Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Interviews mit Zeitzeugen im Geschichtsunterricht

Eine kritische Betrachtung

Titel: Interviews mit Zeitzeugen im Geschichtsunterricht

Hausarbeit , 2019 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: J. Krieg (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit Zeitzeugeninterview im schulischen Kontext. Dabei wird gefragt, ob es sinnvoll ist Zeitzeugen in den schulischen Geschichtsunterricht zu integrieren. Zudem soll erörtert werden welche Vor- und Nachteile diese Unterrichtsmethode mit sich führt. Hierfür soll zunächst ein einleitendes Kapitel die Grundzüge der Oral History erläutern, um dann in den folgenden Kapiteln zu analysieren, was Oral History leistet und welche Grenzen sie besitzt. Des Weiteren wird das Zeitzeugeninterview im schulischen Kontext vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Oral History?
  • Oral History im Geschichtsunterricht
    • Was leistet Oral History?
    • Grenzen der Oral History
      • Erinnerung und Gedächtnis
  • Das Zeitzeugeninterview im Geschichtsunterricht
    • Auswahl und Einladung der Zeitzeugen
    • Vorbereitungen und Durchführung
    • Nacharbeitung und Reflexion
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Einbindung von Oral History in den Geschichtsunterricht und analysiert die Vor- und Nachteile dieser Unterrichtsmethode.

  • Erläuterung der Grundzüge der Oral History
  • Analyse der Leistungen und Grenzen der Oral History
  • Vorstellung des Zeitzeugeninterviews im schulischen Kontext
  • Bedeutung des Geschichtsunterrichts für Heranwachsende
  • Die Rolle der Oral History in der Geschichtsvermittlung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Erinnerns und der Geschichte sowie den Wandel der Geschichtsvermittlungspraxis. Sie führt in die Thematik der Oral History ein und erklärt die zentrale Forschungsfrage: Ob es sinnvoll ist, Zeitzeugen in den Geschichtsunterricht zu integrieren.

Was ist Oral History?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und der methodischen Vielfalt der Oral History. Es beleuchtet die verschiedenen Ansätze der Oral History und analysiert die Kritik an der Verwendung von Oral History als historische Quelle.

Oral History im Geschichtsunterricht

Dieses Kapitel setzt sich mit der Bedeutung des Geschichtsunterrichts für Heranwachsende auseinander und erläutert die Rolle der Oral History in der Geschichtsvermittlung.

Das Zeitzeugeninterview im Geschichtsunterricht

Dieses Kapitel fokussiert auf das Zeitzeugeninterview im schulischen Kontext und analysiert die Auswahl, Einladung, Vorbereitung und Durchführung sowie die Nacharbeitung und Reflexion von Zeitzeugeninterviews im Geschichtsunterricht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe, die diese Arbeit beleuchten, sind Oral History, Zeitzeugeninterview, Geschichtsunterricht, Erinnerungskultur, historische Quellen, methodische Vielfalt, Geschichte von unten und Geschichtsdidaktik.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interviews mit Zeitzeugen im Geschichtsunterricht
Untertitel
Eine kritische Betrachtung
Hochschule
Universität Stuttgart
Note
1,7
Autor
J. Krieg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V947443
ISBN (eBook)
9783346283405
ISBN (Buch)
9783346283412
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Oral History Zeitzeugen Nationalsozialismus Interview Erinnerung Gedächtnis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
J. Krieg (Autor:in), 2019, Interviews mit Zeitzeugen im Geschichtsunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/947443
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum