, umso zu einer abschließenden Beurteilung zu gelangen.

Details

Title
Möglichkeiten und Grenzen des Fachs Gesellschaftswissenschaften in der Sekundarstufe I. Eine Diskussion
College
Free University of Berlin  (Friedrich-Meinecke-Institut)
Course
Ausgewählte Themen der Geschichtsdidaktik – ein modularisiertes Online-Angebot
Grade
1,3
Author
Nikolas Nimptsch (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V957936
ISBN (eBook)
9783346316042
ISBN (Book)
9783346316059
Language
German
Tags
Gesellschaftswissenschaften Unterrichtsfach Sekundarstufe I Geschichte Geografie Politische Bildung Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften Netzwerk der Gesellschaftswissenschaften (NGW) fächerübergreifender Unterricht Lehrkräfteausbildung Rahmenlehrplan Berlin/Brandenburg - Jahrgangsstufe 7-10 Peter Gautschi GeWi Möglichkeiten Grenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nikolas Nimptsch (Author), 2020, Möglichkeiten und Grenzen des Fachs Gesellschaftswissenschaften in der Sekundarstufe I. Eine Diskussion, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/957936
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint