Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Die Antideutschen und die Wiedervereinigung

Eine Protestbewegung in Zeiten des Umbruchs

Title: Die Antideutschen und die Wiedervereinigung

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniel Muchaier (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Beitrag wird das Phänomen der Antideutschen im Zusammenhang mit der deutschen Wiedervereinigung behandelt. Insbesondere die Entstehungszeit der Protestbewegung und die ideologischen Grundlagen, sowie Grundthesen und Forderungen der Antideutschen werden näher beleuchtet. Dafür werden diverse Schriftquellen antideutscher Autoren analysiert und in ihren historischen Kontext gesetzt.

“Nie wieder Deutschland!” Unter diesem Aufruf versammelten sich im Mai 1990 angeblich rund 20.000 Menschen in Frankfurt am Main, um gegen die deutsche Wiedervereinigung zu protestieren. Ins Leben gerufen wurde die Demonstration von einer kleinen Splittergruppe des linksradikalen Spektrums, die sich im Jahr 1989 aus verschiedenen ehemaligen Mitgliedern anderer linker Gruppierungen zusammenschloss: die Antideutschen. Ihre Ideologie: ein wiedervereintes Großdeutschland führe zwangsläufig zum Wiedererstarken nationalistischer, nazistischer und antisemitischer Gedanken. Eine Wiedervereinigung Deutschlands sei gleichbedeutend mit der Gründung eines „Vierten Reiches“2 und daher unbedingt zu verhindern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zeiten des Umbruchs
  • Gründung der Radikalen Linken
  • Kernaspekte der antideutschen Ideologie
    • Zum „antideutschen“ Begriff
    • Bedeutung des Nationalsozialismus
      • Linker Antisemitismus und die Bedeutung Auschwitz
  • Wie ging es weiter?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der antideutschen Bewegung in ihrer Gründungszeit um die Zeit der deutschen Wiedervereinigung. Ziel ist es, die Entstehung der Bewegung, ihre ideologischen Grundsätze sowie die Bedeutung des Nationalsozialismus und die antideutsche Interpretation von Auschwitz im Kontext des Holocausts zu beleuchten.

  • Entstehung der Antideutschen Bewegung
  • Ideologische Grundlagen der Antideutschen Bewegung
  • Der Nationalsozialismus als zentrales Element der antideutschen Ideologie
  • Die antideutsche Interpretation von Auschwitz und dem Holocaust
  • Der Kontext der deutschen Wiedervereinigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die antideutsche Bewegung im Kontext der deutschen Wiedervereinigung vor und beleuchtet ihre Kritik an der Wiedervereinigung. Kapitel 2 analysiert die Zeit des Umbruchs, aus der die Bewegung entstand, und zeigt die Herausforderungen und die Orientierungskrise der radikalen Linken in Folge des Mauerfalls.

Schlüsselwörter

Antideutsche Bewegung, deutsche Wiedervereinigung, radikale Linke, Nationalsozialismus, Auschwitz, Holocaust, linker Antisemitismus, Orientierungskrise.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Antideutschen und die Wiedervereinigung
Subtitle
Eine Protestbewegung in Zeiten des Umbruchs
College
University of Cologne  (Historisches Institut)
Grade
1,0
Author
Daniel Muchaier (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V951213
ISBN (eBook)
9783346293633
ISBN (Book)
9783346293640
Language
German
Tags
Antideutsche antideutsch Wiedervereinigung Wende DDR SED SED Regime Kommunismus Deutsche Frage Linksextremismus linksextrem Neue Linke 1989 1990 Protestbewegung Protest Nie wieder Deutschland Demonstration Deutsche Revolution
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Muchaier (Author), 2020, Die Antideutschen und die Wiedervereinigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/951213
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint