Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Intertextualität in der Kinder- und Jugendliteratur. Eine Chance zur Leseförderung am Beispiel der Buchreihe "Percy Jackson" von Rick Riordan

Titel: Intertextualität in der Kinder- und Jugendliteratur. Eine Chance zur Leseförderung am Beispiel der Buchreihe "Percy Jackson" von Rick Riordan

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 28 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Carola Behm (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit soll es insbesondere um die Beantwortung der Frage gehen, inwieweit die Betrachtung von Intertextualität in Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht die Möglichkeit bietet, in der Leserschaft das Interesse an Prätexten zu kreieren und Neugier zu wecken, anderes auch außerhalb des Unterrichts zu lesen. Wie müssen Texte im Unterricht beschaffen sein, damit sie in ihrer Verbindung zu anderen Texten von jugendlichen Lesern verstanden werden und dadurch eine weitergehende Lesebereitschaft auslösen und bestärken?

Da zur Beantwortung der Fragen und Stützung der These bei der Zielgruppe die Grundlagen zum Lesen und Verstehen komplexerer Texte bereits gelegt sein sollte, wird hier als Primärliteratur Rick Riordans Jugendbuchreihe Percy Jackson vorrangig in Bezug zu Passagen aus Homers Odyssee gesetzt sowie die griechische Mythologie herangezogen werden. Sinnvoll einsetzbar sollte gerade diese Reihe dadurch sein, dass Fantasy schon während der Grundschulzeit zu den bevorzugten Genres der Kinderlektüre zählt. Mithilfe des in Palimpseste eingeführten Begriffsinstrumentariums von Gérard Genette werden ausgewählte Textstellen in Hypertext als neu entstandener und Hypotext als früherer identifiziert und analysiert. Dabei soll auch darauf eingegangen werden, auf welchen Wegen das Erschließen der Intertextualität von Texten zum Verständnis von Zusammenhängen beiträgt, um letztendlich das Interesse am Bezugstext und weiteren Geschichten zu erzielen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Ausgangslage, Hintergründe und Strategien zur Kompensation mangelnder Lesekompetenz
  • 2. Begriffsbestimmung Kinder- und Jugendliteratur
    • 2.1 Einordnung der Percy-Jackson-Reihe von Rick Riordan
      • Archetextualität
    • 2.2 Besonderheiten von Transtextualität¹ in Kinder- und Jugendliteratur
  • 3. Darstellung der Transtextualität in Rick Riordans Percy Jackson, deren Verständlichkeit bezüglich des jeweiligen Hypotextes und Spurensuche als implizierte Leseförderung
    • 3.1 Analyse des thematisch verbindenden Elements der Romanreihe um Percy Jackson
    • 3.2 Analyse ausgewählter Textbeispiele unter Verwendung von Genettes Typisierung
      • 3.2.1 Titel des ersten Romans: Diebe im Olymp
      • 3.2.2 Die Figur des Chiron
      • 3.2.3 Percy, Perseus und die Medusa
      • 3.2.4 Percys Irrfahrten
      • 3.2.5 Die Unverwundbarkeit des Helden
  • 4. Fazit und Ausblick: Mögliche Konzeption eines Unterrichts, der Lese-kompetenz durch intertextuelles Arbeiten fördert

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle intertextueller Bezüge in der Kinder- und Jugendliteratur und deren Potenzial zur Leseförderung am Beispiel der Buchreihe „Percy Jackson“ von Rick Riordan. Der Fokus liegt auf der Analyse von Transtextualität und deren Auswirkungen auf das Leseerlebnis und die Lesekompetenz junger Leser.

  • Die Bedeutung der Lesekompetenz für die schulische, persönliche und gesellschaftliche Entwicklung
  • Die Rolle der Familie und anderer Sozialisationsinstanzen bei der Leseförderung
  • Die Herausforderungen bei der Leseförderung im Kontext der digitalen Medienlandschaft
  • Die Bedeutung von intertextuellen Bezügen für die Lesemotivation und das Leseverstehen
  • Die Chancen und Möglichkeiten intertextuellen Arbeitens im Unterricht zur Förderung der Lesekompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation der Lesekompetenz in Deutschland und die verschiedenen Strategien zur Kompensation mangelnder Lesekompetenz. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Begriffsbestimmung von Kinder- und Jugendliteratur und ordnet die Percy-Jackson-Reihe in diesen Kontext ein. Dabei wird der Begriff der Archetextualität erläutert. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Formen der Transtextualität in der Percy-Jackson-Reihe analysiert und deren Verständlichkeit bezüglich des jeweiligen Hypotextes untersucht. Es wird gezeigt, wie diese Bezüge als implizierte Leseförderung dienen können. Das vierte Kapitel stellt eine mögliche Konzeption eines Unterrichts vor, der Lese-kompetenz durch intertextuelles Arbeiten fördert.

Schlüsselwörter

Lesekompetenz, Kinder- und Jugendliteratur, Transtextualität, intertextuelles Arbeiten, Leseförderung, Percy Jackson, Rick Riordan, Archetextualität, Hypotext, Unterrichtsgestaltung.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Intertextualität in der Kinder- und Jugendliteratur. Eine Chance zur Leseförderung am Beispiel der Buchreihe "Percy Jackson" von Rick Riordan
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft)
Veranstaltung
Literatur als kulturelles Gedächtnis
Note
1,7
Autor
Carola Behm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
28
Katalognummer
V953673
ISBN (eBook)
9783346294777
ISBN (Buch)
9783346294784
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Intertextualität Percy Jackson Rick Rordan Leseförderung Kinderliteratur Jugendliteratur K. Spinner Werner Graf Lesen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carola Behm (Autor:in), 2020, Intertextualität in der Kinder- und Jugendliteratur. Eine Chance zur Leseförderung am Beispiel der Buchreihe "Percy Jackson" von Rick Riordan, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/953673
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum