Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Poetryslam im Deutschunterricht. Fachdidaktische Vorgehensweise und Planung einer Unterrichtseinheit

Titel: Poetryslam im Deutschunterricht. Fachdidaktische Vorgehensweise und Planung einer Unterrichtseinheit

Hausarbeit , 2015 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Kevin Robert Müller (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit behandelt die methodischen und fachdidaktischen Vorgehensweisen, Planungen und Rückschlüsse, die im Rahmen einer Unterrichtsplanung und anschließenden Schulbesuchs an einem Gymnasium im Deutschunterricht in der Oberstufe auf sogenanntem 'erhöhtem Niveau' stattgefunden haben. Fachdidaktische Kenntnisse sind über ein Semester im Seminar gesammelt und vertieft worden, wobei dabei methodische und pädagogische Zugänge ebenso im Mittelpunkt gestanden haben wie Phänomene der deutschen Sprache an sich oder der gesellschaftlich-rechtliche Lehrrahmen in Deutschland und speziell in Hamburg.

Der gewählte Untersuchungsgegenstand ist mit dem U20 Slam Text „U Bahn Terkan und ich“ von Julian Heun ein Gedicht des in der Poetry Slam Szene sehr bekannten Gewinners der Deutschen U20 Poetry Slam Meisterschaften von 2007. Dieses wird im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe analysiert. Die Schüler sind während des dritten Oberstufensemesters mit der Behandlung von Gegenwartslyrik zum Abschluss gekommen. Eine besondere Fokussierung lag dabei auf dem Werk Robert Gernhardts.

Um festzustellen, inwiefern sich literarische Poetry Slam-Texte für den Literaturunterricht in der gymnasialen Oberstufe eignen, und welche Chancen diese bieten, wird Wolfgang Klafkis didaktisches Analysemodell zurate gezogen. Klafki beschreibt, welche Relativität ein Bildungsinhalt – sei er verborgen in einem literarischen Text oder in einer mathematischen Gleichung – aufweisen kann, welchen Abhängigkeiten er ausgesetzt sein kann. Gerade deshalb ist es von großem Wert, mit didaktischen Analysemodellen zu arbeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Darstellung der Unterrichtseinheit
    • 2.1. Lernbedingungsanalyse
    • 2.2. Lernziele für die Unterrichtseinheit
    • 2.3. Sachanalyse
    • 2.4. Didaktische Analyse
  • 3. Fazit
  • 4. Literatur- und Quellenverzeichnis
  • 5. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Unterrichtsplanung und -durchführung zum Thema „Poetry Slam als Form der Gegenwartslyrik“ in der gymnasialen Oberstufe. Die Arbeit untersucht die Chancen, die die Behandlung von Slam-Texten für Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht bietet.

  • Methodische und fachdidaktische Vorgehensweisen im Deutschunterricht
  • Analyse des Poetry Slams als Form der Gegenwartslyrik
  • Vergleich von Poetry Slam und traditioneller Gegenwartslyrik
  • Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit literarischen Texten
  • Integration von aktuellem Kulturgeschehen in den Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und stellt den Kontext der Hausarbeit dar. Es wird die Bedeutung der Unterrichtsvorbereitung sowie die relevanten Bildungsstandards für den Deutschunterricht in der Oberstufe beleuchtet.

Im zweiten Kapitel wird die Unterrichtseinheit zum Thema „Poetry Slam als Form der Gegenwartslyrik“ vorgestellt. Die Lernbedingungsanalyse beschreibt die Situation des Oberstufenkurses und die Lernziele der Unterrichtseinheit werden definiert. Die Sachanalyse befasst sich mit den Merkmalen des Poetry Slams und seine Bedeutung im Kontext der Gegenwartslyrik. Die didaktische Analyse analysiert die Planung und Durchführung der Unterrichtseinheit.

Schlüsselwörter

Poetry Slam, Gegenwartslyrik, Unterrichtsplanung, Didaktik, Lernziele, Bildungsstandards, Sachanalyse, Didaktische Analyse, Literaturanalyse, Schüleraktivierung, Kulturgeschehen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Poetryslam im Deutschunterricht. Fachdidaktische Vorgehensweise und Planung einer Unterrichtseinheit
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,3
Autor
Kevin Robert Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
18
Katalognummer
V947170
ISBN (eBook)
9783346287991
ISBN (Buch)
9783346288004
Sprache
Deutsch
Schlagworte
poetryslam deutschunterricht fachdidaktische vorgehensweise planung unterrichtseinheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kevin Robert Müller (Autor:in), 2015, Poetryslam im Deutschunterricht. Fachdidaktische Vorgehensweise und Planung einer Unterrichtseinheit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/947170
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum