Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Miscellaneous

Grundlagen des Sport- und Vereinsrechts. Haftung, Arbeitsrecht, steuerliche Aspekte eines Sportvereins und das Beispiel eines Sponsoringvertrags

Title: Grundlagen des Sport- und Vereinsrechts. Haftung, Arbeitsrecht, steuerliche Aspekte eines Sportvereins und das Beispiel eines Sponsoringvertrags

Submitted Assignment , 2018 , 15 Pages , Grade: 2,4

Autor:in: Anonym (Author)

Sport - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit dem Sport- und Vereinsrecht. Die Arbeit beginnt mit den Ausführungen zu den Grundlagen, darauf folgend die Haftung in Sportorganisationen, im dritten Teil folgt das Arbeitsrecht, im vierten Teil die steuerlichen Aspekte eines Sportvereins, sowie ein Muster eines Sponsoringvertrages.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • GRUNDLAGEN SPORT- UND VEREINSRECHT.
    • Beurteilung wirtschaftlicher Verein anhand Struktur, Organigramm und Satzung
    • Beurteilung wirtschaftlicher Verein anhand GuV.
    • Beurteilung wirtschaftlicher Verein anhand Schreibweise, Logo, Sponsoring und Homepage
    • Konsequenzen....
    • Zusammenfassung
    • Strukturelle Veränderung des RasenBallsport Leipzig e.V.
  • HAFTUNG IM SPORT
    • Haftung – Teil I.
    • Haftung - Teil II
    • Haftung Teil III.
  • ARBEITSRECHT IM SPORT..
    • "Arbeitsrecht"/Sozialversicherungsrecht – Fall I
    • "Arbeitsrecht"/Steuerrecht - Fall II
    • "Arbeitsrecht"/Sozialversicherungsrecht – Fall III .
  • SPONSORINGVERTRAG...........
  • STEUERLICHE ASPEKTE IM SPORT- UND VEREINSRECHT.
    • Steuerliche Sphären ......
    • Umsatzsteuer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten des Fußballvereins RasenBallsport Leipzig e.V. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob der Verein aufgrund seiner engen Verbindung zum Getränkekonzern Red Bull GmbH als wirtschaftlicher Verein eingestuft werden kann und welche Konsequenzen dies für den Verein hätte.

  • Beurteilung des Vereins anhand von Struktur, Organigramm und Satzung
  • Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) des Vereins
  • Bewertung des Einflusses von Sponsoring und Markenidentität auf die Vereinsstruktur
  • Untersuchung der möglichen steuerlichen Konsequenzen einer Einstufung als wirtschaftlicher Verein
  • Analyse der strukturellen Veränderungen des Vereins durch die Ausgliederung der Profimannschaft in eine GmbH

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Grundlagen Sport- und Vereinsrecht - Dieses Kapitel untersucht die Rechtsgrundlagen des Vereinsrechts und die Kriterien zur Beurteilung eines wirtschaftlichen Vereins. Es analysiert die Strukturen, das Organigramm und die Satzung des RasenBallsport Leipzig e.V., um festzustellen, ob der Verein seine wirtschaftlichen Interessen über seine gemeinnützigen Ziele stellt. Des Weiteren werden die Einnahmen- und Ausgabenstrukturen des Vereins anhand der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) analysiert.
  • Kapitel 2: Haftung im Sport - Dieses Kapitel befasst sich mit den Haftungsfragen im Sportbereich. Es behandelt die verschiedenen Arten von Haftungen, die auf Sportvereine und ihre Mitglieder zutreffen können, einschließlich der Haftung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.
  • Kapitel 3: Arbeitsrecht im Sport - Dieses Kapitel beleuchtet das Arbeitsrecht im Sportbereich. Es untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beschäftigung von Sportlern und Trainern, einschließlich der Arbeitsverträge, der Sozialversicherungspflicht und der steuerlichen Aspekte.
  • Kapitel 4: Sponsoringvertrag - Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen Aspekte von Sponsoringverträgen im Sport. Es analysiert die Gestaltung von Sponsoringverträgen, die Rechte und Pflichten der Vertragspartner sowie die rechtlichen Folgen bei Vertragsverletzungen.
  • Kapitel 5: Steuerliche Aspekte im Sport- und Vereinsrecht - Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den steuerlichen Aspekten des Sport- und Vereinsrechts. Es analysiert die verschiedenen Steuerarten, die auf Sportvereine und ihre Aktivitäten zutreffen können, einschließlich der Körperschaftsteuer, der Gewerbesteuer und der Umsatzsteuer.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet verschiedene Schlüsselthemen im Sport- und Vereinsrecht, darunter die Beurteilung von wirtschaftlichen Vereinen, Haftung im Sport, Arbeitsrecht im Sport, Sponsoringverträge und Steuerliche Aspekte im Sport- und Vereinsrecht.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen des Sport- und Vereinsrechts. Haftung, Arbeitsrecht, steuerliche Aspekte eines Sportvereins und das Beispiel eines Sponsoringvertrags
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
2,4
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V947570
ISBN (eBook)
9783346282002
ISBN (Book)
9783346282019
Language
German
Tags
grundlagen sport- vereinsrechts haftung arbeitsrecht steuerliche aspekte sportvereins beispiel sponsoringvertrags
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Grundlagen des Sport- und Vereinsrechts. Haftung, Arbeitsrecht, steuerliche Aspekte eines Sportvereins und das Beispiel eines Sponsoringvertrags, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/947570
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint