Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Macro-economics, general

Welche PESTEL-Faktoren machen Japan als Wirtschaftsraum attraktiv/unattraktiv?

Title: Welche PESTEL-Faktoren machen Japan als Wirtschaftsraum attraktiv/unattraktiv?

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Economics - Macro-economics, general

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die Chancen und Risiken des Wirtschaftsraums Japan mittels der politischen, wirtschaftlichen und technologischen Faktoren anhand der PESTEL-Analyse. Japan ist nach den USA und der Volksrepublik China die drittstärkste Volkswirtschaft der Welt und befindet sich in seiner längsten Wachstumsphase seit der Nachkriegsgeschichte. Aktuell hat der G7-Staat Japan jedoch mit China als starken Konkurrenten im Exportsektor zu kämpfen.

Ein großes Problem für Japan und deren Wirtschaft liegt in der schrumpfenden und immer älter werdenden Gesellschaft. Jährlich nimmt das Durchschnittsalter zu und es steigen die Kosten für Sozialausgaben. Ein weiteres Risiko stellt die zunehmende Zahl an Naturkatastrophen dar, wobei besonders die Küstenregionen, wo die meisten großen Unternehmen ansässig sind, betroffen sind. Das könnte in Zukunft den Standort für neue Unternehmen unattraktiver machen. Der demografische Wandel macht Japan als Wirtschaftsraum unattraktiv für Unternehmen. Hinzu kommen hohe Mieten sowie hohe Energiekosten. Auch wird deutlich, dass China zunehmend ein Problem für Japan darstellt und vor allem im Exportsektor ein starker Konkurrent ist.

Dennoch hat der japanische Markt auch Chancen. So haben japanische Unternehmen durch hohe Investitionen in F&E einen internationalen Vorteil und können von einer großen Exportstärke profitieren. Die technologischen Faktoren machen Japan als Wirtschaftsraum gerade für die Automobilbranche sehr attraktiv. Die Nachfrage anderer Länder nach japanischen Produkten aus den Bereichen Medizintechnik, Robotik und Medikamente steigt.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Japan durch eine stabile Außenpolitik und die guten Beziehungen zu den Nachbarstaaten, die Exportstärke der japanischen Industrie und die hoch entwickelte Technologie Wettbewerbsvorteile hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • PESTEL als Analysemethode
  • Analyse von Japan
    • Politische Faktoren
    • Wirtschaftliche Faktoren
    • Technologische Faktoren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Attraktivität Japans als Wirtschaftsraum anhand der PESTEL-Methode. Ziel ist es, die Chancen und Risiken Japans im globalen Kontext zu beleuchten, indem politische, wirtschaftliche und technologische Faktoren untersucht werden. Die Arbeit konzentriert sich auf die aktuelle wirtschaftliche Situation Japans und deren Herausforderungen.

  • Bewertung der Attraktivität des japanischen Wirtschaftsraums
  • Anwendung der PESTEL-Analyse auf den japanischen Markt
  • Analyse politischer Einflussfaktoren auf die japanische Wirtschaft
  • Untersuchung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in Japan
  • Bewertung technologischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Japan

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Zielsetzung der Hausarbeit. Sie benennt Japan als drittstärkste Volkswirtschaft der Welt und stellt dessen aktuelle Herausforderungen im Kontext des globalen Wettbewerbs, insbesondere mit China, dar. Die Arbeit verspricht eine Analyse der Chancen und Risiken des japanischen Wirtschaftsraums mithilfe der PESTEL-Methode, wobei der Fokus auf politischen, wirtschaftlichen und technologischen Faktoren liegt.

PESTEL als Analysemethode: Dieses Kapitel erläutert die PESTEL-Analyse als strategisches Werkzeug zur Beschreibung des Unternehmensumfelds und zur Entscheidungsfindung. Es definiert die einzelnen Komponenten (politisch, wirtschaftlich, sozio-kulturell, technologisch, ökologisch-geografisch, rechtlich) und erklärt deren Relevanz für die Marktbearbeitung. Die Arbeit beschränkt sich jedoch in der folgenden Analyse auf die politischen, wirtschaftlichen und technologischen Faktoren, um den Fokus auf den japanischen Wirtschaftsraum zu gewährleisten.

Analyse von Japan: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und untersucht die politischen, wirtschaftlichen und technologischen Faktoren in Japan. Es wird eine detaillierte Analyse dieser Faktoren im Kontext des japanischen Wirtschaftsraums vorgenommen. Die Kapitelteil "Politische Faktoren" fokussiert auf die japanische Außenpolitik, insbesondere das Bündnis mit den USA und die Bemühungen um einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Die Kapitelteile "Wirtschaftliche Faktoren" und "Technologische Faktoren" sind zwar erwähnt, jedoch ohne Inhalt in diesem Textauszug.

Schlüsselwörter

Japan, PESTEL-Analyse, Wirtschaftsraum, politische Faktoren, wirtschaftliche Faktoren, technologische Faktoren, Außenpolitik, G7, UN-Sicherheitsrat, Wettbewerbsfähigkeit, Export, China.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Analyse des japanischen Wirtschaftsraums mit der PESTEL-Methode

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit analysiert die Attraktivität Japans als Wirtschaftsraum anhand der PESTEL-Methode. Sie untersucht die Chancen und Risiken Japans im globalen Kontext, mit besonderem Fokus auf politische, wirtschaftliche und technologische Faktoren. Die aktuelle wirtschaftliche Situation und deren Herausforderungen stehen im Mittelpunkt.

Welche Methode wird in der Hausarbeit angewendet?

Die PESTEL-Analyse dient als strategisches Werkzeug zur Beschreibung des Unternehmensumfelds und zur Entscheidungsfindung. Die Hausarbeit konzentriert sich auf die politischen, wirtschaftlichen und technologischen Aspekte der PESTEL-Analyse, um die Attraktivität des japanischen Wirtschaftsraums zu bewerten.

Welche Faktoren werden im Detail analysiert?

Die Arbeit analysiert detailliert die politischen, wirtschaftlichen und technologischen Faktoren in Japan. Im Teil zu den politischen Faktoren wird die japanische Außenpolitik, insbesondere das Bündnis mit den USA und die Bestrebungen um einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat, beleuchtet. Die wirtschaftlichen und technologischen Faktoren werden zwar erwähnt, jedoch im vorliegenden Textauszug nicht im Detail beschrieben.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur PESTEL-Analyse als Methode, ein Kapitel zur Analyse Japans (mit Unterkapiteln zu politischen, wirtschaftlichen und technologischen Faktoren) und ein Fazit. Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung und stellt die aktuelle Situation Japans im globalen Wettbewerb dar. Das Kapitel zur PESTEL-Methode erläutert das Analyseinstrument. Das Kapitel zur Analyse Japans bildet den Kern der Arbeit.

Was sind die zentralen Ziele der Hausarbeit?

Die Hauptziele sind die Bewertung der Attraktivität des japanischen Wirtschaftsraums, die Anwendung der PESTEL-Analyse auf den japanischen Markt, die Analyse politischer Einflussfaktoren, die Untersuchung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und die Bewertung technologischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Japan.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt der Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Japan, PESTEL-Analyse, Wirtschaftsraum, politische Faktoren, wirtschaftliche Faktoren, technologische Faktoren, Außenpolitik, G7, UN-Sicherheitsrat, Wettbewerbsfähigkeit, Export, China.

Wie wird Japan in der Hausarbeit positioniert?

Japan wird als drittstärkste Volkswirtschaft der Welt positioniert, deren aktuelle Herausforderungen im Kontext des globalen Wettbewerbs, insbesondere mit China, im Mittelpunkt der Analyse stehen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Welche PESTEL-Faktoren machen Japan als Wirtschaftsraum attraktiv/unattraktiv?
College
International School of Management Dortmund
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V951698
ISBN (eBook)
9783346292971
ISBN (Book)
9783346292988
Language
German
Tags
welche pestel-faktoren japan wirtschaftsraum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Welche PESTEL-Faktoren machen Japan als Wirtschaftsraum attraktiv/unattraktiv?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/951698
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint